1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen ==> Ist Windows noch zu retten?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Mauri48, Mar 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mauri48

    Mauri48 Kbyte

    Hi Leute,

    gestern kam an meinem alten Medion Laptop (Windows XP, alle Updates installiert; nur OEM-CD) folgender Bluescreen:
    Stop: c0000218 (Registrierungsdatei fehlgeschlagen) Die Registrierung konnte die Struktur (Datei) \SystemRoot\System32\Config\Software oder ihr Protokoll oder ihre Alternative nicht laden

    Sofort habe ich natürlich mit einem anderen PC gegoogelt und habe immer die gleiche Nachricht gelesen: Wenn man nur eine OEM CD-Rom hat, bleibt einem als einzige Lösung das Formatieren und neu Aufspielen des Betriebssystems, da die Wiederherstellungskonsole bei OEM CD´s deaktiviert wurde oder so ähnlich.

    Jetzt habe ich an euch die Frage wie ich sonst mein Windows zu laufen bringen kann, ohne dass ich Windows XP neu muss und dann alle Daten verloren gehen.
    Oder gehen folgende Ideen irgendwie zu realisieren?
    1.Kann ich meine Festplatte über einen IDE to USB Adapter an einen anderen PC/Mac anschließen und dann irgendwie mit einem Programm reparieren lassen?
    2. Über eine Linux/ Reperatur-CD/Mini-Windows (o.ä.) booten und dann das Windows reparieren lassen?

    Danke für Eure Hilfe!
    lg

    Mauri48
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Und hier die Antwort. Habe ich auch schon gemacht, funktionierte einwandfrei. Falls keine WindowsPE oder auch BartsPE zur Verfügung steht sollte es auch mit dem Umbau in einen anderen PC (als 2. HDD) gelingen.

    P.S. nach welcher Softwareinstallation passierte das denn ? *Bin neugierig*
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Mauri48

    Mauri48 Kbyte

    Es gehhhttt!
    Das gibts ja net!
    Vielen vielen Dank, ihr habt mir mit BartPE den Arsch und nen schönen Abend gerettet habt!
    1A Hilfe!
    Da es net mein Laptop ist und die anderen Personen die gerade dran waren, als der BlueScreen kam, natürlich "nichts" gemacht haben, weiß ich leider nicht was gerade installiert wurde.
    Kann es aber sein, dass der PC normal runtergefahren wurde und während dessen Kaspersky die aktuelle Updates installiert hat und somit irgendwie Windows geschrottet wurde?
     
    Last edited: Mar 5, 2009
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kaspersky installiert Programmupdates beim Neustart.
    Neue Signaturen werden sofort hinzugefügt, wie bei jedem anderen AV-Programm.
    Programmupdates sollten nicht automatisch installiert werden, da es in der Vergangenheit schon öfters fehlerhafte gab. Aber erzähle das mal jemandem, der schon froh ist, wenn er ein Office Dokument erstellen kann oder sein Lieblingsspiel gestartet bekommt. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page