1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen nach einbau Grafikarte 9800 GT

Discussion in 'Hardware allgemein' started by fr3man, Mar 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fr3man

    fr3man Byte

    Halli Hallo,

    ich hoffe es kann mir jemand Helfen. Ich habe ein großes problem, habe in meinem Rechner eine 8600GT gehabt und mir jetzt eine 9800GT gekauft.
    So weit so gut. Habe die treiber deinstalliert und die neue Karte eingebaut, Pc ist nochmal hochgefahren, er hat die Karte erkannt und ich habe den neuen Treiber 182.06 installiert.
    So Pc hat wieder neu gestartet und bevor der Willkommens bildschirm kommt kam der Bluescreen mit Memory Managment. Ich habe soviel schon probiert und die Karte 5 ein und augebaut und es geht nicht.
    Die Karte haben wir an einem anderen Rechner ausprobiert da ging sie. Also kann es nur mein Rechner sein der spinnt.
    :idee:
    Vielleicht liegt es am Motherboard ist ein ASUS M2A-VM
    habe xp servicepack 3 drauf und Athlon 64x2 4400+

    Bitte Bitte helft mir, ich dreh noch durch
     
  2. fr3man

    fr3man Byte

    ach hier noch der Fehlercode habe ich vergessen.Ereignistyp: Informationen
    Ereignisquelle: Save Dump
    Ereigniskategorie: Keine
    Ereigniskennung: 1001
    Datum: 27.02.2009
    Zeit: 22:46:31
    Benutzer: Nicht zutreffend
    Computer: M-ADUWT6C67SDSF
    Beschreibung:
    Der Computer ist nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x0000001a (0x0004128b, 0x00052201, 0x00000000, 0xc0883000). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\WINDOWS\Minidump\Mini022709-08.dmp.

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
     
  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Öhm, sag doch erst einmal genau welchen Rechner du hast, vor allem die Werte deines Nt´s.
    Die neue Graka braucht mal eben rund 100 Watt mehr als die alte. Den extra Stromanschluß an der Graka hast du angebracht, oder ?
     
  4. fr3man

    fr3man Byte

    also als erstes solltest du wissen das ich ein fast noob bin in den sachen aber ich gebe mir mühe.
    Also habe Motherboard von ASUS M2A-VM
    ich habe noch ein Test gefunden.
    Hilft dir das
    Manufacturer
    Gigabyte Technology Co., Ltd.
    Product Name
    GA-MA69VM-S2
    Version
    x.x


    BIOS
    Vendor
    Award Software International, Inc.
    BIOS Version
    F5
    BIOS Release Date
    07/27/2007
    BIOS ROM Size
    512 KBytes


    CPU
    Socket Designation
    Socket M2
    Manufacturer
    AMD
    Version
    AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4400+
    Supported Voltage
    1.3 v
    External Clock
    200 MHz
    Max Speed
    3200 MHz
    Current Speed
    2300 MHz


    Socket Designation
    Socket M2
    Manufacturer
    AMD
    Version
    AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4400+
    Supported Voltage
    1.3 v
    External Clock
    200 MHz
    Max Speed
    3200 MHz
    Current Speed
    2300 MHz


    Memory
    Socket Designation
    A0
    Current Speed
    32 MHz
    Memory Type
    Unknown
    Installed Size
    No Memory Installed


    Socket Designation
    A1
    Current Speed
    32 MHz
    Memory Type
    Unknown
    Installed Size
    No Memory Installed


    Socket Designation
    A2
    Current Speed
    32 MHz
    Memory Type
    Unknown
    Installed Size
    1024 MBytes


    Socket Designation
    A3
    Current Speed
    32 MHz
    Memory Type
    Unknown
    Installed Size
    1024 MBytes
     
  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hast du den extra Stromanschluss an die Graka angeschlossen ?

    Schreibe bitte mal genau auf was auf dem Aufkleber am Netzteil steht, besonders bei 12V

    Öhm, hüstel, du hast kein Asus Mb, du hast das GA-MA69VM-S2 ;-).
     
  6. fr3man

    fr3man Byte

    +12V: 14 A Combined output
    +12V:16A 300W(350W) peak
    --------------------------------------------------------------
    +5V:25A Combined output
    +3,3V:30A 140W
    -----------------------------------------------------------
    -12V:0,5A
    +5V: 2,0A
     
  7. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Bei dem Test geht es doch um ein Gigabyte Board ,du hast aber ein Asus Board. (oder was)
    Schreibe doch mal die output Werte (12V= ? A ) von deinem Netzteil ab. Dazu musst du den PC mal auf machen.
    Kuck auch gleich mal,ob du beim Einbau der Graka die Ram Riegel gelockert hast.
    Lade dir mal SIW runter damit kannst wenigstens mal rausfinden welche Hardware du hast.
    http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/siw/
     
  8. fr3man

    fr3man Byte

    ja mein fehler ist ein Gigabyte board. mehr wetr sind nicht da zum auf schreiben,wie die ich schon geschrieben habe. sry
     
  9. fr3man

    fr3man Byte

    +12V: 14 A Combined output
    +12V:16A 300W(350W) peak
    --------------------------------------------------------------
    +5V:25A Combined output
    +3,3V:30A 140W
    -----------------------------------------------------------
    -12V:0,5A
    +5V: 2,0A
     
  10. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hat das Netzteil überhaupt einen PCI-E Stecker den du für die Spannungsversorgung der Graka brauchst ?
    Ist ein 6 poliger Stecker.
     
  11. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Edit: War Blödsinn, sind ja 2 12 Volt Schienen mit 300 Watt. Sorry, mein Fehler.

    Neuer Ansatz ;-). Schau einmal im Bios nach, ob die Onboardgrafik deaktiviert ist, wenn nein das machen.

    Wenn das nicht hilft versuche es noch mal mit einem älteren Grakatreiber, am besten mit dem der bei der Karte dabei war.
     
    Last edited: Mar 1, 2009
  12. fr3man

    fr3man Byte

    ja zwei stück sogar
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Stehen die 300W(350peak) nur unter den beiden 12V-werten oder ist das allgemein die Gesamtleistung des Netzteils?
     
  14. fr3man

    fr3man Byte

    mit altem treiber und bios schon probiert! sry.
    ich denk mal mein board ist es,oder windows,das ich es nochmal neu mache
     
  15. fr3man

    fr3man Byte

    ja stehen nur unter den beiden werten
    +12V: 14 A Combined output
    +12V:16A 300W(350W) peak
    --------------------------------------------------------------
    +5V:25A Combined output
    +3,3V:30A 140W
    -----------------------------------------------------------
    -12V:0,5A
    +5V: 2,0A
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und es ist auch ein Markennetzteil, dem man das glauben kann?

    Kannst Du mal mit Speedfan nach den Spannungsmesswerten schauen, möglichst im Leerlauf und während der Rechner belastet wird (z.B. mit Furmark)?

    Du könntest es auch noch mal mit der alten Karte probieren. Wenn dann alles geht, liegt es vielleicht doch am Netzteil oder an der Karte selber.
     
  17. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

  18. fr3man

    fr3man Byte

    das NT ist von Arctic cooling. Arbeitsspeicher habe ich schon getauscht,alte Gk 8600GT läuft 1A,BIOS kann ich nicht updaten da ich kein Disketten laufwerk habe!sry
     
  19. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hmm, schon ein wenig seltsam. das solltest du unbedingt einmal machen, wobei ich HWMonitor bevorzuge, da er Max. und Min. Werte abspeichert.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das macht Speedfan auch, es zeigt sie nur nicht sofort an.
    Und man kann ein Logfile erstellen lassen.
    Nach einem Absturz guckt man dann einfach rein, was die Sensoren in den letzten Sekunden gemacht haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page