1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blue Fritz AP-X

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Matse, Apr 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Matse

    Matse ROM

    Ich beabsichtige eine Isdn Box mit Bluetooth Technik zu kaufen.Ich habe gehört das diese Box ab und zu Probleme mit dem Verbindungsaufbau hat,manchmal auch auf kurze Distanz ( ca 5 m ).Hat da irgend jemand Erfahrung damit?Bei mir gibt es zwei möglichkeiten, einmal ca 5 m und einmal ca 10m.
    Gruss Matse
     
  2. gencman

    gencman Byte

    Ohhh, nicht doch ich werd ja ganz schön rot....:-)

    Nein, die "Perfection" muß ich leider einem Kumpel weitergeben, da er mir den Tip gegeben hat.... aber tausend Dank für den Link zu Heise... damit haste jetzt allen Lesern weiter geholfen, die mehr über das Gerät erfahren wollen... allsooo, who\'s perfect? (ist doch nett, wenn man sich hin und wieder gegenseitig ein wenig die Eier schaukeln kann, oder? :-) wie Mr. Wolf es in Pulp Fiction so schön formuliert)

    Gruß
    gencman
     
  3. motorboy

    motorboy Megabyte

    au backe du hast recht,
    das müssten Kbit sein, du bist echt gut, volle gratulation :-)

    ich habe eben das heft nochmal geholt, die haben tatsächlich "KByte" geschrieben

    naja - niemand ist perfect, auser dir ;-)

    naja, da ist das heft ....
    http://www.heise.de/ct/03/01/006/
    [Diese Nachricht wurde von motorboy am 05.05.2003 | 19:40 geändert.]
     
  4. gencman

    gencman Byte

    Hallo motorboy, hast Du zufällig einen Link bei heise.de wo man das nachlesen kann? Ich habe leider die 30.12.02-Ausgabe nicht (werde aber bei Bekannten danach suchen).

    Ich hab irgendwie das Gefühl, daß Du bei Deinen Angaben versehentlich Kbyte mit Kbit verwechselt hast.... bin mir aber nicht sicher, also nix bös sein :-)

    Gruß
    gencman
     
  5. motorboy

    motorboy Megabyte

    ein bekannter hat ne avm fritz usb bluetooth isdn maschine absolut null probleme - der bluetooth vom avm ist der beste von der verbindungsqualität her

    ich meine das ding kannst du ohne zögern kaufen, wenn du bluetooth willst (dann hast du halt mehr funkwellen in der wohnung)

    ansonsten kommt es dasrauf an wo du durch musst mit den funkwellen, hoffenlich nicht durch ne decke (stahlbeton) das ist problematisch
    oder durch wieviele mauern ? - das ist das hauptproblem

    ich kann dir folgende daten geben: (bluefritz! USB)
    Übertragungsrate:

    1 m mit sichtkontakt
    75 KByte/s

    5 m ohne sichtk.
    72

    20 m ohne sichtk.
    28 k (sehr schlecht für isdn)

    100 m mit sichtkontakt
    65 k

    quelle: CT 30.12.2002 (heft 1)
     
  6. gencman

    gencman Byte

    Hi, die Frage nach der Verbindungsqualität läßt sich nich pauschal beantworten, das hängt wirklich vollkommen von den Gegebenheiten ab.

    Ne dicke Wand ist zum Beispiel nicht sehr förderlich, oder irgendwelche Elektrogeräte wie Mikrowelle können sich auch störend auswirken.

    Dennoch: das schöne an dem System ist, daß es relevant ist ob eine Bluetooth-Verbindung besteht oder nicht, denn wenn sie erst da ist, egal mit welcher Verbindungsqualität, dann ist immer die volle ISDN-Geschwindigkeit gewährleistet.

    Einfach ausprobieren. Wenns nicht funktioniert 1. Firmware-Update an der AP-X und Treiberupdate an der BlueFritz-USB 2. Hotline anrufen 3. Gerät zurückbringen.

    cu
    gencman
    [Diese Nachricht wurde von gencman am 19.04.2003 | 12:53 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von gencman am 19.04.2003 | 13:03 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page