1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen mit Ad-Aware 1.06

Discussion in 'Sicherheit' started by langhaariger, May 29, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,habe heute mal die neue Version von Ad-aware ausprobiert,1.06.Lief alles prima bis meine MC-Afee Firewall fragte ob ich die Anwendung zulassen möchte.Ich habe auf ja geglickt und zack Bluescreen und Neustart des Rechners.Nachdem Neustart wieder das gleiche.Habe die alte Version wieder installiert und alles prima.Sonst jemand auch so ein Problem gehabt?

    Grüsse
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo langhaariger

    Bei mir läuft Ad-Aware 1.06 einwandfrei. Versuch's doch mal so, daß du Ad-Aware 1.06 manuell zu den erlaubten Anwendungen bei der McAfee-Firewall hinzufügst.

    Gruß
    Nevok
     
  3. Quoth

    Quoth Byte

    Hallo,
    ich hab das gleiche Problem. Ich nutze Zone Alarm und hab Adaware dort manuell den Zugriff erlaubt. Ich nutze einen Centrino-Notebook und hab eine WPA -Verbindung zum Router.

    Auf dem Bluescreen steht u.a. was von DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL und Fehler in w22n51.sys.
    Das betrifftalso den WLan-Treiber. Der hat bei mir aber bis jetzt keine Probleme gemacht, und der Fehler tritt nur bei der 1.06er Version auf. Bei der 1.05 hab ich ohne Probleme ein update der definitions durchführen können...

    Liegt das Problem nur bei mir oder bei Adaware?
     
  4. Quoth

    Quoth Byte

    Ich bin's wieder.
    Bin grad an der Uni. Das Netz hier ist nur WEP-verschlüsselt. Hier klappt das Update ohne Probleme...

    Bin ratlos.
     
  5. raptor66

    raptor66 ROM

    Habe genau selbiges Problem. Werde versuchen meinen WLan-Treiber auf V9.0.0.60 updaten. Bei Erfolg melde ich mich wieder.

    (habe ein ASUS W1Na Notebook)

    Andreas
     
  6. Quoth

    Quoth Byte

    Wenn es nicht hilft, dann setz mal deine Verschlüsselung herab (auf WEP). Nur zum Testen. Vielleicht hilft's ja...
     
  7. raptor66

    raptor66 ROM

    :) Heureka!

    Nach dem der Bluescreen den Problemhinweis auf den WLan-Treiber w22n51.sys gibt, habe ich nun das Treiberupdate auf V9.0.0.60 durchgeführt.
    Zu meiner Freude funktioniert das Reffileupdate von Adaware SE 1.06 jetzt wieder.

    Grüsse Andreas
     
  8. Quoth

    Quoth Byte

    Ich hab nen FS-Notebook, und der Treiber auf der Herstellerseite ist seit ich das Teil habe der gleiche. Kann also leider nicht updaten...
     
  9. raptor66

    raptor66 ROM

  10. Hallo Nevok,

    habe deinen Tip ausprobiert,hat aber auch nicht funktioniert,liegt wohl echt an ad-aware so wie ich das hier sehe.Auf die 9er W-Lan Version würde ich an eurer stelle nicht updaten,haben sehr viele Leute probleme damit,spreche aus eigener erfahrung.Benutze lieber weiterhin die 1.05 Version von Ad-Aware bis was neues kommt.

    Grüsse
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page