1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen ( auch während Memtest)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by pipersupercub, Feb 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Forengemeinde,

    ich habe ein Problem mit meinem Rechner.

    i5 3570k
    8GB 1333mHz
    P8z77M
    SSD 830er Samsung 128GB OS
    HDD 500GB
    GTX 660 2048MB
    Win7 64bit Home Premium

    Nachdem er vor ca. einer Woche einen Bluescreen gezeigt hatte, dachte ich mir nichts weiteres. Heute ist es wieder aufgetreten und ich habe in der Windowsereignisanzeige folgendes:

    "ICS_IPV6 konnte  Bytes des Arbeitsspeichers nicht zuweisen. Dies kann darauf hinweisen, dass der virtuelle Speicher des Systems unzureichend ist oder dass beim Arbeitsspeicher-Manager ein interner Fehler aufgetreten ist."

    und dieses Mal außerdem noch das:
    Problemsignatur:
    Problemereignisname: BlueScreen
    Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.768.3
    Gebietsschema-ID: 1031

    Zusatzinformationen zum Problem:
    BCCode: a0
    BCP1: 000000000000000B
    BCP2: 000000017DC53000
    BCP3: 0000000000000003
    BCP4: 00000000554A8000
    OS Version: 6_1_7601
    Service Pack: 1_0
    Product: 768_1

    Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
    C:\Windows\Minidump\020713-6786-01.dmp
    C:\Users\toletec\AppData\Local\Temp\WER-8470-0.sysdata.xml

    Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
    http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=104288&clcid=0x0407

    Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
    C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt


    Was könnte das sein? Das Bios habe ich schon auf "Optimierte Standardwerte" resettet, eine andere Einstellung direkt im Bios konnte ich nicht finden.


    Vielen Dank

    Patrick
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du auch mal einzelne Speicherriegel mit memtest86 überprüft?
     
  3. Bin jetzt dabei...
    Wieso steht bei den Settings RAM 668mhz - ist das etwas anderes als die angegebenen 1333mhz?

    Patrick
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nö.
    Wie heißt das Netzteil genau?
     
  5. WPM 600W von sharkoon
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise ist das Mainboard von Asus standardmäßig um 2% übertaktet. Mein Asus war es. und damit ist auch der RAM-Takt leicht höher als normal.
     
  7. Hallo,

    ich habe gestern noch Memtest 86+ für 2 Stunden laufen lassen.
    Keine Fehler... Außerdem habe ich zum 3. Mal das Bios (im Bios) resettet und ebenfalls für 2 Stunden Memtest unter Windows laufen lassen. Ebenfalls keine Fehler...
    Ich hoffe nicht, dass mein Mainboard defekt ist, das wäre das zweite Mal innerhalb von 4 Monaten. Könnte ich das irgendwie ausschließen?

    Lg
    Patrick
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Nein, hat es nicht, da ich mich bis jetzt nicht an ein BIOS-Update getraut habe...

    Dann werde ich mich mal einlesen und schauen wie das funktioniert.
    Gestern habe ich etwas von CMOS-Reset gelesen, den man machen für ein BIOS Update machen sollte. Nur leider komme ich nicht an die Batterie ran, da meine CPU Kühler zu groß ist.

    Edit: Wieso ist die Uhrzeit +2 Std UTC hier im Forum?


    Lg
    Patrick
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da das BIOS fortschrittlich ist, kann man ein Update direkt aus ihm heraus machen. Das neue ROM-File legt man dazu am einfachsten direkt auf c:\ ab und gleich auch noch die Version, die aktuell auf dem Mainboard ist. So kann man dann auch schnell wieder zurück auf die alte Version. Parallel dazu kann man beide auch auf USB-Stick ablegen, so dass man mehrere Medien hat.
     
  11. Hallo,

    anscheinend läuft es bis jetzt... Ich habe nun ein BIOS Update mit einem großen Schock hintermich gebracht und Memtest unter Windows abermals laufen lassen. Keine Probleme.

    Was mich aber noch interessiert-
    "ICS_IPV6 konnte  Bytes des Arbeitsspeichers nicht zuweisen. Dies kann darauf hinweisen, dass der virtuelle Speicher des Systems unzureichend ist oder dass beim Arbeitsspeicher-Manager ein interner Fehler aufgetreten ist"

    -b diese Meldung etwas mit dem Problem zu tun hat bzw. im direktem Zusammenhang steht?

    Lg
    Patrick
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Benutzt du einen UMTS-Stick?
     
  13. Ich benutze nur einen Fritz W-Lan USB Stick.


    Der macht aber auch Zicken... Nach 3-4 Tagen meldet sich der PC ganz normal an, aber der PC verbindet sich nicht mit der FritzBox. Fahre ich nun den PC herunter und wieder hoch mit eingestecktem Stick bootet er erst gar nicht/ bootet sofort, wenn ich den Stick entferne. Sobald ich den Stick in die Fritzbox stecke- für Stick&Surf- und danach wieder an den Rechner, läuft alles wieder normal.


    Beide Probleme sind jedoch nie direkt hintereinander oder zusammen aufgetreten.

    Grüße,
    Patrick
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Läuft der Fritzstick an einem anderen PC ohne Probleme?
     
  15. Ja, das tut er... aber ein anderer Fritzstick läuft ebenfalls an meinem PC nicht.

    Lg
    Patrick
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du den Stick in einem USB 3.0 Port? Hast du ihn auch mal in einem USB 2.0 Port gehabt?
     
  17. Hallo,

    da der Stick vorher schon in einem 2.0-Anschluss war,
    habe ich den Stick von einem USB 2.0 an einen USB 3.0 gesteckt.

    Vorher habe ich den Fehler reproduziert und den PC neu gestartet. Im Moment läuft es. Falls es wieder Probleme geben sollte, melde ich mich!

    Vielen Dank :danke:

    Liebe Grüße,
    Patrick
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der USB 3.0 Port kann mehr Strom liefern als USB 2.0.
     
  19. HKBGOK

    HKBGOK Byte

    Hallo
    hast du updates für die usb ports gemacht?
     
  20. Hallo,
    nein, habe ich nicht.


    Lg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page