1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen nach Motherboard wechsel

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Jaffa, Sep 29, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jaffa

    Jaffa Byte

    Hallo,

    da mein altes Motherboard hin war, habe ich einen neuen Motherboard mit einen neuen CPU, eine neue Grafikkarte und zwei DDR Speicher mit jeweils 512 MB eingebaut. Nur das Netzteil, 2 Laufwerke und 2 Festplatten blieben übrig. Nun auf eine Festplatte ist windows 2000 server installiert und die zweite Festplatte dient als Sicherheits Festplatte. Nun will ich keine neu Installation durchführen, da auf dem Betriebssystem alle Netzwerk einstellungen drauf sind, die ich in 3-4 Tagen eingestellt hatte. Wenn ich neu Installation durchführe, dann gehen alle einstellungen verloren, was ich eigentlich vermeiden will. Ich nehme mal an, das Windows 2000 server, den Treiber für das Mainboard nicht hat, weil es ein ganz neues Board ist.
    Alter Hardware war 1-2 Jahre alt und der neue ist ganz frisch. Deshalt hat win 2000 auch keine Treiber dafür installiert. Lässt sich der Board Treiber ohne windows installieren?

    Danke im voraus
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    Das Problem ist nicht so sehr der neue Chipsatztreiber und dessen Installation, sondern für Trouble sorgt der alte noch installierte Chipsatztreiber, AGP-Treiber, IDE-Busmastertreiber, Grafikkartentreiber, ggf. auch noch Soundkartentreiber. Alle sind auf die alte Konfiguration eingestellt und haben es plötzlich mit veränderter Technik zu tun, beanspruchen aber trotzdem, dafür "zuständig" zu sein.

    Also gibts eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
    1. Platt machen und neu konfigurieren
    2. Altes Board wieder einbauen, Treiber deaktivieren, Mobo erneut einbauen und hoffen, daß das Ding dann hochfährt.

    Die erste Variante ist sicherlich sauberer.

    MfG Raberti
     
  3. Jaffa

    Jaffa Byte

    Ich danke dir für die schnelle Antwort. Hat mir sehr weiter geholfen, nun weiss ich, das ich nicht weiter rum basteln muss.

    Gruss
    Jaffa :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page