1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen "0x00000051: REGISTRY_ERROR"

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by HRoch, Jul 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HRoch

    HRoch Byte

    Hallo,
    Mein Labtop läßt sich nur noch im Modus "Letzte als bekannt funktionierende Konfiguration" starten!
    Beim Booten meines Windows XP wird der Startvorgang mit einem Bluescreen und dem Hinweis auf eine fehlerhafte Registry abgebrochen.
    Der Bluescreen erscheint auch, wenn das Betriebssystem im eingeschränkten Modus gestartet wird.
    Wird beim Bootvorgang jedoch die "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" ausgewählt, wird Windows normal gestartet, allerdings mit dem Schönheitsfehler, daß beim nächsten Neustart die fehlerhafte Default-Konfiguration nicht mit der fehlerfreien Konfiguration ersetzt wird, sondern der PC wieder nur über den Modus "Letzte als bekannt funktionierende Konfiguration" gestartet werden kann. Es ist ganz offensichtlich, daß das automatische Ersetzen der fehlerhaften mit der fehlerfreien Konfiguration nicht mehr funktioniert.
    Leider stehen mir keine funktionierenden Systemwiederherstellungspunkte zur Verfügung, um die Änderungen am Betriebssystem rückgängig machen zu können.
    Kann mir jemand Tipps geben, wie ich es erreiche, daß die "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" wieder als Standardkonfiguration beim Bootvorgang herangezogen wird.

    Im Voraus besten Dank

    hroch
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Guck mal bitte in die Ereignisanzeige, ob es Fehlermeldungen gibt.
    Möglicherweise verursacht ein fehlerhafter Treiber oder Prozess den Registryfehler beim Runterfahren.
    Ich hatte den auch mal und konnte den Fehler durch Neuinstallation des verursachenden Programms beseitigen.
    Ein fehlerhaftes Update von MS ist auch möglich.
    Was wurde denn zuletzt installiert?
     
  3. HRoch

    HRoch Byte

    Vielen Dank für die Antwort!
    Die Ereignisanzeige gibt außer ein paar Warnings, die aber schon da waren, bevor das Problem mit der Registry auftrat,keine Hinweise, die auf ungewöhnliche Vorkommnisse schließen lassen.
    Über die Wiederherstellungkonsole habe ich, um physische Fehler auszuschließen, schon mal ein CHKDSK /r durchgeführt, ebenfalls ohne Resultat.
    Ich nehme an, daß mein Herr Sohn während meiner Abwesenheit, etwas zu abrupt, die "Arbeit?" am Labtop beendet hat, sodaß die vor dem Runterfahren üblichen Einträge in der Registry zur "letzten fehlerfreien Konfiguration" nicht ordnungsgemäß vorgenommen worden sind.
    Sehr schön werden die Zusammenhänge der Unterschiede zwischen ControlSet001, 002 und 003 in der Registry auch in diesem Artikel dargestellt : , aber leider gibt es keine Anweisungen, wie vorgegangen werden muß, um das Problem per Änderung an den Registryeinträgen vorzunehmen.
    Weiß vielleicht da noch jemand Rat, welche Änderungen an der Registry vorzunehmen sind, um die letzte gültige Konfiguration zur standardmäßgen zu machen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page