1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blue Screen "PFN_LIST Corrupt"

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Narrog, Jan 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Narrog

    Narrog Byte

    Hallo Community,

    ich habe seit heute ein Problem mit meinem PC (System auf meinem Profil)
    Und zwar war ich heute im Internet-Explorer surfen (benutze sonst Chrome) und plötzlich bringt mir der IE die Fehlermeldung, dass er nicht mehr funktioniert, erstmal alles okay er lädt die Tabs neu und es läuft. Das passiert allerdings nicht einmal sondern ein paar male. Ich steige daraufhin wieder auf Chrome um, da m.o.w. das selbe, die Tabs schmieren andauernd, also wirklich alle paar Sekunden, ab (egal welche) und schließlich crasht der PC mit nem Bluescreen (Memory Management Error).
    War danach dann nur noch mit dem IE unterwegs weil's da noch halbwegs ging dann kamen aber wieder zwei Bluescreens kurz hintereinander. Wobei ich beim zweiten nicht mal im Browser war. War dann beides mal aber ein "PFN_LIST Corrupt" Error.
    Zwecks den Browserabstürzen dachte ich dann, dass es sich um ein Virus handeln könnte und hab den PC mit Norton und Spybot S&D durchsucht, Spybot hat ziemlich was gefunden und dann auch beseitigt. Bluescreens hatte ich jetzt danach keine mehr, aber ob's geholfen hat weiß ich nicht. Hatte den PC nur noch kurz an und wollte dann mit Memtest86+ gucken ob es vlt. am RAM liegt (da hatte ich schon öfters Probleme, u.a. auch mit ziemlich vielen Bluescreens) Memtest86+ läuft jetzt seit 1 1/2 Stunden, ich weiß allerdings nicht genau wie ich die Ergebnisse interpretieren soll. In der Spalte Errors steht (derzeit): 3320, in "Pass" 1 und in "ECC Errs" 0
    Die Adressen sind alle rot unterlegt. Heißt das jetzt, dass der RAM bzw. einer der Riegel fehlerhaft ist? Bzw. wo seh ich das im allgemeinen? Soll ich jetzt die Riegel einzeln testen (hab derzeit 2 verbaut) und mal die Steckplätze wechseln? Oder liegt's vlt. an was anderem? Kann mir jemand helfen?

    PS: Das einzigste was ich in letzter Zeit hardware (und software)-technisch am PC verändert hab war die Installation des neuen AMD-Grafik Treibers den ich gestern einfach über die alte Installation drüber installiert hab. Hatte dann aber in der kurzen Zeit die ich gestern am PC war keine Probleme und heute eigentlich auch erst nach 2 Stunden bevor die Crashs im IE vorkamen.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sobald du bei "memtest86+" einen roten Eintrag hast, wurde ein Speicherfehler entdeckt.
    Teste die Speichermodule einzeln, um den schuldigen zu ermitteln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page