1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen bei Übertaktung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by NerdAlert, Jan 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NerdAlert

    NerdAlert Byte

    Hallo,
    habe gestern meinen Scythe Mugen gekriegt, direkt eingebaut und lief alles. Dann dachte ich mir da ich schon so einen guten Kühler habe kann ich die CPU mal übertakten. Also habe ich im BIOS meine CPU von 3,2 auf 3,6 ghz übertaktet. Direkt nach dem Start habe ich Prime95 und AMD Overdrive Stress-Test gemacht. Ergebnis: Temperatur locker im Rahmen, kein Absturz etc.. Wenn ich jetzt aber ein Spiel starte kommt nach ner Zeit immer Bluescreen. Oder auch im normalen Windows Betrieb kommt es nach einiger Zeit immer zum Bluescreen. Mal eher mal später. Ohne Übertaktung kommt nie Bluescreen. Weiß vlt jemand worans liegt?

    Mein System:

    - AMD Phenom x4 955
    - Asus M4A785D-M PRO
    - 4gb ddr2
    - Radeon HD5830
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    An der Übertaktung?
    Warum wurde gleich so viel übertaktet?
    Wie heißt das Netzteil ?
    Wie sind die Spannungen und Temperaturen beim Spielen?
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Solange das System keine Probleme mit irgendwelchen Anwendungen hat und die Games auf höchsten Auflösungen spielbar sind (da haberts bei dir vorher bei der Grakka als bei der CPU) dient so ein guter Kühler als erstes um den Geräuschpegel niedrig zu halten ist meine Meinung.
    Und wenn man dann OC betreibt nicht einfach mal den Multi od. den FSP auf was einstellen damit ein Takt nach Wunsch herauskommt,sondern in kleinen Schritten und immer mit Stresstest Stabilität überprüfen und dabei Temperaturen und Spannungen beobachten (Anleitungen gibts im Net genug).
    Aber poste mal das Netzteil ob es bei dem Böhler überhaut ratsam ist zu OCen.
     
  4. NerdAlert

    NerdAlert Byte

    Netzteil: - Atx Fp-650 Watt Netzteil

    Wenns am Übertakten liegt dass Bluescreen kommt wieso kommt dann kein Bluescreen beim Stresstest ?
    Die Temperatur beim Spielen ist höchstens auf 45 Grad, beim Stresstest höchstens 49.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mit dem Schrottteil willst Du übertakten?
    Weißt Du überhaupt, was eine Übertaktung nach sich zieht?
     
  6. NerdAlert

    NerdAlert Byte

    Ich wusste nicht dass das ein Schrottteil ist. Und nein weiß ich nicht, sonst würde ich ja keine Hilfe im Forum suchen. Kannst du mir ein gutes Netzteil empfehlen?
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Lies erst mal das:
    Ausführliche Anleitung zum Übertakten .

    Dann kaufst Du ein Netzteil der 450W-Klasse von beQuiet, Cougar, Chieftech, Enermax, Seasonic, Tagan:
    http://geizhals.at/deutschland/a467099.html ,
    http://geizhals.at/deutschland/a543132.html ,
    http://geizhals.at/deutschland/a502904.html ,
    http://geizhals.at/deutschland/a258464.html ,
    http://geizhals.at/deutschland/a371375.html .

    Nimm ja nichts anderes, billiges, das fliegt Dir sofort wieder um die Ohren.

    Und man übertaktet ganz, ganz langsam ... . :)
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  9. NerdAlert

    NerdAlert Byte

    Ich hab mal gelesen dass man für die HD5830 mindestens 550 Watt braucht. Stimmt das?
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Die Hersteller wollen nur sicher gehen , daß die Netzteile nicht hochgehen.

    Die HD 5830 verbraucht alleine 175W bei Vollast, der Prozessor maximal 125W.
    Noch 70W für den Rest, dann sind wir bei 370W absolute Maximalleistung.

    Die genannten Netzteile reichen da sicher aus.
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wattangaben sind bei Netzteilen Schall und Rauch

    Die Genannten liefer auf den 12V Schienen 420Watt aufwärts.
    Dieser Böhler http://geizhals.at/deutschland/a349078.html bringt das nicht hin und ist mit 680Watt angegeben.
     
    Last edited: Jan 17, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page