1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blue Screen Windows XP X64 --> Stop 0x7E

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Kurt T., Sep 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kurt T.

    Kurt T. ROM

    Hallo

    Ich hoffe ich schaffe es mein Problem mit eurer Hilfe zu Lösen :bitte: . Ich bin ebenso wie mein Problem "neu" hier.

    Also: Habe mir selber nen PC zusammengebaut. Hauptsächlich für CAD. Das spielen und Modding habe ich schon hinter mir. Die Matura aber gerade noch vor mir .

    ASUS P5B Deluxe Meinboard
    Intel Core 2 Duo E6600
    500W Netzteil
    2 GB Corsair DDR2 RAM (so eingebaut das einer Channel A under andere Channel B ist --> ist schon ein paar wochen her weiß nimmer so genau)
    1x Geforce 7600GS 512MB PCI Express Gainward (SLI fähig falls mal mehr Leistung gebraucht wird)
    2x40 GB Platten im Raid 0 Verbund (Nur für Software)
    1x250 GB PLatte für Daten Mp3 Filme usw....
    Fahre mit einer Aufläsung 1680x1050 --> 22 Zoll Wide Screen

    Leider tritt spontan der Blue Screen auf. Manchmal nach 15 min manchmal einen ganzen Tag lang nicht. Keine Ahnung wieso. Aber!!! Wenn sich ein Blue Screen anbahnt, fängt der Mauszeiger zum stocken an. 1-5 min Später Blue Screen :aua:

    Also da er sofort "rebootetetetete" hab ich mich sofort "schlau" gemacht und so eingestellt, dass er bleibt bis ich händisch neustarte.


    Fehler :

    STOP 0x0000007E (0xFFFFFFFFC0000005, 0xFFFFF8000103BCCD, 0xFFFFFADFC8E40A40, 0xFFFFFADFC8E40450)

    Hab mal etwas gesucht und herraus gefunden:

    1, dass es an allem liegen kann. RAM, Grafikk....
    2, dass es Minidump gibt --> kann ich euch zukommen lassen
    3, dass ich Debugging Tools 64bit Installiere ich mich aber ncit auskenne
    3, dass ich allein nicht weiterkomme....(wobei ich denke, dass ich allein schon weit gekommen bin obwohl ich vor 3 Tagen noch null ahnung hatte)


    Wie gehts jetzt weiter? Was soll ich machen?

    mfg Kurt

    Vielen Vielen Danke gleich im Vorraus.

    P.S Wenn der Fehler beseitigt ist, möchte ich den PC zur Sicherheit neu ausetzten, da sowieso neue CAD software draufkommt die den dualcore dann voll unterstützt. Will ich aber erst machen wenn der Fehler klar ist.....
     
  2. Hallo,

    dir hatte damals zwar niemand geholfen, aber vielleicht kannst du, mir jetzt helfen. Ich habe nämlich ein ähnliches Problem (und relativ ähnliche Hardware).

    mein Bluescreen:
    STOP 0x0000001E (0xFFFFFFFFC0000005, egal, egal, egal)
    Ich habe die erste Adresse in Klammer (soll ja die wichtigste sein) noch nirgends gefunden.Daher dachte ich, vielleicht ist das Problem hier, das Selbe.

    Vorher hatte ich WinXP32 drauf, nie Probleme (natürlich 2GB Ram weniger), nicht einen BSOD.

    Nun konkret zu meinem Bluescreen und auftauchen.
    Diesen Bluescreen bekomme ich, wenn ich den Rechner das erste mal boote (d.h.Rechner war mind. >1h aus). Dannach bootet ich wieder, und alles funktioniert. Manchmal passiert das auch 2-3 mal hintereinander (gleicher Bluescreen), dann starte ich den abgesicherten Modus und dannach bootet er ordentlich. Dann läuft das System auch stabil.

    Der Bluescreen kommt nie wenn der Rechner an war und neu gestartet wird. Unter Linux startet alles 1A.

    Grub ist z.Z. nicht drauf, da ich das Problem mit Win XP64 hinbekommen will.


    Was habe ich schon gemacht?:
    - Demontools und die STPD.sys (64bit version), machten auch ärger, äusserte sich ähnlich, Start -> Bluescreen, Neustart -> Ok.
    Ist mittlerweile deinstalliert.

    -Alle möglichen Logfiles durchsucht, nix gefunden. Ausser DCOM (irgendwas mit Rechten) sind nie Fehler zu finden.

    -/bootlog an den WinKernel drangehangen (da steht ja nun nicht allzu viel drin, wer was mit dem treiber geladen, treiber nicht geladen was anfangen kann, ich poste es gerne)

    -Acronis Try&Decide aus'm Autostart genommen, der Login dauerte eine Ewigkeit, dannach ok.

    Was könnte es sein:
    -laut internet, keine Ahnung, finde nicht Ähnliches.
    -interessant ist, das der Bluescreen kommt bevor die CPU Lüftung runterregelt. Vielleicht der ACPI-Treiber?!?

    Meine Rechner Spez:
    Hier ganz genau

    und hier die Kruzversion:

    CPU: Core 2 Quad Q9450 @2,6 GHz - nicht übertaktet (Stresstest mit Prime95 ca.6h, alles ok.)
    RAM: 4GB (4 x 1024MB) Corsair Dominator Kit EPP PC2-8500 @1066Mhz, Volt auf 2,1 erhöht,
    Test: 12h mit Memtest V2.01, alles ok.
    GPU: Gainward NVIDIA GeForce 9600GT (mit WHQL 180.48 - 64bit)
    HDD: 2 x WD 160GB RAID-0 (das ist meine BOOTpartion) auf Jmicron Fakeraid onboard Controller. Nie Probleme.

    Möglicher Weise intressante Software:
    -Acronis True Image 11.8105 (fummelt ziemlich viel rum)
    -Comodo Firewall & Virenscanner (x64 version)

    Treiber sind sind alles aus'm Netz (Board, Grafik, Raid usw.)

    Ich bin für jeden Link o.Ä. dankbar, da ich schon seit einer Woche versuche dieses Problem zu lösen (bzw. erstmal das Problem finde).

    Vielen Dank im vorraus

    Grüße
    RoyMahabick
     
  3. Es geht vorran,

    heute stand zum ersten mal da, um was es sich handeln könnte!

    *** STOP 0x0000001E (0xFFFFFFFFC0000005,0xFFFFFADF901EC05E,0x0000000000000000,0xFFFFFFFFFFFFFFFF)

    *** CLASSPNP.SYS - ADDRESS FFFFFADF901EC05E base at FFFFFADF901EB000, Datestamp 45 d699cf <- stand sonst nie da

    Der Tag beginnt gut, mit dem DailyBSOD. ;)
     
  4. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Ob das erhöhen auf 2,1 Volt so gut ist lasse ich mal dahingestellt. Was mich aber interessiert ist das warum Du das gemacht hast. Stelle das besser wieder auf den automatischen Wert.
    Ansonsten hier noch Lesestoff -> http://www.google.de/search?hl=de&q=CLASSPNP.SYS&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de

    bonsay

    p.s. Hänge Dich nicht an einen alten Thread an (Datum 19.09.2007), sondern mache einen neuen mit dem Hinweis (Link) auf diesen "alten"
     
    Last edited: Nov 28, 2008
  5. Bin ich dagegen :) - unter 2,1V bekomme ich Fehler. Vermutlich gibt das Board nicht mehr als 1,8V her (d.h. bei Auto Einstellung, alles drüber ist nämlich High Performance) da kann der SPD noch so bettelt. Laut Datenblatt hat Corsair die sogar mit 2,2V getestet, bzw. in Betrieb genommen.
    Von daher musste ich es manuell einstellen. Bei 2GB@1066MHz, war AUTO noch ok (genauso bei 4GB@800MHz). Nur bei 1066Mhz liefert Memtest (mit Auto V) willkürliche Fehler (d.h. unterschiedliche Speicheraddressen). Volt auf 2.1V erhöht, seit dem keine Probleme mehr. (12h Memtest + 6h Prime95).
    Oder meinste der EEPROM ist hin?

    Vielen Dank! ;) Nein im ernst, trotzdem danke. Ich bin wirklich froh über jeden Post.

    Damit beschäftige ich mich schon seit heut früh. Ich hab bisher enorm viel von 32bit System gefunden.
    Ob und was das gebracht hat, kann ich erst morgen sagen, da ich z.Z. meinen Rechner nicht ausschalten kann.
    Es könnte sein, dass es etwas mit dem Busmastering im BIOS zu tun hat oder mit der pagefile.sys (die ich morgen einfach mal auf die andere Platte lege).

    Da haste Recht. Ich werd das mal morgen machen und die Beiden dann verlinken.
    Ich habe das hier angehangen, weil meine Suchen mich oft auf diesen Thread brachten (und dieser hier der Einzige war, der in die Richtung meines Problem ging). Ich habe den Post mit Absicht nochmal gepusht, der nächste soll ja schlauer werden.



    Grüße
    Roy Mahabick
     
  6. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Könnte aber auch sein, dass das an dieser Erhöhung liegt, nicht unbedingt am RAM, dafür am Board, was mit einer "gleichmässigen" Stromversorgung überfordert ist. Schaue Dir mal die Elkos an, ob diese noch iO sind oder sich schon etwas nach oben wölben.

    bonsay

    Gerade das solltest Du unterlassen
     
  7. Hallo,

    ich habe keine Elkos, sondern Feststoffkondensator.

    Der Fehler allerdings.... nun... der ist weg. Das ist aber sehr unbefriedigend, da ich nicht genau weiß warum. Ich habe das nun 3-4 mal getestet, immer mit dem gleichen Ergebnis.
    Ich vermute es waren die gedämpften Spannungsspitzen beim Booten, (habe im BIOS mal Spread Spectrum ausgeschaltet, da der Ram ja OC ist). :nixwissen
    Vermutlich kommt er wieder, ich lasse mein System noch einen 24h Test machen. Dann mache ich auch einen neuen Thread auf, versprochen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page