1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen, Einfrierender Bildschirm.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by test2a, Sep 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. test2a

    test2a ROM

    Hallo.

    Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein Rechner mit einem Bluescreen (0x0000009c) abstürzt, oder das er einfriert.

    Habe auch schon die Windows DUMP Files analysiert. Zum einem wird dort unter anderem der Grafikkartentreiber aufgelistet.

    Habe schon den RAM getauscht. Doch das Problem besteht weiterhin. Nun habe ich noch nen anderen Prozessor eingebaut. Mal im Laufe der Zeit gucken, ob sich etwas ändert.

    Habe vor ca. einem 3/4 Jahr nen neues Netzteil eingebaut. LC Power LC6560GP3 V 2.3.

    Technische Daten: +3,3V:35A +5V:40A +12V1:17A +12V2:18A

    Falls das Netzteil defekt sein sollte, was kann ich für ein Netzteil einbauen bei den unten aufgeführten
    Hardware komponenten?

    Motherboard:
    CPU Typ AMD Athlon 64, 2000 MHz (10 x 200) 3000+
    Motherboard Name ECS 755-A2 (5 PCI, 1 AGP, 1 CNR, 2 DDR DIMM, Audio, LAN)
    Motherboard Chipsatz SiS 755, AMD Hammer
    Arbeitsspeicher 2048 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    BIOS Typ Award (06/15/05)


    Anzeige:
    Grafikkarte ATI RADEON 9600 Series Secondary (256 MB)
    Grafikkarte ATI RADEON 9600 Series (256 MB)
    3D-Beschleuniger ATI Radeon 9600 (RV350)
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (161197985)


    Multimedia:
    Soundkarte SiS 7012 Audio Device


    Datenträger:
    IDE Controller SiS PCI-IDE-Controller
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte IC USB Storage-MSC USB Device
    Festplatte IC USB Storage-MMC USB Device
    Festplatte IC USB Storage-SMC USB Device
    Festplatte IC USB Storage-CFC USB Device
    Festplatte WDC WD3200AAKS-00V6A0 (298 GB, IDE)
    Optisches Laufwerk PHILIPS DVDR1628P1
    Optisches Laufwerk TSSTcorp DVD-ROM SH-D162C (16x/48x DVD-ROM)


    MfG
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und warum fängst du dann bei der Hardware an?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sind die Temperaturen der Grafikkarte im Leerlauf und unter Belastung?
     
  4. test2a

    test2a ROM

    Scheinbar hat die Grafikkarte keinen Temp. Sensor.

    Everest zeigt mir nur CPU, Mainboard und Festplattentemperatur an.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Grafikkarte kann schon 8 Jahre alt sein. Vielleicht ist sie kaputt.
     
  6. test2a

    test2a ROM

    Hallo,

    habe gestern ein anderes Netzteil eingebaut. Seit dem Läuft der Rechner ohne Probleme. Hat wohl am Netzteil gelegen.

    Mfg
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieder ein LC Power?
     
  8. test2a

    test2a ROM

    Nein. Ein altes, was ich noch rumliegen hatte. wintech win-300-pe.

    wenn das auch die grätsche macht, wird etwas vernünftiges gekauft. z.B. eins von be quiet!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page