1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blue Screen beim booten

Discussion in 'Hardware allgemein' started by BlauerVogel, Feb 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    mein Medion PC (von November 2005) zeigt ab heute wieder beim booten folgenden Fehler:

    STOP: 0x0000007E (0x0000005 , 0x F6F37FCD , 0xF7A6F290 , 0xF7A6EF8C)

    Ich weiß nicht ob das die gleiche Fehlermeldung ist, wie die vor einigen Monaten, aber da erschien auch immer ein Böuescreen beim Windowsladebildschirm (XP).
    Der PC hat die Macke, dass er ab und zu einfach mal der bildschirm schwarz wird uznd er neubootet (als wenn man ihn kruz vom netz nimmt).
    Außerdem tritt oft bei gewißen spielen beim LAgen ein Fehler auf. Es erscheint dann immer der Dektop entweder ohne Fehlermeldung oder mit der Fehlerberichtsenden-Nachricht.

    Ich habe schon probiert eine Systemwiederherstellung zu machen - leider ohne erfolg.

    Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.

    Gruß BlauerVogel
     
  2. gessis

    gessis Kbyte

    Hallo,
    wie lautet deine Systemkonfiguration ? So pauschal würde ich mal auf dein Netzteil tippen (neustart ohne Vorwarnung).
    Gruss

    Gessis
     
  3. Der Grund, wieso ich so lange brauchte um zu antworten, ist, dass ich mich nun doch nocheinmal auf den Kundendienst berufen wollte.
    Vor einen halben Jahr habe ich schon einmal diese Dienstleitung in Anspruch genommen, aööerdings ist dieser Experte auf kein Ergebnis gekommen. Hat einfach mal die Festplatte ausgetauscht. PC-Staatus bis her unverändert.

    Damit ein Softwarefehler von dem Kundenservice ausgeschlossen werden kann muss ich den Auslieferungszustand herstellen. Hier kommt schon wieder ein neues Problem: Beim starten von der Recovery-CD zeigt er eine Meldung an:

    warning could not open file C:?cwsdpmi.swp

    Wieso braucht der zugrif auf die Datei wenn ich versuche den Auslieferungszustand herzustellen.
    So weit, so schlecht.Ich lasse den PC nun von der CD den auslieferungszustand wieder herstellen.
    Bei ca 80% zeigt er eine Fehlermeldung an deren Text ich mir leider nicht merken bzw notieren konnte.

    Irgendwie typisch für diesen PC. In der Vergagenheit hat er schon desöfteren Probleme bei einer Neuinstallation von Windows bzw eine Wiederherstellung vom Auslieferungszustand gehabt. Starten einfach neu oder bringt irgendeine Fehlermeldung. Das einizge Mittel das ich dagegen gefunden habe: PC mind 12 h ruhen lassen und es nochmal versuchen. Erfolgsquote 80%

    @gessis: kann ich die Systemkonfiguration auch im bios ablesen, da ich derzeit nicht ins windows komme?

    Gruß BlauerVogel
     
  4. gessis

    gessis Kbyte

    Hallo, kann sein das die im Bios angezeigt wird (je nach Bios eben).
    Was mich an der stelle interessiert ist :
    * Netzteil wieviel Watt (Steht drauf meist nur zu sehen wenn Gehäuse auf ist)
    *Prozessor: welcher ist drauf (Intel oder AMD mit wie viel mhz)
    *Speicher wie groß und wie viele Speicherriegel sind verbaut
    *Welche Grafikkarte ist verbaut? (onboard?)

    Also auch nach deinem letzten post würde ich das Netzteil verdächtigen, und danach den Speicher.

    Also wenn du die möglichkeit haben solltest ein stärkeres bzw einfach nur ein anderes (mindest. gleich starkes) Netzteil testen zu können würde ich dies empfehlen. Sollten die Symptome noch vorhanden sein so würde ich (sollten 2 Speicherbausteine vorhanden sein) nur einen Speicherbaustein im Pc lassen um zu testen ob die Fehler wiederkehren.
    Trotzdem würde ich doch sehr in richtung Netzteil tippen :rip:

    Gib bitte bescheid wenn das Gerät wieder macht was du willst.

    Gruss
    Gessis
     
  5. Hallo,

    @gessis: deine hilfe kann ich immer noch gebrauchen, weil ich bisher noch keine Zeit gefunden habe mich um den PC zu kümmern.

    zu deinen Fragen:

    Netzteil hat max. 400 W

    Prozessor: Intel 3,00 GHz

    Speicher: 2 Speicherriegel à 512 MB (wurden vom Kundendienst vor einem halben jahr getestet - haben fehlerfrei bestanden)

    Grafikkarte: Nvidia GeForce 6700 XL

    Gruß
    BlauerVogel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page