1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blue Screen nach VISTA-Installation

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by tolip, Feb 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tolip

    tolip ROM

    Eigentlich müsste man doch davon ausgehen, dass nach einer solangen beta-Phase ein modernes Betriebssystem wie VISTA sich mühelos aufspielen lässt. Das einzige was wirklich funktioniert, ist die Wiederherstellung des vorigen Systems. Aber was mache ich mit der VISTA-CD nun?

    Die Fakten: Hersteller ACER Aspire 630 (Platine MSI, Grafikkarte nvidia GeForce 6600 GT, serial ATA Samsung SpinPoint)
    Laut Upgrade-Advisor sind alle Vorraussetzungen erfüllt.

    Die Installation von VISTA als upgrade funktioniert zunächst, beim abschließenden reboot erscheint ein Blue Screen mit einer Fehlermeldung x0000007E, dump Diskreport. Leider lässt sich das nicht so genau analysieren oder abfotografieren, da der PC ständig neu startet.

    Im Moment ist für mich VISTA das schlechteste Windows seit Windows 95.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Vista kann nur so gut funktionieren, wie derjenige, der es benutzt, es zulässt.

    Hast Du denn im Vorfeld einmal geprüft, ob das Notebook überhaupt Vista-tauglich ist, ob es Treiber-Probleme gibt usw.?
     
  3. tolip

    tolip ROM

    Beim ACER T630 handelt es sich NICHT um ein Notebook sondern um einen gängigen weit verbreiteten Midi-Tower.

    Wie ich schon schrieb: Laut Upgrade-Advisor sind alle Vorrausetzungen für ein Update erfüllt.

    Es sitzen auch alle Speicherriegel fest im Mainboard und und und.

    Etwas mehr Expertentum können Sie mir schon unterstellen!

    Vielleicht liegt es am Mainboard oder am BIOS. Dann habe ich natürlich schlechte Karten und wir können diesen Beitrag schließen.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Viele haben zwar den Upgrade Advisor benutzt, aber oftmals wurde versäumt, sich die Details genauer anzuschauen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das Tool mitunter eine Vista-Fähigkeit bestätigt, in den Treiberdetails aber auf fehlende (und eigentlich zwingend notwendige!) Treiber hinweist.

    Beispiel: Mein Cyber-System P17 Notebook wird auf den ersten Blick als problemlos Vista-tauglich eingestuft, schaue ich mir aber die Details an, warnt es vor fehlender Treiberunterstützung für den Raid-Controller; eigentlich ein nicht ganz unwichtiges Detail, denn ohne diesen Controller geht es nicht. Und so kam es dann auch, die Update-Installation verlief problemlos, bis Vista dann nach der Installation das erste Mal selbständig als BS fungieren sollte: BlueScreen!

    Abhilfe konnte ich nur mit einer kompletten Neuinstallation (Booten von der Vista-DVD) schaffen, bei der ich den Controller-Treiber (den von WinXP, da keine Vista-Treiber verfügbar) einband.
     
  5. PRJuan

    PRJuan Byte

    hatte dieses problem auch, neues board dann ging es wieder! mein alte board sollte eigentlich funzen tat es aber net!
     
  6. tolip

    tolip ROM

    Mit diesem Installationsverhalten von VISTA überfordert man den Normal-User. Ganz klar! Gerade von Windows hätte ich da ein bisschen mehr erwartet. Es handelt sich schließlich nicht um OS/2 oder Linux.
    Beim ersten Installationsaufruf von VISTA besteht doch die Möglichkeit, fehlende Treiber bzw. aktuelle Betriebssystemkomponenten über Internet nachladen zu können. Ist dies etwa auch eine Farce wie der Upgrade-Advisor selbst?
    Übrigens: Die Analyse des Upgrade-Advisors bei mir hat nicht ergeben, dass Treiberkomponenten oder sonstige Programme fehlen bzw. manuell eingebunden werden müssen. Da habe ich mich schon auf Windows verlassen. Wenn etwas zur Installation fehlt und erst "am Ende rauskommt = BSOD", könnte man der Installationsroutine etwas mehr Intelligenz durchaus gönnen.
    Eine Neuinstalltion ist sicher ein guter Weg, könnte aber ebenso scheitern, glaubt man den Meinungen andere Forenteilnehmern.
    Der Fehler bei mir muss also "tiefer" liegen. MSI-Boards und herstellerangepasste BIOS wurden dabei mehrfach moniert.
    Vielleicht besteht auch die Möglichkeit, den Grafiktreiber zu entfernen und Windows-VGA vor der Installation einzustellen. Das hat auch bei früheren Windowsversionen des öfteren zum Erfolg geführt.
    Aber eine richtige Fährte habe ich bislang noch nicht.
     

  7. Drücke mal beim Booten deines Rechners, also nach dem Bios, die Taste " F11 ". Dann erscheint dort das Startmenü von Vista, dürfte wohl von den anderen Windows Versionen her bekannt sein.
    Gehe dort auf " keinen automatischen Neustart des Systems" oder so ähnlich. Dann bleibt die Fehlermeldung bis zum ausschalten des Rechners dort stehen. Schreib Dir den Fehlercode auf und anschließend Googlest Du mal im Internet danach. Hatte auch solche Probs aber nen anderer Code.

    MfG. -=[ Sn@ke ]=-
     
  8. tolip

    tolip ROM

    Das ist eine Arbeit für die Ewigkeit! Und lohnt den Aufwand nicht. Es geht ja auch ohne VISTA. Vielleicht bessert MS nach und beschert uns mit einer verbesserten Installationsroutine.

    Trotzdem Danke für den Tipp
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page