1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen nur einmal täglich

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by googelhupf, Sep 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:

    Seit einiger Zeit stürzt mein PC genau einmal täglich nach etwa einer bis drei Stunden ab. Das kündigt sich immer durch den vorhergehenden Absturz der GUI des Browsers an.
    Beim Bluescreen treten die unterschiedlichsten Fehlermeldungen auf:

    driver_irql_not_less_or_equal -- stop 0xd1
    page_fault_in_nonpaged_area -- stop 0x50
    bad_pool_caller -- stop 0xc2
    irq_not_less_or_equal -- stop 0x0a
    pfn_list_corrupt -- stop 0x4e

    Danach läuft das System den Rest des Tages stabil.
    Interessanterweise tritt kein Bluescreen auf, wenn ich den PC nach einer Viertelstunde freiwillig neu starte, ohne den Absturz abzuwarten.
    Der Rechner läuft auch fehlerfrei, wenn ich statt Windows XP ein parallel installiertes Linux nutze.

    Den üblichen Verdächtigen RAM kann ich mittlerweile als Fehlerquelle ausschließen.

    Hat jemand eine Idee, wo ich bei meiner Fehlersuche weiter ansetzen könnte?

    Mein System:

    AMD Athlon XP1700+
    Motherboard MSI MS-6382
    Chipsatz VIA VT8366A Apollo KT266A
    RAM 512 MB DDR SDRAM PC2700 (166MHz)
    Grafikkarte NVIDIA GeForce2 MX/MX400
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Ja, die memtest86+ - Überprüfung ergab über nacht keine Fehler.
    Das Problem tritt auch mit einem anderen testweise eingesteckten Speicherriegel auf, ebenso spielt der Steckplatz keine Rolle.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei diesem Board (stammt ja wohl aus einem Medion-Rechner?) dürfte wohl die Haltbarkeitsdauer einiger Elkos abgelaufen sein.
     
  5. es ist ein HP-Rechner, das Board aber von Medion hergestellt. Äußerlich sehen die Elkos unbeschädigt aus, also nicht ausgelaufen oder erkennbar deformiert. Könnte es auch sein, das die CMOS-Batterie etwas schwach auf der Brust geworden ist?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auch das ist möglich
     
  7. Mich wundert nur, daß unter Linux diese Probleme nicht auftreten. Defekte Elkos oder eine schwache Batterie müßte da doch auch zu Fehlern führen?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Unter Linux hat man normalerweise andere Treiber.
    Z.B. Grafiktreiber, Soundtreiber, Chipsatztreiber,...

    Ein Fehler wäre trotztdem an der Hardware möglich, wenn z.B. Funktionen genutzt werden, die unter Linux nicht genutzt werden, z.B. 3D Modus der Grafikkarte.

    Es könnte auch was in der Ereignisanzeige drinstehen. Der Fehler wiederholt sich ja ständig, also könnten die Einträge sich auch wiederholen.
     
  9. Ja, meine Grafikkarte hatte ich da auch schon in Verdacht, weil sie unter meinem Linux nur im Standard VGA-Modus ohne 3D-Funktion betrieben wird. Unter Windows hat ein Treiberupdate der Grafikkarte aber nicht zur Besserung beigetragen.

    Die Ereignisanzeige gibt leider auch nichts her, um die Zeit des Absturzes herum gibt es keine Einträge.

    Das einzige, was sich an meinem Windows-System im Laufe der Zeit verändert hat, ist der Kernel von Windows selbst - durch Einspielen der Patches und Updates. Vertragen die sich evtl. nicht mit meiner zugegeben nicht mehr ganz neuen Hardware?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was soll da mein Computer mit PII/400MHz sagen? Der läuft unter XP SP2 mit allen Updates absolut problemlos.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der P2 hat ja auch einen "pflegeleichten" Intel Chipsatz.

    Die VIA KT133/266A sind Problemkinder.
     
  12. Da habe ich wohl eine fifty-fifty-Chance.

    Einerseits ist mein Mainboard gerade in einem Alter, wo die Elkos etwas schwächeln könnten, und als es im Sommer sehr warm war, gab es auch schon wochenlang keinen Bluescreen.

    Andererseits begannen die Probleme erstmals nach dem Aufspielen von Windows-Patches, wenn danach ein Neustart erforderlich war und ich danach sofort mit einem Bluescreen begrüßt wurde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page