1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen Win7

Discussion in 'Windows 7' started by maxery2100, Feb 9, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maxery2100

    maxery2100 Byte

    Hallo liebe Community,

    ich habe schon viel über Bluescreens gelesen, leider hat mir bis jetzt nix geholfen,
    habe vorhin Windows neu aufgespielt, leider besteht der Fehler immer noch, mal kommt der Bluescreen direkt nach dem Start, mal dauert es 5 Minuten, mal dauert es länger...
    GPU und CPU Temperaturen sind im normalbereich zwischen 30-60 grad. Kann aber kein Memtest durchlaufen lassen da der Rechner nicht so lange durchhält..

    Fehlermeldung von Windows kam das gerade beim Neuboot

    Problemsignatur:
    Problemereignisname: BlueScreen
    Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.1
    Gebietsschema-ID: 1031

    Zusatzinformationen zum Problem:
    BCCode: 3b
    BCP1: 0000000080000004
    BCP2: FFFFF80002B790DE
    BCP3: FFFFF880098C7060
    BCP4: 0000000000000000
    OS Version: 6_1_7601
    Service Pack: 1_0
    Product: 256_1

    Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
    C:\Windows\Minidump\020914-23478-01.dmp
    C:\Users\maxka\AppData\Local\Temp\WER-57143-0.sysdata.xml

    Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
    http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=104288&clcid=0x0407

    Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
    C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt

    als nächtes versuche ich ein Foto vom Bluescreen zu machen
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist es immer exakt der gleiche Bluescreen?

    Wie sind die Temperaturen denn nun genau und bei welcher CPU-Last?
    30-60°C wären ein sehr weiter Bereich. Und wenn die 60°C schon im Leerlauf erreicht werden, kann das eine Ursache sein.
     
  4. maxery2100

    maxery2100 Byte

    Danke für die Antwort,

    Nach der Neuinstallation von Windows kamen die 2 Bluescreens $Unbenannt.jpg


    Habe vorhin einen RAM Riegel ausgebaut, leider wieder Bluescreen, jetzt wieder den andereren rein und den davor raus, bis jetzt immerhin
    schon 2h ohne Probleme... aber vor der Neuinstall. von Win7 lief es auch manchmal 5h und manchmal nur Minuten ...
     
  5. maxery2100

    maxery2100 Byte

    die 60°C waren nach dem ich eine weile gespielt habe.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Liste mal die komplette Hardware auf.
    Auch das Netzteil ist wichtig.
    Die Namen reichen für den Anfang.
     
  7. maxery2100

    maxery2100 Byte

    AMD Phenon x6 1100T Black edition
    Radeon HD 6970
    Elite 8gb DDR3 1333 Ram
    Netzteil Combat Power CP 750W
    Rest müsste ich jetzt irgendwie nachschauen :D
    das Problem tritt aber so sporadisch auf, letztens lief mein System nach dem ich Windows neu gemacht habe ca 2-3 Monate ohne Probleme, deshalb hab ich das wieder neugemacht, aber im Gegensatz zum letzten mal kam der Bluescreen diesmal direkt nach 30Minuten wieder...
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde erstmal das Billignetzteil gegen was Gescheites tauschen.
    Vielleicht liegt es nur daran. Und selbst wenn nicht, ist die Hardware dann ein wenig mehr vor Totalschaden geschützt.
    Ein gutes 600W-Netzteil reicht bereits, aber das gibts nicht unter 60€
     
    Last edited: Feb 9, 2014
  9. maxery2100

    maxery2100 Byte

    könntest du mir da irgendein Netzteil empfehlen? sagen dir die Fehlercodes irgendwas? immerhin kostet das CP 750W immernoch 50€ :D.

    Ich habe mir Gestern noch die r9 280x bestellt, denk aber das die 600W trotzdem reichen wenn es Marke ist oder?
     
    Last edited: Feb 9, 2014
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da reichen auch die 500 Watt Modelle der genannten Marken.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, aber bissel mehr Reserve kann nicht schaden.
    CPU und Grafikkarte waren quasi die Spitzenmodelle ihrer Zeit und vielleicht kommt ja bei der nächsten Aufrüstung wieder ein ordentlicher Stromfresser rein. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page