1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blue Screen beim Hochfahren

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by MeisterQuitte, Apr 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mittag,


    seit Vorgestern hab ich hier nen ziemlich dickes Problem mit meinem Xp.


    Beim Herunterfahren ist die Stromzufuhr abgebrochen.
    Seitdem kommt ein BlueScreen beim Hochfahren nachdem das Windowsbild erscheint.


    Beim Starten mit "als letzte bekannte Konfiguration" kommt ebenfals der BlueScreen.


    Im abgesicherten Modus läd er die ersten Driver und sowas und dann kommt:

    egal ob ich ESC oder nicht drücke, fährt er nach ca. 5sec. wieder hoch.


    Nun hab ich etwas gegoogled und da kommt raus, dass wenn von der 2. Hexdezimal zahl die letzten beiden Werte nicht 0 sind (bei mir 0XC0000006), dann sollte man es mal Versuchen per Windows CD und Reperaturcenter mit chkdsk /p, chkdsk /r, fixboot.
    Jedoch veränderte dieses nichts.


    Villeicht weiß jemand ja noch was man tun kann.
    Oder weiß zumindest wie ich meine im Grunde ziemlich wichtigen Daten retten könnte.

    Wäre nett ;)
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich würde eine Reparatur-Installation durchführen.

    Mfg
     
  3. Hab das jetzt ausprobiert, jedoch da wo er das alte Windows finden müsste und mich dann fragen sollte ob es repariert werden sollte, fragt er mich einfach wo ich Windows Installieren will und gibt mir diese 3 Partitionen an :
    Unpartitionierter Bereich
    D: Partition 2 [Unbekannt]
    C: Partition 1 (Volume) [NTFS]


    EDIT : Bei C: gibt er mir auch noch an wieviel MB ich verfügbar und frei hab. Das stimmt ungefähr mit vor dem absturz überein
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Wenn die diese Liste nichts sagt, du keine Erinnerung an ein Laufwerk D hast nebst unpartitionierten Bereichen - dann gehe ich so weit einen ziemlich sehr großen Unfall anzunehmen bei dem die Reparaturinstallation nicht angesagt ist.
    Versuche besser über ein CD-gestütztes BS wie ein Live-Linux oder die Ultimate Boot CD (für WIN) dir Klarheit zu verschaffen was da los ist. Wenn das gut ist - dann ist die Reparaturinstallation O.K. Sieht es seltsam aus teile uns das besser mal mit.
     
  5. Gut, danke

    Ultimate Boot CD läd grad runter und Knoppix brennt grad vorsichtshalber schonmal auf CD -.-

    Ich schreib dann nacher mal was bei rausgekommen is
     
  6. Hmm mit UBCD4Win tun sich mir jetzt einige Probleme auf ...

    Ich habe eine CD erstellt und dabei einfach den Windows-Ordner des Pc´s genommen, von dem ich grade schreibe.

    Dann kam UBCD beim Booten zwar und ich kann die Zusatztools aufrufen aber nicht das Prog selber oder die Windows Recovery Console. Es kommt immer eine Fehlermeldung mit dass eine .sys datei fehlt.


    Jetzt wollt ich mit meiner Windows CD diese Boot-CD erstellen, nur das Service Pack fehlt und deswegen streikt UBCD und will mir keine erstellen.


    Gibt es einen einfachen Weg das SP1 o. 2 im Nachhinein mit reinzupacken, oder muss ich ne andere Windows CD besorgen, oder ... ?!



    Memtest86 konnte ich wenigstens laufen lassen und der hat keine Fehler gefunden...


    Danke für jegliche Hilfe !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page