1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blu-Ray Brenner mit meiner HDD zu langsam

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Burn-E, Sep 20, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Burn-E

    Burn-E Byte

    Hallo,

    ich habe ein etwas komplizierteres Problem, welches ich entsprechend ausführlich schildern muss und hoffe, dass mir vielleicht trotzdem ein Hardware-Crack behilflich sein kann.

    Ich habe in meinem Rechner eine SSD für System/Programme und eine HDD für größere Dateien. Wenn ich die HDD als Quelle zum Brennen verwende, erhalte ich beim Brennen immer wieder folgende Meldung und es dauert Ewigkeiten eine Blu-Ray zu brennen:
    Writing Sectors...
    Waiting for buffers to recover...
    Waiting for hard disk activity to reach threshold level...

    Wenn ich in Nero BurnExpress von der HDD aus eine 20 GB große Datei mit 4x Speed (17.000 KB/s) brennen möchte, schätzt das Programm die Brenndauer auf 19 Minuten. Tatsächlich dauert der Prozess dann aber 50 Minuten.

    Wenn ich die gleiche Datei von meiner SSD aus brenne, gibt es keine Probleme und die geschätzte Brennzeit wird eingehalten.

    Nun sieht also alles danach aus, dass meine HDD die Daten nicht schnell genug liefern kann. Ich verstehe aber nicht warum, denn die Datei von der HDD auf die SSD zu kopieren hat nur 13 Minuten gedauert, also deutlich weniger als die geschätzte Brennzeit. Mit HD Tune Pro habe ich zudem die Platte geprüft und eine durchschnittliche Lesegeschwindigkeit von 72 MB/s ermittelt. Mehr als ausreichend und sonstige Fehler wurden auf der Platte auch nicht gefunden.

    Alle meine Geräte sind im AHCI-Modus angeschlossen, die SATA-Slots meines Boards schaffen allesamt 6 GB/s und DMA ist überall aktiviert. Die Firmware des Brenners sowie sämtliche Software ist aktuell, Fehlerbehebung in Nero aus. Unterschiedliche Rohlinge wurden ebenfalls getestet. Für den Cache verwendet Nero die SSD.

    Logischerweise möchte ich eigentlich nur von meiner Daten-HDD aus brennen und wäre deshalb sehr dankbar, wenn jemand von euch die rettende Idee hätte, wie ich auch von ihr aus vernünftige Brennzeiten erreichen kann.

    Mein System:
    Board: ASUS M4A88TD-V Evo/USB3
    Speicher: 4 GB Corsair XMS
    Prozessor: AMD Phenom II X6 1090T
    Grafik: nVidia GeForce GTX 460 1 GB
    SSD: OCZ Vertex 2 120 GB
    HDD: Western Digital WD15EADS 1,5 TB
    Brenner: LG BH10LS30 10x
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Da gibts nur 2 Möglichkeiten, vom Kopieren auf die SSD mal abgesehen:
    1. Die 30GB Datei defragmentieren vor dem Brennen. Mit O&O Defrag geht das mit Rechtsklick auf diese Datei und dann wird auch nur diese eine Datei defragmentiert.
    2. Nimm nicht Nero Express, sondern Nero Burning ROM und stelle dort die Brenngeschwindigkeit auf eine niedrigere ein.

    Ich finde Punkt 2. praktikabler.
     
  3. Burn-E

    Burn-E Byte

    Vielen Dank für deine Antwort, aber beide Tipps von dir leuchten mir nicht ein:
    Zu 1. Es ist eine 20 GB Datei. Meine Festplatte ist laut der normalen Windows-Defragmentierung zu 0 % fragmentiert und das Kopieren auf die SSD hat ja bewiesen, dass die HDD die Datei in einem Bruchteil der Zeit, die zum Brennen benötigt wurde, auslesen konnte. Warum sollte ein zusätzliches Defragmentieren also etwas verbessern?
    Zu 2. Getreu dem Motto "lieber eine gute 2x Geschwindigkeit, als eine schlechte 4x"? Aber selbst dann bräuchte der Brenner ja ca. 40 Minuten anstatt der 50. Das ist mir deutlich zu langsam. Zumal ich ja wie gesagt weiß, dass die Festplatte die Geschwindigkeit locker schafft.
    Nero Burning Rom besitze ich zudem nicht, wobei man die Geschwindigkeit aber auch in Express einstellen kann.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du den Cache-Speicher von Nero auf die HDD gelegt? Die SSD könnte zu wenig Platz frei haben.
     
  5. Burn-E

    Burn-E Byte

    Die SSD hatte bei meinen Brennversuchen 20 GB frei. Als ich die Datei auf die SSD kopiert hatte, um von ihr aus testweise zu brennen, war natürlich nur noch 1 GB frei und es lief trotzdem ohne Probleme mit hoher Geschwindigkeit. Der Cache auf der Festplatte wird glaube ich auch eher für das Kopieren von z.B. Disc zu Disc verwendet, um die Daten auf der Platte zwischenzuspeichern. Beim Brennen von der Festplatte aus wird wohl nur der Pufferspeicher von Brenner und RAM verwendet. Genau weiß ich das aber auch alles nicht.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was wird dir denn in Nero als Brenngeschwindigkeit angezeigt?
     
  7. Burn-E

    Burn-E Byte

    Nero BurnExpress gibt leider während des Brennens keine Informationen an. Ich wähle halt 4x als Geschwindigkeit, da ich 4x-Rohlinge habe und Nero sagt am Ende, dass der Brennvorgang mit 4x-Geschwindigkeit erfolgreich war -auch wenn es eben ewig lang gedauert hat.
    In der Log-Datei, die Nero erstellt, kann ich leider auch keine relevanten Informationen finden.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das deutet schon sehr auf mangelnden Speicherplatz auf der Systempartition. Früher ist man immer davon ausgegangen, dass optimal die doppelte Größe des zu brennenden Datenträgers dem Brennprogramm zu Verfügung stehen soll. Das sind bei einem 25GB-Rohling also 50GB in der Systempartition.
     
  10. Burn-E

    Burn-E Byte

  11. Burn-E

    Burn-E Byte

    Oh, das war mir nicht bewusst und überrascht mich etwas, da die zu brennende Datei ja ohnehin schon auf der Festplatte liegt. Warum muss sie dann nochmals in doppelter Größe gecachet werden?

    Die Brenngeschwindigkeit ist aber auch schon am Anfang des Brennvorgangs extrem langsam -also lange bevor die SSD vollgeschrieben sein könnte.

    Wenn du trotzdem meinst, dass es daran liegen könnte, müsste ich den Cache-Pfad einfach mal von der SSD auf die HDD legen. Dort ist genug Speicher vorhanden.

    Ich tue mich ein wenig schwer mit dem Experimentieren, da mich jeder Test 1,20 € kostet -eben der Preis eines Rohlings, die mir momentan ohnehin schon ausgegangen sind. Ich muss erst neue bestellen...
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ok, dann probier doch mal eine Bluray mit 4fach in Nero Burning Rom zu brennen. Dort werden dir beim Brennen alle relevanten Informationen angezeigt, halt auch die Lesegeschwindigkeit von der Festplatte. Da liegt bestimmt nach wie vor der Kausus Knacksus. Selbst wenn die Platte nicht fragmentiert ist, können ganz andere Faktoren eine Rolle spielen. Vielleicht hast du auch ein paar bad sectors drauf, die mit verminderter Geschwindigkeit über die Fehlerkorrektur ausgelesen werden. Daher kommt evtl. ja auch die immens lange Zeit, also die 50min. die das Kopieren der Datei auf die SSD dauert, zustande.
    Die durchschnittliche Lesegeschwindigkeit der Platte von 70MB/s nützt dir beim Brennen nichts. Die Platte muss schon von vorn bis hinten gleichmäßig schnell gelesen werden, damit der Cache im Brenner nicht leerläuft. Ich vermute einfach dass die zwischendurch auf unter 10MB/s einbricht. Also probier es mal im Burning Rom und lass uns wissen wie es lief.
     
  13. Burn-E

    Burn-E Byte

    Nero Burning Rom habe ich wie gesagt nicht. Die Zeit, die ich für das Kopieren der Datei auf die SSD benötigte, war mit 13 Minuten ja eben NICHT immens lang, sondern viel kürzer als die geschätzte Brennzeit (bitte nochmal genau nachlesen). Also sollte es eigentlich kein Problem sein auch beim Brennen mit dieser Geschwindigkeit Daten an den Brenner zu liefern.
    HD Tune Pro zeigt nicht nur die durchschnittliche Lesegeschwindigkeit, sonderen auch die minimale an. Die war mit 60 MB/s immer noch um ein Vielfaches höher als fürs Brennen notwendig. Auf fehlerhafte Sektoren wurde ebenfalls mit dem Programm geprüft. Ohne Befund.

    Dass beim Brennen die Lesegeschwindigkeit einbricht, ist aber klar. Das bestätigt ja auch die Meldung von ImgBurn, welches immer wieder darauf wartet, dass die HDD ein bestimmtes Treshold-Level erreicht. Die Frage ist nur, WARUM sie das (nur) beim Brennen tut.
     
    Last edited: Sep 21, 2011
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hast du vielleicht noch irgendwo eine andere Platte rumliegen? Wo genug Platz für das Image ist?
     
  15. Burn-E

    Burn-E Byte

    Gute Idee! Ich habe hier noch eine ältere Platte. Mit der werde ich es mal testen, wenn ich wieder Rohlinge habe. Das würde die Sache zumindest eingrenzen.
     
  16. Burn-E

    Burn-E Byte

    So, ich habe neue Rohlinge und weiter getestet mit folgenden Erkenntnissen:

    1. Während des Brennens wird überhaupt nichts in das Cache-Verzeichnis auf der SSD geschaufelt. Da war meine Vermutung also richtig, dass dies auch völlig überflüssig wäre, da die Daten ja eh auf einer HDD liegen. Dies macht nur beim Kopieren von optischen Medien Sinn. Dass auf der SSD zu wenig Speicherplatz zum Cachen vorhanden ist, kann als Ursache somit ausgeschlossen werden.

    2. Von einer älteren zweiten HDD aus hat das Brennen der gleichen Datei bei ebenfalls 4x-Speed 22 Minuten gedauert. Auch kein Traumwert, aber im Vergleich zu den 50 Minuten mit der anderen natürlich ein Riesenunterschied.

    Ich schlussfolgere, dass meine Haupt-HDD direkt für das Problem verantwortlich ist und keine Einstellung/Software/Cachespeicher/...
    Vermutlich ist es dann tatsächlich so, dass die Leserate der Platte zwar nur kurz, aber häufig absackt. Das ist ja auch genau das, was Imageburn sagt. Beim Kopieren von Platte zu Platte macht sich dies ja nicht bemerkbar durch höhere Kopierzeiten, aber die Brennsoftware schaltet dann wohl immer einen Gang runter. Da die Platte weder fragmentiert ist noch irgendwelche Fehler aufweist, nehme ich mal an, dass ich daran nichts ändern kann, oder?

    In ImgBurn kann man allerdings den Puffer auf bis 512 MB erhöhen (bei Nero ExpressBurn maximal 80 MB). Vielleicht wäre das eine Möglichkeit die Buffer-Underruns zu verhindern, dann die Übertragungsrate ja stets nur kurz abzufallen scheint.

    EDIT: Nein, das Vergrößern des Puffers auf 512 MB hat auch nicht geholfen. HD Tune Pro zeigt mir die ganze Zeit Übertragungsraten von unter 10 MB beim Brennen an. Es sind also keine kurzen Einbrüche. Wieso das beim nur beim Brennen der Fall ist und nicht beim Kopieren bleibt mir weiterhin ein Rätsel.
     
    Last edited: Sep 21, 2011
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja und das größte Mysterium ist auch, warum deine eigentlich schnelle Platte "keine Lust auf Stress hat", während die andere sich freut, dass sie mal wieder angeschlossen wurde und auch das tut, was man von ihr will..
    Also ich hätte nur noch eine einzige Idee. Die SATA-Stecker auf dem Mainboard durchgehen, wenn du diese gut funktionierende ältere Platte nicht im Rechner behalten willst/kannst.
    Vor jedem Brennvorgang also erstmal den SATA-Port für deine "Hauptplatte" wechseln, das wäre so das allerletzte, was kein extra Geld kostet...
     
  18. Burn-E

    Burn-E Byte

    An einen anderen SATA-Port hatte ich die Platte schon mal angeschlossen, hat aber auch nichts gebracht. Alle werde ich jetzt nicht durchgehen, denn jeder Brenntest kostet mich ja immerhin die Rohlinge (Brennsimulation unterstützen die leider nicht).

    Die andere Platte ist mir leider zu klein, weswegen ich mir extra die andere, größere gekauft hatte und da selbst die schon voll ist, habe ich mir überhaupt erst den Blu-Ray-Brenner gekauft.

    Also ich bin mit meinem Latein am Ende. Vielen Dank aber nochmal für die Hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page