1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen nach XP Neuinstallation

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by derdavorsitzt, Apr 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi Leute,
    vielleicht kann mir hier einer helfen.
    habe in einen PC eine Sata HDD eingebaut und darauf XP installiert. Lief auch alles perfekt. Habe dann aber durch verschieden Testprogramme festgestellt, das nur ein Prozessor angesprochen wurde. Versuche mit verschiedenen Dateien kopieren brachten keinen Erfolg, also XP neuinstalliert und dieses mal gleich beim Installieren den ACPI-Multiprozessor ausgewählt.
    Installation verlief auch problemlos, aber nach dem zweiten Neustart, da wo Installation schon abgeschlossen ist, kommt immer nur kurz ein Bluescreen und PC startet neu. Leider läuft das alles so schnell ab, so das ich den darin angegebenen Fehler nicht mal erkennen kann. Beim zweiten oder jeden weiteren Versuch zu booten, kann man grade mal noch für einen Hauch erkennen das da grad ein Bluescreen war.
    Abgesicherter Modus geht nicht und auch was ich sonst versucht habe.
    Hardware ist folgende:
    Asus A8N SLI-Deluxe
    AMD Athlon64 X2 4800+
    2x 1024MB RAM, testweise auch nur mit einem probiert
    500GB HDD Samsung SATA
    nVidea 8800GT Gainward Bliss 1024MB

    BIOS ist das aktuellste und auch die SATA Treiber.

    Habe auch schon wieder versucht die Installation als Standard PC durchzuführen, aber auch da kommt es jetzt zu dem gleichen Problem, obwohl er so schon mal lief.:confused:

    :bitte:Wäre wirklich für Hilfe dankbar.

    derdavorsitzt
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Kabel und Hardware genau überprüft?, das BIOS ? SATA-HD mal an anderen Controllerbus angeschlossen und dann Setup? Wenn du eine Linux-live-CD hast - Knoppix, Kubuntu o.ä., mal damit versuchen den PC booten, um Hardware-umgebung bzw. deren Verhalten unter Linux zu prüfen.
     
  3. Kabel und Hardware sollten noch iO sein, da XP ja vorher schon mal darauf lief, deshalb hatte ich auch noch keinen Grund den Bus zu wechseln. Setup läuft ja auch bis zum Ende durch, nur ab dem ersten richtigen Booten kommen dann nur noch Bluescreen's.
    Linux wird mir da sicher auch nicht viel weiterhelfen, oder? ...und wenn doch, wie prüfe ich damit die Hardware?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Linux prüft- nicht du - während dem laden einer ramdisk, ob die Hardwareumgebung i.O. ist.
    Hast du eigentlich schon die SATA-HD auf Fehler geprüft oder andere HD verbaut mit anschl. XP-Setup?
    Installationsfehler damit ausschließen.Fehler trat doch erst nach SATA-HD-Einbau auf, richtig?
     
  5. Nein, habe ich nicht, außer was Windows beim installieren so von alleine prüft.
    Bestand ja auch kein Grund dazu, da XP auf dieser SATA HDD schon drauf war und ich es nur neu installieren musste, weil es bei der ersten Installation den PC nur als Standard PC eingerichtet hatte und nicht als Multiprozessor PC.
    Hätte zwar auch durch eine Reparatur funktionieren sollen, aber ich fand eine Neuinstallation besser. Und ja, ich habe vorher formatiert, normal, wie auch die schnelle Ausführung. Also bei verschiedenen Installationsverfahren.
    Noch ne SATA HDD habe ich nicht da, nur zwei IDE und auf einer davon ist ja XP auch noch drauf, aber die sollen nicht wieder in den Rechner. Höchstens eine, als Backup Platte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page