1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen - Keine Möglichkeit zu booten

Discussion in 'Hardware allgemein' started by fruggel, Nov 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fruggel

    fruggel Byte

    Hey Leute,

    Ich sitze in Übersee, mitten im Auslandssemester und mein Notebook hat mich verlassen :jump:

    Nichts böhses ahnend, als ich in meinem Worddokument geschrieben habe ist der Screen eingefroren, das Notebook hat ein mal ge"peet", es gab einen Bluescreen für einen Sekundenbruchteil und das Notebook ist ausgegangen.

    Schalte ich das Notebook wieder ein, läd Windows 7 bis zu einen gewissen Zeitpunkt, bei dem das Windwoszeichen blinkt und dann kommt auch schon wieder der Bluescreen.

    Was hab ich bis jetzt unternommen? Da ich keine Möglichkeit habe, DVDs zu brennen, geht alles über die USB Schnittstelle.

    1. Windows 7 Reperaturhilfe - Führt zu keinem Ergebnis, auch nach Stunden nicht.

    2. Windows 7 neu aufspielen - Sollte eigentlich die letzt möglich Alternative sein, geht aber auch nicht, weil das Setup einfach nicht geladen wird. Änlich, wie bei der Reperaturhilfe bleibt die ganze Zeit über Stunden der Windowshintergrund. Die Setup-Dateien sind alles samt i.O. Konnte mit den Daten einen anderen Rechner booten und bespielen.

    3. Booten mit " Ultimate Boot CD 5.1.1 " - Funktionierte nicht, da die Fehlermeldung "BOOTMGR fehlt" auftaucht.

    Ich hoffe immer noch, das meine Festplatte nicht kaputt ist und ich mir auch nichts böses eingefangen habe.

    Bis allerdings die Uni am Montag wieder auf macht und ich die ersten IT'ler sprechen kann, ist es noch ein wenig hin und deswegen hab ich gedacht, das ich mal im PCWELT Forum nachfragen kann, wo mir schon das ein oder andere mal gut geholfen wurde :teach:

    Da ich Sandra Lite nicht mehr aufrufen kann geb ich meine Rechnerkonfiguration mal nach bestem Wissen und Gewissen an:

    Acer TravelMate 5740G - Windows 7 32bit SP1 - 4 GB DDR 2 RAM - 500 GB WD HDD

    Ich hoffe das ich nicht komplett OT bin und würde mich über Antworten riesig freuen.

    Gruß
    Fruggel
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. fruggel

    fruggel Byte

    Hi Falcon37,

    danke für deine schnelle Antwort.

    Die genau Festplattenbezeichnung ist " WDC WD6400BEVT-22A0RT0 "

    Allerdings finde ich nur einen Eintrag unter " WD6400BEVT "

    Mit den Tools, die dort zum DL angeboten werden, kann ich leider nicht booten oder das Festplattendiagnoseprogramm aufrufen.

    Link:
    http://support.wdc.com/product/download.asp?modelno=WD6400BEVT&x=0&y=0

    Sind das überhaupt die richtigen tools, die ich da raus gesucht habe?

    Gruß
    Fruggel
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn du unter Mithilfe der Modellnummer gesucht und diese Seite bekommen hast sollte es wohl passen. ;)
    Wieso nicht?
     
  5. fruggel

    fruggel Byte

    Das versteh ich ja auch nicht.

    Ich stelle im BIOS ein, das vom USB Träger gebootet werden soll, aber das System bootet nicht.

    Es scheint mir auch so, als wenn das keine bootfähigen Datensätze sind, die dort zum DL bereit stehen, ohne das ich jetzt davon Ahnung habe^^

    Eigentlich sollte es mit dem tool " Data Lifeguard Diagnostic for DOS (CD) " klappen, Zitat WD HP:

    ...
    5. You can now boot the computer to the diagnostics CD. Make sure your boot order in your BIOS is set to boot to the CD-ROM drive first.
    6. You will see the following options: ...

    Ich bekomme dann immer die Meldung bei USB Stick 1: " BOOTMGR fehlt " oder Alternativ, wenn ich mit nem anderen USB Stick 2 versuche zu booten, dann kommt: " Datenträger entfernen ", wohlgemerkt mit den gleichen Boot-Daten.
     
    Last edited: Nov 6, 2011
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Steht doch da:
    Und es wird sogar beschrieben, wie so eine CD zu bauen ist.
     
  7. fruggel

    fruggel Byte

    Ja, allerdings steht da auch das es nicht für Windwos 7 ist, sondern nur Vista. Zudem Kann ich keine Datenträger brennen, sondern nur über USB booten, wie oben beschrieben.

    Ich muss jetzt erst mal pennen. Hab ja schon "mitten" in der Nacht. Morgen früh hab ich bestimmt nen klareren Kopf.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Zuerst müsste der USB-Stick mal voll bootfähig gemacht werden. Dem ist offenbar nicht so, weil der MBR fehlt, wie ständig gemeldet.
    Anleitungen, How tos dazu gibts haufenweise im Netz, auch hier im Forum.
    Warum du jedoch via USB-Boot eine DOS-bootable CD starten willst, kann ich nicht verstehen. Du schreibst >
    Warum eigentlich nicht? Lw. kaputt?
    das Brennen einer CD-ISO könntest du auf einem 2.Rechner erledigen.
    ich vermute, dass die Seite seit Win7-Einführung nicht mehr aktualisiert wurde. Im übrigen ist es egal, welches Windowsdateisystem drauf ist. Es wird mit DOS-Unterstützung gebootet. Auch unter DOS kann auf ein NTFS-LW zugegriffen werden. (NTFS4DOS)
    Andere Bootable CDs machens halt mit einem Linuxkernel.
     
  9. fruggel

    fruggel Byte

    Ich hab hier ansonsten nur ein Netbook zu Verfügung, ohne Brenner.

    Nichtsdestotrotz hab ich jetzt versucht mit ' Novicorp WinToFlash 0.7.0020 beta ' ein ' de_windows_7_professional_x86_dvd_x15-65812 ' gemountetes Image auf ein ' Corsair Flash Voyager USB-Stick 4 GB ' zu flashen. Resultat: Flash hat funktioniert!

    Hab den geflashten USB Stick an mein Notebook angeschlossen, POST, dann wenn eigentlich gebootet werden soll, kommt ein Unterstrich in der linken oberen Ecke, der die ganze Zeit blink.

    Da muss irgendwas anderes sein! ich hab das Notebook doch schon mehrere Male formatiert und da wurde auch immer ohne probleme vom dem selben USB Stick gebootet. Zumal ich die gemounteten Windows-Daten aus dem Image immer nur auf den USB Stick kopiert habe und nicht den Sick erst bootfähig machen musste.
     
    Last edited: Nov 6, 2011
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    aber es läuft nicht auf deinem Notebook. Schon auf dem Netbook getestet ? Welche Einstellungen gibts im Notebook-BIOS USB-bezogen? Bitte alles aufzählen und Status posten.
    die Frage wurde immer noch nicht beantwortet: Was ist mit dem CD-Lw. deines NOTEBOOKS los?
     
  11. fruggel

    fruggel Byte

    Auf dem Netbook habe ich es grad getestet. Es funktioniert. System bootet und ' Windwos is loading Files ' erscheint.

    Das hat bei meinem Notebook bis jetzt ja auch immer genau so funktioniert, nur jetzt nicht mehr, seit dem ich den Bluescreen hatte.

    USB-bezogen kann ich nur einstellen, das USB die Boot-Prio No. 1 ist. Aber ich lad mal nebeibei noch bilder vom POST und BIOS mit. Vllt. kannst du du darauf noch was erkennen!?

    Mich wundert das beim POST, gar nicht die Hardware aufgelistet ist, wie es früher war. Heißt das was?


    Mit dem DVD-LW ist nix. Es ist alles i.O.

    Problem ist nur, das ich keine einzige DVD dabei habe und ich auch an keine ran komme. Eigentlich hab ich das DVD Laufwerk schon Ewigkeiten nicht mehr benutzt, weil ich alles über das Internet geladen werden kann oder auf digitalen Datenträgern wie USB oder SD bei mir zu Verfügung steht.

    Fakt ist, hab keine DVDs, keine Rohlinge und auch keinen Ersatzrechner auf dem ich mal eben schnell einen Silberling brennen könnte.

    Atm bleibt mir nix anderes übrig als über den USB Port mein Glück zu Versuchen. Btw. könnte ich auch über eine SD Karte booten? Probier ich mal aus. Mir bleibt ja nix anderes über. Man ist man an angewiesen, auf ein voll funktionsfähiges Notebook mit all seinen Daten drauf :bet:

    ANHANG
     

    Attached Files:

  12. fruggel

    fruggel Byte

    Und noch 2 Bilder.

    ANHANG
     

    Attached Files:

  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  14. fruggel

    fruggel Byte

    Danke für deine Antwort zum Thema Installation von der SD Karte aber leider bring mir das alles nicht weiter.

    Woran liegt es denn, das ich selbst mit Tools wie " Hirens.BootCD " oder " Ultimate Boot CD 5.1.1 " den Rechner nicht zum booten bekomme.

    Kann man nur booten, wenn sich der bootmanager entweder auf der Festplatte bedfndet oder auf einer Installations-DVD / USB-Träger?

    Ich verstehe auch nicht, wieso ich das Betriebssystem vom USB stick laden kann, aber sich die Installation dann aufhäng und es nicht weiter geht.

    Die Installationsdaten sind auf jedenfall nicht beschädingt und kommen von MSDN. Hab es sowohl mit der W7 Pro 64 als auch 32 Bit Variante versucht.

    Das Notebook hab ich heute auch mal mit zur Uni genommen, in der Hoffnung das mit der IT-Support weiterhelfen kann. Aber Fehlanzeigen, die dürfen nach Vorschrift keinen Finger rühren und Studenten PCs anfassen.

    Als Tipp hab ich bekommen, dass ich in einen Windows Store gehen soll und dort könnte mir u.U. geholfen werden.

    Was meint ihr? Ich war in dem Windows Store auch schon mal vor ein paar Wochen drin. Aber das war ne reine Verkaufsshow und es sah nicht danach aus, als wenn die dort IT Support leisten. Schicken die das ein? Dann könnte ich es auch gleich zu Acer schicken?

    Ich dreh hier echt am Rad. Ich steh auch schon kurz davor mir ne neue Festplatte zu holen, ohne das ich genau weiß, ob die Platte kaputt ist.

    Meint ihr ich kann mir hier einfach ne Festplatte bei "BestBuy" kaufen und wenn die das Problem nicht löst, einfach wieder umtauschen?

    Ich wäre echt über jeden Tipp dankbar =)
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    sowohl als auch. Aber der Begriff 'bootmanager' ist hier nicht anwendbar. Der gilt nur bei Multiboot-Systemen mit mehreren primär-Partitionen.
    Du meinst eher den Bootloader im MBR.
    Das zu bootende Medium (USB-Flash, CD) muss nur einen Startbereich mit Bootcode (plus Partitiontabelle bei HDD) im MBR aufweisen.
    ... kannst du es nicht von privater Seite aus versuchen?
    Andere Möglichkeit um zu testen, ob BIOS oder HDD spinnen, das bleibt nur übrig - denn der USB-Stick startet ja das Setup auf dem Netbook- ,
    da bleibt nur mit einer anderen Festplatte testen und ein BIOS-Default > F9 einzustellen.(obwohl laut screebshot es eh nicht viel Konfig.-Optionen dort gibt)
    Du kannst auch vorher noch im BIOS-MAIN-Menü mal die F12-Option 'enablen' (zum Aufruf des Schnellmenüs für diverse Bootmedien) und durchtesten.
    Dann gäbe es noch die Netzwerk-Installation, allerdings keine einfache Sache .und braucht bestimmte Vorbedingungen.
    BTW:
    wenn an Uni und "Windows Store" kein CD-Rohling aufzutreiben ist und keiner dir eine Setup-CD mit seinem PC brennt , damit du ein CD-Booten versuchen kannst., was ist das für ein Ort, wo du wohnst. .... die Pampa?? .;) aber hat ne Uni! Kurios!
     
  16. fruggel

    fruggel Byte

    Ich versteh immer noch nicht, wie mich ein " CD - Rohling ", bzw. eine Setup-CD weiterbringt!?!?!?! *confused*

    Die Setup-Dateien sind doch auf dem USB-Stick. Das ist doch das gleich in GRÜN !!!

    CD-BOOTEN ist doch = USB-BOOTEN, ob die Setup-Dateien auf einen CD - Rohling sind oder USB-Stick, das spielt doch keine Rolle!

    Es wäre überhaupt kein Problem für mich in einer Millionen-Stadt, wie San Diego oder auf einem 30.000 Mann Campus, ein paar Silberlinge auf zu treiben, aber ich verstehe den Sinn dahinter nicht.

    Ich glaube, wir sprechen hier die ganze Zeit aneinander vorbei.

    Nachher werd ich die F12 Variante im Main-Bios-Menue ausprobieren. thx.
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    deshalb >
    Worauf spekulierst du eigentlich, wenn es doch möglich wäre, > ... DVDs zu brennen?
    Hinzu kommt, dass du deine Festplatte mit Herstellertool-CD primär testen sollst! Siehe post #2 - #6.
    Stattdessen versuchst du alle möglichen für CD-Boot gedachten Tools auf USB-Stick zu packen und zu booten, was immer und ewig fehl schlägt, zumindest beim Acer-NB.

    zu 2.)
    du hast natürlich auf "first Boot from CD" im BIOS umgeschaltet? Oder lief der Versuch auch über USB-Stick?

    zu 3.)
    wenn du > alles über die USB Schnittstelle laufen lässt, frage ich mich, wie du das ISO-Image der UBCD 5.1.1 von einem bootfähig gemachten USB-Stick laufen lassen willst. Einfach draufkopieren läuft nämlich nicht. Die ISO muss entpackt werden. Hast du vielleicht gemacht, aber das Result ist wiederum negativ.
    Abgesehen von dem ewig negativen Erfolg bei deinem Acer-NB ist das in der Praxis richtig, im Hintergrund aber ein Unterschied; anderer Bootsektor.....
    Ich seh nur eine Chance: direkt von einer Boot-CD starten und zu aller erst testen, ob die Festplatte überhaupt i.O. ist. Deshalb verschaff dir die Möglichkeit, auf anderem PC entsprechende CD anzufertigen.
    was schon in den ersten postings angeraten wurde, du aber abwimmelst, vonwegen "hab keine Rohlinge", usw.
     
  18. fruggel

    fruggel Byte

    Die Festplatte wird wohl hinüber sein. Ich hoffe ich kann die Daten noch irgendwie auslesen, wenn ich wieder zu Hause bin. Ich hab mir jetzt eine SSD 90 GB gekauft und alles funktioniert wieder, wie es soll. Zwar erreicht die SSD nicht die Lese- und Schreibwerte, wie gewünscht, aber das ist ne andere Baustelle. Danke für eure Geduld und Hilfe. Grüße aus dem sonnigen San Diego.
     

    Attached Files:

    Last edited: Nov 11, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page