1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bluescreen, mainboard als Ursache?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by rizzap, Mar 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rizzap

    rizzap ROM

    Also ich habe mir mit einem Kumpel vor ca. einem Monat einen neuen PC zusammengestellt.
    Lief auch bis gestern Abend wunderbar.
    Nun wollten wir zwei Gehäuselüfter einbauen (ans Mainboard angeschlossen) und da ist es passiert. Nicht aufgepasst und zwei offene Kabelenden (plus und minus) sind aneinander gekommen. Sofort der schöne Schmorrgestank.

    Seitdem hat mein PC häufig Probleme hoch zufahren. Seltsamerweise immer dann, wenn er ein paar Stunden nicht lief. Wenn er erstmal läuft und ich neustarte oder ganz ausmache und wieder an, gibt es keine Probleme.

    Es kommt nach dem windows-ladebalken dann ein bluescreen mit der Angabe "system service exception", "internal power error" oder ohne Angabe. Ab und zu fährt er auch bis ins windows hoch und dann kommt der bluescreen.

    Es handelt sich um einen:
    Intel Core Quad Q6600
    NVidia 260GTX
    8 GB Speicher (corsair, teamxtreme)
    Vista 64 business
    500 GB Maxtor Festplatte
    750 Watt Netzteil ATX Simple Feature 12V 60A (wenn ich mich nicht verguckt habe)

    Er lief mit größerem Kühler auf je 3GHz übertaktet völlig stabil!

    Nun stellt sich uns die Frage, was bei dem zusammenkommen der Kabel kaputt gegangen ist?? Wird es das Mainboard sein??

    Wäre euch für Ideen sehr dankbar, weil wir etwas ratlos sind.


    MfG

    rizzap


    //edit:

    Ab und zu gibt er jetzt auch, wenn man ihn übertaktet hochfährt, eine Meldung von wegen "overclocking failure" oder so ähnlich. Aber auch nicht immer.

    Der Vista Leistungscheck, benchmark und Spiele laufen absolut stabil!
     
    Last edited: Mar 23, 2009
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hast du quasi die Spannung die vom Mainboard kommt (Lüfteranschlüsse) kurzgeschlossen, oder direkt eine die +12 Volt Versorgung vom Netzteil ?. Und was bzw. wo genau hat es geschmort ?. Takte das System zuerst einmal mit Standardeinstellungen, BIOS-Reset).

    Die Meldung kenne ich zwar jetzt nicht, aber könnte als Ursache ein Spannungsregler auf dem Mainboard sein.

    http://www.pcwelt.de/forum/windows-xp-server-2003/31716-hilfe-bluescreen-internal-power-error.html

    http://www.administrator.de/INTERNAL_POWER_ERROR_BlueScreen.html

    USB-Port überlastet ?...
    http://www.wintotal-forum.de/index.php?topic=149513.0
     
  3. rizzap

    rizzap ROM

    Also ich habe die Lüfter an Lüfteranschlüssen am Mainboard angeschlossen (also nicht direkt am Netzteil). Was geschmorrt hat, kann ich leider nicht sagen, da nichts zu sehen ist.
    In den meisten Fällen meldet der das Problem "system service exception", heute morgen auch zwei oder drei mal. Jetzt läuft er wieder ohne Probleme.

    Also ich habe über USB nur einen Drucker und die Maus angeschlossen. Waren vorher aber auch und es gab keine Probleme.
     
  4. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Hast du ein anderes Netzteil im Haus? Dann würd ich erstmal versuchen, ob mit dem die selben Bluescreens auftauchen. Man arbeitet auch nicht an elektronischen Geräten die noch mit Strom versorgt sind :aua: wenns auch nur 2 x 3 Pin Lüfteranschluß ist. An der falschen Stelle angefasst arbeitet man in Zukunft ohne Hast :ironie:
     
  5. rizzap

    rizzap ROM

    Das hast du falsch verstanden.
    War alles vom Strom abgeschlossen. Aber wir haben nicht gesehen, dass zwei Kabelenden aneinander lagen, als wir das Netzkabel wieder angeschlossen haben und den PC eingeschaltet haben.
    Während des anschließens etc war das Netzkabel natürlich entfernt.
     
  6. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    ah ok. Aber hätte ja auch sein können, glaubst gar nicht was ich schon alles gesehen habe :rolleyes:

    Hast du denn ungefähr gesehen wo die Kabel waren, als es geschmort hat? Mein erster Kandidat bleibt dennoch das Netzteil. Schau doch mal, ob das deines Bekannten den selben Fehler auslöst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page