1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BLUE SCREEN !!! Hilfe ich verzweifle

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Stan01, Jan 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stan01

    Stan01 Byte

    Hallo Community

    Ich bzw. mein Schwiegervater hat folgendes Problem:

    Anfang Dezember 2006 ist sein Dell XPS 600

    immer wieder mit einem Bluescreen abgestürzt. (Memory Parity Check error).

    Wir haben dann verschiedene Memorytest laufen lassen...alle sagen, dass es keine Fehler gibt. Gut haben dann mit Dell Kontakt aufgenommen, da ja noch Garantie war. Die meinten wir müssen noch den Systemcheck von ihnen ausführen und ihnen dann sagen was dabei rausgekommen ist. Der Systemcheck hat auch nichts gefunden. Nach 3 Tagen diverser Testläufe ging dann sein HP 7410 All in One Gerät welches über einen W-Lan Router errecihbar ist kaputt. Beim HP Support konnten wir heraus finden, dass es manchmal passieren kann, dass dieses Gerät bei einem Defekt bei PCs solche Reaktionen auslösen kann. (Komischer weise ließ sich sein 2.PC nicht aus der Ruhe bringen).

    So weit so gut...HP sagt, dass AiO wird ausgetauscht...Dieser Vorgang streckte sich über ein Monat...in dieser Zeit war nur ein HP 9300 A3 Drucker im Netzwerk und der Dell lief problemlos. Anfang Jänner war endlich ein funktionstüchtiges Austauschgerät von HP da.
    Haben das Gerät wieder ins Netzwerk aufgenommen und alles lief reibungslos...bis gestern.
    Plötzlich meldete sich der Dell wieder mit Blue Screen ab (Memory Partiy check error)...Erster Gedanke war natürlich, dass das HP AiO wieder spinnt. Somit raus aus dem Netzwerk.
    Wir haben dann meinen HP 5605 AiO ins Netzwerk eingebunden, da mein Schwiegervater was fürs Drucken und faxen braucht. (Das 5605 ist jetzt 2 Wochen alt und läuft bei mir problemlos). Nur der Dell stürzt nach wie vor mit dem Blue Screen und der Memory Meldung ab.

    Weiß momentan echt nicht mehr weiter :confused:

    Danke schon mal im voraus.
     

    Attached Files:

  2. Stan01

    Stan01 Byte

    HAb noch Infos zu den Netzwerkkomponenten:

    Printserver DLink DP300U
    Router DLink DGL4300

    PS: Wie funktioniert das mit den EDIT. Wollte nicht einen 2 Post machen
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Stan01

    Stan01 Byte

    Danke für den Link.

    Leider hilft mir der nicht weiter, da weder Wlan Adapter im Einsatz sind noch Hardware getauscht wurde.
    Vorallem verwundert mich, dass das Problem "plötzlich" auftrat, dann wieder weg war und nun wieder kommt. Auch nachdem der HP 7410 weg war und ein anderer Drucker (HP 5605) ans Netz angeschlossen wurde. Seit der Dellrechner da ist sind auch immer 2 HP Drucker über das Netzwerk (Printserver) erreichbar --> HP 7410 (jetzt HP 5605, da die Vermutung war, dass der 7410er wieder den Defekt verursacht) und HP 9300. Also kann es meiner Meinung nicht an den HP Geräten liegen.:confused:

    Was mir weniger Mut macht ist, dass je mehr ich zu dem Thema suche desto mehr glaube ich, dass es keine wirkliche Lösung zu dem Problem gibt. In diversen Foren wird auch geschrieben, dass selbst Dell keine Ahnung hat was die machen können um diese Problematik in den Griff zu bekommen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zu wissen, dass es keine Lösung gibt, kann auch eine Lösung sein.
    -> Es mit anderen Herstellern probieren.
     
  6. Stan01

    Stan01 Byte

    Na ja ist auch eine Sichtweise...nur der PC hat mit Zubehör knapp 5000 € gekostet. Ihn dann nur 1 Jahr nutzen zu können ist halt nicht umbedingt wünschenswert.

    Hab noch eine Frage...glaubt ihr es bringt was bzw. ist es überhaupt möglich bei dem Dell PC das MOBO und das Gehäuse zu tauschen. Sprich die Komponenten wie CPU, Graka (SLI Verbund von 2 7800 GTX) usw. ohne gröbere Probleme auf ein Board eines anderen Herstellers zu stecken?

    Jetzt ist ein Foxconn LS-36 Brett drinnen. Mit Dell BIOS, bei dem man nichts Konfigurieren kann...somit die Idee mit dem Mainboardtausch, damit man "freier" von Dell ist.

    Da der Fehler wirklich willkürlich auf tritt (Gestern lief er 2 Stunden Problemlos...Neustart gemacht und ist erst nach dem 6 Blue Screen wieder ins Windows gekommen) glaub ich mittlerweile auch nicht wirklich an einen Hardwaredefekt.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso lässt du den PC nicht von Dell reparieren?
     
  8. Stan01

    Stan01 Byte

    Weil die Garantie Mitte Dezember 2006 ausgelaufen ist und als wir innerhalb der Garantie unsere Reklamation bekannt gaben, die Hilfestellung wie folgt aus sah:

    Wir sollen alle Nicht-Dell-Peripherie Geräte abstecken...haben wir gemacht

    Der PC lief einwand frei...Als dann 2 Tage später der HP 7410 einging und uns der HP Support sagte, dass der Blue Screen durch aus vom 7410er verursacht worden sein konnte glaubten wir, dass Problem sei gelöst. Der Dell lief jetzt gut 6 Wochen ohne Probleme (die letzten 2 Wochen ist auch der wieder intakte 7410er über WLAN daran gehangen)...und jetzt wieder der Blue Screen...auch nachdem der 7410er wieder entfernt wurde.
    Haben es auch schon ausprobiert ihn im "Stand-Alone" Betrieb laufen zu lassen...hat auch nichts genützt.

    Und Dell noch mehr an uns verdienen zu lassen indem die auch nur auf Verdacht Teile tauschen wie es viele User in anderen Foren berichten wollen wir nicht unbedingt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page