1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blue Ray LW nach Upgrade verschwunden

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by wboeden, Feb 24, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wboeden

    wboeden Byte

    Liebe Freunde, da ist mir ein merkwürdiges Missgeschick passiert.

    Ich sollte für einen befreundeten Arzt dessen Praxis-Notebook
    Medion Akoya P8610
    von Vista Home Premium auf Windows Ultimate SP1 upgraden, weil der unbedingt ein Diagnoseprogramm kaufen will, das unter Vista nicht lauffähig ist.

    Hab ich gemacht, alles ist einwandfrei gelaufen, das BS ist auch ordnungsgemäß aktiviert, bloß das eingebaute SATA-Blue-Ray-LW
    P1-MATSHITABD-CMB UJ-120
    wird nicht mehr gefunden, weder im Gerätemanager, noch im Explorer, noch in der LW-Anzeige diskmgmt.msc.
    Da habe ich meine eigene Volumenlizenz probeweise eingesetzt, mit dem gleichen Ergebnis. Ich kann ja nicht mal über den Gerätemanager nach einem passenden Treiber suchen, weil das LW „nicht vorhanden“ ist. Mechanisch ist es in Ordnung; es läuft mit einer CD an, schaltet sich aber kurz danach wieder ab.
    Im BIOS wird es angezeigt; und wenn ich eine selbststartende CD (z.B. einen Partitionsmanager) einlege wird dieser beim Booten auch geladen und verarbeitet.

    Was kann man denn da tun? Es eilt nämlich sehr, denn der Arzt will am Sonntagabend seinen PC wieder haben, weil sein Urlaub um ist.

    Vielen Dank zum Voraus
    wboeden
     
  2. uodalrich

    uodalrich Byte

    Prüfe mal in der Registry die Einstellungen für die Filtertreiber.
    Dass das BD-Laufwerk weg war, hatte ich auch mal.
    Lösche die Zeichenfolgen LowerFilters und UpperFilters beim BD-Laufwerk (Name anklicken-->Rechtsklick-->Löschen).
    (--> HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} )
    Mache aber vorher ein Backup des entsprechenden Registryzweiges!!!
    Nach dem Reboot sollte das BD-Laufwerk (als DVD/CD-ROM drive identifiziert in der Registry) wieder da sein, da Win7 diesen Wert wieder mit Standardwerten besetzt (z.B. GEARaspiWDM) wenn das Gerät beim Hochfahren vom Gerätemanager wieder entdeckt wird.

    Laut MS: http://support.microsoft.com/kb/929461
    "Dieses Problem kann aus einem der folgenden Gründe auftreten:
    Die Filtertreiber im CD- und DVD-Speicherstapel wurden nicht erfolgreich nach Windows Vista migriert.
    Sie haben CD-Software deinstalliert, die sich nicht vollständig aus der Registrierung entfernen konnte.
    Sie haben Software installiert, die Filtertreiber im CD- und DVD-Speicherstapel hinzufügt, welche mit bestehenden Filtern in Konflikt stehen."

    Vermutlich war ein Brennprogramm oder ein CD-Laufwerk-Emulator (oder was ähnliches) installiert...und das OS-Upgrade hat das nicht korrekt übernommen bzw. migriert.
     
    Last edited: Feb 24, 2012
  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Der Trick mit der Registry funktioniert in der Regel nur, wenn das Laufwerk im Gerätemanager noch erkannt wird, dort aber mit einem gelben Warnhinweis erscheint (z.B. Code 39). Schaden kann es aber nicht, diesen Trick einmal zu versuchen.

    Als weiterer Ansatz wäre die Deinstallation des IDE-Controllers im Gerätemanager. Nach einem Neustart wird dieser neu erkannt (und hoffentlich auch das daran hängende Laufwerk).
     
  4. uodalrich

    uodalrich Byte

    Stimmt, bei mir war es noch im Gerätemanager, aber mit Warnhinweis und einem Fehlercode. Hatte ich vergessen... :bet:
    Den Controller zu deinstallieren wäre dann die nächste Stufe.
    Danke für den Hinweis.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page