1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen mit Fehler 124

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by merhvo, Aug 24, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. merhvo

    merhvo Byte

    Hallo Leute,
    ich spare mal Platz und hänge mich hier mit rein^^

    Das seltsame ist, dass ich diesen Fehler nur beim kopieren/verschieben von Daten auf andere Festplatten(extern) oder beim encodieren bekomme. Das Gaming ist davon auf keinste Weise betroffen.
    Ich habe mit Windows Boardmitteln schon eine Analyse durchgeführt aber ohne Fund.
    Über AMD Catalyst hab ich auch schonmal die Energiezufuhr zum CPU gedrosselt, damit etwas runtegetaktet, aber auch ohne Erfolg.
    Den USB Treiber hab ich deinstalliert und neu aufgespielt um das Problem mit dem kopieren zu beheben, ohne Erfolg. Genauso läuft es auch, wenn ich den Turbo ausschalte, dann verzögert sich der Absturz zwar etwas aber kommt trotzdem.
    An der Temperatur kanns nicht liegen. Ich habe eben einen Versuch gestartet, indem ich den Recher frisch hochgefahren hab und sofort CoreTemp64 aktiviert hab (16°C, im max. wenn der Rechner beim encodieren ist komm ich auf 50°C) und gleich um die 40GB Daten(Filme) verschoben. Nach der hälfte stürzte er wieder ab...
    Die GPU-Temperatur ist auch immer im grünen Bereich und geht selten über 60°C.
    So langsam weiß ich nicht weiter.
    Hochgetaktet ist garnichts!
    Das system wurde vor ca. 1 Monat neu aufgesetzt, wegen neuer Systemplatte und mehr RAM, aber der Fehler bestand vorher auch schon. Dabei hab ich auch die aktuellsten Treiber für alle Komponenten gesucht. Ich hab den Thermaltake Flexi drauf (150x126x92 mit knapp 100m³/h und eine Kühlleistung von etwa 130W).
    Wird vorzugsweise zum Gaming, encodieren und Filme schauen(mit Verbindung zum TV) genutzt.
    Die letzten dmp's hab ich angehängt aber ich werd daraus nicht schlau...

    Mein System:
    Win 7 pro 64bit
    AMD 6300 3,5 GHz
    XFX Radeon HD 7770
    ASRock 980DE3/U3S3
    4x4GB 1333 Ram von G Skill
    Netzteil 550W Super Flower Amazon 80+


    Ich bin jedem dankbar, der mir irgendwie helfen kann!
     

    Attached Files:

  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    :no:
    Der entsprechende Hinweis für Neueinsteiger ist vor allem in deinem Interesse.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sei froh, daß Dich jemand ausgehängt hat.


    Das get physikalisch nicht bei höheren Außentemperaturen, die Sensoren lesen Quatsch aus.

    Wie sehen denn die Spannungen aus:
    http://www.hwinfo.com/ ?

    Mit Sensors only starten und die Screens hier an einen Beitrag anhängen.
     
  4. merhvo

    merhvo Byte

    Schande auf mein Haupt... Sorry :dumm:

    Anbei der Screen (ich kann da leider nicht viel hilfreiches rauslesen...)
     

    Attached Files:

  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Temperaturen und Spannungen sind soweit in Ordnung.

    Der PC ist aber kaum belastet.

    Eine Sechskern-CPU hätte ich allerdings nicht auf ein 50.- EUR-Board gesetzt.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ASRock 980DE3/U3S3 ist ein Sorgenkind. Wer bisher mit einem PC mit dem Mainboard hier im Forum aufkreuzte, musste es meistens austauschen.
    Jetzt kommt es auch noch mit einem FX-6300 daher, der die Spannungswandler stark belastet. Der Thermaltake Flexi ist da zumindest ein Lichtblick.

    Das ASRock 980DE3/U3S3 hat einen Asmedia 6Gb/s SATA-Controller, der über PCIe angebunden ist. Den mal nicht benutzen.
    Der bringt eh nichts bei einer Festplatte und bei einer SSD auch nicht viel mehr als die nativen 3Gb/s SATA-Ports des AMD-Chipsatzes.
     
  7. merhvo

    merhvo Byte

    Als ich das Board, Anfang letzten Sommers, gekauft habe, hab ich leider zu den Problemen mit den FX nichts gefunden und hab mich dann etwas auf die Bewertungen verlassen (lese auch erst die Negativen und arbeite mich dann zu den besseren hoch).
    Das mit den 3GB/s-Ports probier ich heut Abend mal aus, momentan laufen nämlich System- und Filmplatte auf 6GB/s und die restlichen Kleindaten (Installer, Word, Excel,...) auf 3GB/s.

    Die Arbeit mit einem neuen Board würde ich natürlich gern umgehen (Kompatiblität zum Ram, neu aufsetzen, einstellen,...)

    Edit:
    Würde es vlt auch noch was bringen, wenn ich den Luftfluss umdrehen würde? (also hinten rein und vorn raus)
    bei Hardwareluxx gesehen, dass das noch ein paar °C bringt
     
    Last edited: Aug 25, 2015
  8. merhvo

    merhvo Byte

    Ok, der Übeltäter ist eindeutig das Mainboard und es wird wohl irgendwann mal ein neues werden...
    Hab grade eine gute Stunde daran rumgedoktert, die Festplatten in jeder Kombination an die SATA Anschlüsse gesteckt und bin fast verzweifelt. Das Ende vom Lied:
    Die SATA2 Buchsen scheinen bis auf eine defekt zu sein. Der Rechner wird an denen immer langsamer, bis er stehen bleibt (selbst Zeit und Übertragungsgeschwindigkeit beim kopieren ist eingefroren).
    Jetzt hängen sie wieder an den SATA3. Ich habe jetzt wieder 40GB Filme über den USB2 kopiert und alles lief bestens. Scheinbar ist USB3 Aufgrund der Geschwindigkeit zu anstrengend...
    Damit ist ASROCK wohl Geschichte!
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Mit USB3 wird es auch bei anderen Boardherstellern wahrscheinlich immer mal wieder Probleme geben. Vielleicht auch gut, mal die Nutzung von USB-Laufwerken soweit einzuschränken wie nur möglich und stattdessen externe mit eSATA oder zumindest solide externe Platten mit separatem externen Netzteil zu nutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page