1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen-Windows wird nichtmehr gestartet..

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by belzebübchen, Jul 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Last edited: Jul 21, 2008
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Danke für den Link. Hab ihn mir durchgelesen, aber ich kann wenig damit anfangen. Bzw ich weiß gar nicht wo und wie ich den Fehler beheben kann.. :grübel:
    *I'm sorry!*
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Fehler kann am BIOS liegen. Die Mainboard Batterie kann leer sein. Die Festplatte kann vom BIOS nicht richtig erkannt werden. Das Datenkabel, mit dem die Festplatte am Controller des Mainboards angeschlossen ist, kann defekt sein. Der Festplattencontroller kann auch defekt sein.
    Die Festplatte kann falsch eingestellt (gejumpert) sein.
    Du kannst zuerst mal ins BIOS gehen und die Festplatte neu erkennen lassen und die Parameter abspeichern. Wenn die Uhrzeit nach jedem Neustart falsch ist, wird die Mainboard Batterie leer sein. Das BIOS kann dann auch die Einstellungen nicht mehr speichern, nachdem der PC ausgeschaltet worden ist.
     
  5. rmx

    rmx Byte

    Wie sieht es denn mit Festplatte aus? Hatte das Problem auch mal als ich 3 Festplatten hatte. Musste die beiden anderen im BIOS deaktivieren. Schon lief es wieder, und ich kam trotzdem an die Festplatten an (Windows 2000 muss ja gegenüber dem BIOS ein ziemliches Ego haben:D)
     
  6. 1. Ich habe nur eine Festplatte installiert.
    2. Kann ich die Wiederherstellungskonsole von WinXP ohne Risiko das etwas kaputt geht benutzen??
    3.Ich habe mittlerweile meinen Arbeitsspeicher prüfen lassen, einen neuen Bootsektor schreiben lassen und nach Viren habe ich auch gesucht (nichts gefunden). Gejumpert ist richtig, Mainboardbatterie ist ok, Datenkabel ist richtig angeschlossen, Festplatte wird von Bios richtig erkannt..., Festplattencontroller hab ich keine Ahnung ob defekt oder nicht.

    Noch ne Idee? :jump:
    Gruß
     
    Last edited: Jul 23, 2008
  7. Mittlerweile bin ich soweit das ich die Bootsektoren neuschreiben hab lassen, fixboot u. fixmbr durchgeführt habe und trotzdem nicht weiterkomme.
    Windows läd, den Balken beim Startvorgang ganz - dann schaltet sich der PC aus und startet neu...
    Was hab ich falsch gemacht/warum geht das immer noch nicht?


    LG
     
  8. Oder ist die Festplatte evtl. kaputt??
    Kann aber via Live-CD-System ( auf Linuxbasis) darauf zugreifen...und z.B. Videodateien abspielen, etc.

    Bitte helft mir, bin am verzweifeln!!
    :nixwissen:
     
  9. rmx

    rmx Byte

    Vielleicht neuinstallieren. Hatte ich mal mit XP gehabt. Da ist bestimmt eine Datei oder ein Treiber hinüber.
     
  10. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Überprüfe die Festplatte mal nicht sporadisch mit Dateizugriffen a la videos, sondern suche dir ein Programm zum Auslesen der S.M.A.R.T.-Werte. Das geht auch mit einer Linux-Live-CD, nehme ich an (auch wenn ich da nichts komfortables grafisches aus dem Kopf kenne).
    Ggf. lass auch mal chkdsk in der Windows2000-Konsole durchackern (von CD in die Recovery Console booten, wenn du nicht mal mehr in die Eingabeauforderung deiner Festplatteninstallation kommst (F8 drücken wenn der schwarz-weiße Ladebalken kommen würde)

    Ich hatte auch schon den Fall, dass dies das Ende von Mainboards und/oder Netzteilen andeutete. Das ist dann seeehr schwer reproduzierbar und wurde nur dadurch aufgedeckt, dass reihenweise innerhalb von wenigen Monaten mehrere Rechner des gleichen Typs ähnliche Symptome zeigten...
    Nach einem Wechsel der Komponenten war das Problem beseitigt.
    Gruß

    Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page