1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen nach BIOS-Update mit SSD

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Heikolorenzo, Dec 11, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich habe vor kurzem eine SSD (und zwar eine Samsung 840 EVO) in meinen PC eingebaut. Habe dann Windows 7 (64 bit, Prof) und alle Treiber installiert und die SSD konfiguriert (AHCI-Modus (auch den Registry-Key geändert), etc.).
    Dann lief alles super, bis mir nach ca. einer Woche Betrieb abends noch schnell die Idee kam schnell das BIOS zu updaten, um wirklich alles getan zu haben, zumindest für meine Verhältnisse (ich benutze ein GIGABYTE GA-P55M-UD2, Rev. 1.0).
    Dabei habe ich, dummerweise, das Update in Windows mit dem Programm @BIOS vorgenommen (das klappte früher immer gut, in Zukunft werde ich das lassen) und gleich beim Reboot auch einen Bluescreen bekommen.
    Na gut, das war dumm, ich habe dann das BIOS erneut geflasht mit Q-Flash und USB-Stick, hat auch alles geklappt und ich habe "optimized defaults" eingestellt und gedacht das wärs jetzt gewesen, aber leider kommt nach gewisser Zeit immer der Bluescreen (zumeist BAD_POOL_HEADER) - und zwar so nach ca. 1-2 Min., in denen ich im Internet surfe und nach Problemlösungen suche.

    Probeweise habe ich dann mal mit meiner anderen HDD Windows gestartet (eine relativ alte Seagate-HDD, 120GB, SATA1) und da geht alles gut, zB schreibe ich diese Zeilen auch sehr entspannt unter dieser HDD.
    Weiter gegoogelt und vor allem gefunden, dass es Probleme mit dem RAM geben könnte (wegen der Bluescreen-Meldung), aber jetzt läufts ja ! Das sollte doch dann eher ein Problem der Samsung-SSD in Konflikt mit etwas anderem sein??

    Außerdem habe ich gelesen, dass manchmal Avira Probleme macht, das benutze ich auch und habe es deinstalliert, das alleine brachte aber nichts Neues.
    Es macht übrigens keinen Unterschied ob ich jetzt im BIOS auf AHCI oder IDE stelle; die SSD macht den Bluescreen - die HDD funktioniert.
    Was habe ich noch gemacht...die SATA Slots verändert, SSD alleine betrieben, brachte nichts. Und bevor ich nicht mehr weiß was ich tue, frage ich jetzt lieber mal nach ob jemand mir helfen kann, da ich kein wirklich PC-Experte bin.

    Ich schreib nochmal kurz auf, was noch so im PC steckt:
    Prozessor: Intel i5 (1156-sockel)...ein etwas älterer
    RAM: Team Elite 2x2GB@1333Mhz
    Grafik: Nvidia 660GTX
    Netzteil:...irgendwas 550Watt

    Wenn irgendetwas genauer sein muss, dann liefer ich das nach, aber das ist das 1. mal, dass ich ein Forum kontaktieren muss, weil wie schon erwähnt meine Kenntnisse hier nicht mehr ausreichen.

    Ich danke schonmal im Vorfeld für jede Hilfe, die mir angeboten wird.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist im BIOS irgendwas übertaktet?
    Was für ein Netzteil hat der PC genau?
     
  3. Ich habe noch nie etwas übertaktet und das Netzteil ist ein
    LC-Power LC6550 V2.2 Netzteil 550W

    Ich habe jetzt Avira nochmal gründlicher deinstalliert (nachdem ich noch viele Threads zu Avira-VS-Samsung gelesen habe) im abgesicherten Modus mit dem Avira-Reg-Cleaner und dann MSE installiert. Seitdem hatte ich den PC auch ca. 1 Std. mit der SSD an und der Bluescreen kam bis jetzt nicht.
    Ich habe außerdem eine Einstellung im BIOS verändert bzgl. des AHCI-Modus:
    Vorher hatte ich nur bei "PCH SATAO Control Mode" AHCI statt IDE eingestellt
    und jetzt noch bei "Onboard SATA/IDE Ctrl Mode" auf Enabled.
    War das notwendig, ohne das letztere Enabled liefs vorher auch...aber heißt ja nix.

    Wenn das schon das Problem beseitigt hat, wäre das toll, aber so richtig sicher fühle ich mich nicht und ich lasse den PC jetzt mal laufen und gucke was passiert.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die SSD sollte im AHCI-Modus laufen, um alle Eigenschaften der SSD nutzen zu können.
    Ob noch ein IDE-Controller auf dem Mainboard aktiv ist, spielt keine Rolle.
    Hast du die SSD mal defragmentiert? Das sollte man tunlichst unterlassen, weil es die Lebensdauer herab setzt und keine Leistungsverbesserung bringen kann, wie bei einer Festplatte mit Sektoren und Spuren.
     
  5. Also die SSD lief auch die ganze Zeit im AHCI-Modus - nur "Onboard SATA/IDE Ctrl Mode" auf Enabled setzen hatte ich übersehen; ich bin kein BIOS-Experte und habe die erstbeste Einstellung genommen, die etwas mit AHCI zu tun hatte (also "PCH SATAO Control Mode"). Und damit lief alles ja immerhin auch eine Woche.
    Defragmentiert habe ich nicht, ich hatte mir vor dem Einrichten der SSD ein paar Anleitungen durchgelesen, was klug ist und was nicht.
    Ich hab den Rechner jetzt seit dem letzten Post, also ca. 4 std., einfach mal angelassen ohne große Belastung und es gab noch keine Probleme.
    Ich hoffe jetzt wirklich, dass die Deinstallation von Avira der Grund war und werde jetzt noch ein paar Sachen ausprobieren.
    Falls etwas Schlimmes passiert, melde ich mich dann.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf jeden Fall Daten sichern. Wenn die SSD ausfällt, kommt man sonst kaum noch an sie heran.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page