1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen - Bitte helft mir!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by stefanschulzi, Aug 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Liebe PC-Weltler,

    ich habe ein Riesen Problem mit meinem Rechner. Bei gewissen Anwendungen/Spiele kommt seit langer zeit immer wieder der selbe Bluescreen (Anhang). Unter Windows läuft der Rechner pausenlos ohne Probleme!

    Hier mal eine kleine Liste:

    Guild Wars --> funnktioniert einwandfrei
    Battlefiled 2 ---> funnktioniert einwandfrei

    3DMark06 --> Bluescreen nach 1 Sekunde Laufzeit
    Fear--> Bluescreen nach 1 Sekunde Laufzeit
    Stalker -->Bluescreen nach 1 Sekunde Laufzeit
    Tomb Raider Aniversary --> läuft bis zu einem bestimmten Level ---> dann
    Bluescreen (im Kolloseum)

    Jetzt komm ich erst mal zu meiner Hardware:

    Es handelt sich um Windows Xp (SP2) mehr nicht als die nötigen Treiber
    und 3D Mark 06. Es kommt trotzdem zu einem Absturz mit dem Bluescreen.

    -Abit K7V Sockel A Mainboard
    -AMD Sempron 2800+
    -2GB DDR 400 Speicher (2x1Gb beide selber hersteller ->kein Dual
    Channel)
    -Bei der Grafikkarte muss ich dazu sagen das ich 2 Modelle zur Auswahl habe (Radeon 1650 Pro AGP und Radeon HD 3850 512mb AGP)
    -520W Netzteil - Trust Pro PSU Low Noise Big Fan
    (Das Netzteil wurde durch verschiedene Modelle ersetzt (selbes Problem mit Bluescreen) Ich perönlich denke mal das das NT einfach zu schwach ist. Aber Das Problem kam mit einmal und nicht seit anfang an

    Bei der Hardware gibt es noch zu sagen das ich keinerlei Übertaktung etc. vorgenommen habe. Es läuft alles mit Standartwerten.

    Die neusten Treiber / DirectX sind alle installiert.
    Die RAM Module wurde von einem Profi auf voll funktionsfähig getestet.
    Bei der GraKa ist, wie schon gesagt mit beiden o.g. Modellen das selbe Problem!

    Also ich bin hier am verzweifeln. Ich hoffe das mir jemand helfen kann.

    Besten Dank schon mal im Voraus

    mfg "stefanschulzi"

    PS: Ich hoffe ich hab nichts vergessen
     

    Attached Files:

  2. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Der interesssante teil des Bleuscreenss leigt etwas über deinem ausschnitt^^
    (Hast ja vllt in meinem Thred gesehen)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Bluescreen deutet auf defekte Hardware.
    http://support.microsoft.com/?kbid=137539
    RAM hat ein "Profi" gestet. Wie?
    Wir empfehlen memtest86 http://www.memtest.org/ , womit der PC von einer Disk/CD gebootet wird und das Testprogramm mehrere Stunden läuft.
    Das Netzteil stufe ich nicht als zu schwach ein. Eine HD3650/3850 sollte es auf jeden Fall packen. Mir fehlen allerdings die Amperewerte. Es scheint auch nur eine passive PFC zu haben.
     
  4. erst einmal vielen dank für die antworten,

    der ram wurde mit einem tool vom herrsteller getestet, d.h. ich hab ihn eingeschickt und mit protokoll zurückbekommen. er ist definitiv i.o.


    hier die ampere werte vom nt

    3.2V +5V +12V1 +12V2 -12V
    32A 30A 12A 16A 1.0A
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Amperewerte sind doch etwas schwach für 520 Watt. Selbst zusammengezählt ergibt es bei 12 Volt nur 28 Ampere. In Wirklichkeit dürften es weit weniger sein. Vorsichtig schätzen würde ich auf 20-24 Ampere gesamt bei 12 Volt.
    Für eine HD3650 aber immer noch ausreichend.
    Den RAM würde ich trotzdem mal in dem Board testen. Es ist nicht gesagt, dass fehlerfreier RAM in jedem Board läuft.
    Lief denn der RAM schon vorher in dem Board, als der Bluescreen noch nicht auf trat?
    Es kann auch sein, dass das Abit K7V (VIA KT600 Chipsatz) mit den neuen Grafikkarten einfach nicht mehr zurecht kommt. Da empfehle ich mal eine Radeon 9800 oder Geforce FX, um das zu klären.
     
  6. Ich hab keine hd 3650 sondern eine hd 3850.^^

    ich hatte vorher ein anderes board (k7vt4a pro) und eine andere graka drin (radeon x1650pro) und das problem kam mit einmal. und ja der ram ist vorher gelaufen, und das ohne probleme
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine HD3850 in einem Sockel A Board ist ziemlich sinnfrei. Da kann sie gar nicht ihre Leistung voll bringen.
     
  8. ich weiss, aber ich hab die gewonnen^^ und was soll man da sagen. wegschmeissen??????

    und mein problem ist ja net die graka sondern irgendwas andres
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Verkaufen wäre eine Möglichkeit.
    Ein neues Mainboard mit AGP nachzurüsten ist nicht sinnvoll, da man dann wieder nicht aufrüsten kann, wegen fehlendem PCIe-Steckplatz.
    ASRock empfehle ich nicht.
     
  10. so memtest ist durchgelaufen. es gab KEINE fehler 0errors.

    kann es dann doch am netzteil liegen????
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du hast doch schon verschiedene Netzteile getestet. Oder waren die alle nicht stark genug?
     
  12. Ich habe einmal ein 550W getestet
    350W getestet.


    Vielleicht muss ich noch dazu sagen das bei den netzteilen im windows betrieb der monitor sich ausschaltet und dann bringt "Kein Singnal" ich denke mal das es das NT ist.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Guck, dass du zum Testen keinen "NoName-Trümmer" holst. Die sind mit einer Grafikkarte mit über 100 Watt Leistungsbedarf überfordert.
    Gute Netzteile ab 450 Watt gibt es von von Enermax, be quiett, Seasonic, Tagan, Silverstone, Corsair. Die kosten zwar über 60€, sind aber das Geld auch Wert, sparen Nerven und halten jahrelang. Die können zwar auch kaputt gehen, aber dann bekommt man auch schnell gleichwertigen Ersatz. Der Service kostet ja auch etwas, was man bei einem Netzteil für 30€ einfach nicht erwarten kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page