1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen

Discussion in 'Windows 7' started by SirOchsen, Jul 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SirOchsen

    SirOchsen Byte

    Hallo,

    Ich habe ein ernsthaftes Problem. Und zwar:
    Ich habe mir einen PC bei Mindfactory zusammenbauen lassen, da ich selber nur wenig ahnung von PCs habe.
    Nun ist er da und ich habe ihn gleich ausprobiert. Schneller als mein oller Laptop . ich war begeistert. Dann ein Bluescreen. Dann noch einer. Dann noch einer. Erst nach 5 min nachdem er gebootet hat. Jetzt sofort wenn er ins Win 7 ist. Ich kann nix machen.
    Ausser ich bin im abgesicherten modus.

    Nun ist die frage:
    Wo liegt das Problem?

    Fehler ist ein Stopbefehl mit 0x0000004
    Ich habe mal gegoogelt und die sagen das irgent ein Gerät aussteigt...
    Was muss ich tun ... :( hilfe!

    System:

    Board: Asus P8P67 Rev 3
    Grafik: Gigabyte GTX560Ti OC
    Netzteil: Supergreenpower 550W
    HDD: Samsung Ecogreen F4 2TB
    SSD: crucial M4 64gb (bootplatte)
    Laufwerk: atapi iHos104


    Vielen Dank schon mal im vorraus ...
    Ich hoff ihr findet was ... sonst bin ich fraglos und werde mindfactory den PC zurückschicken ...

    Danke!

    Gruss
    SirOchsen
     
  2. SirOchsen

    SirOchsen Byte

    Ich vergas...:
    Gebiets-ID ist 1031 was auch immer das heissen will
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde mal die Steckverbindungen im Gehäuse überprüfen. Eventuell sind die Elemente des Gehäuses (USB, Sound) nicht korrekt verkabelt.
     
  4. SirOchsen

    SirOchsen Byte

    w00t :D?

    und wie macht man das :D?

    mal gucken ^^ wird heute abend erledigt ... zum glück hat das motherboard so schön alles angeschrieben und ne nette Bedienungsanleitung mit schönen Bildern
     
  5. -humi-

    -humi- Joker

    und wieso freust du dich jetzt?

    Könntest du bitte deinen Jargon hintenanstellen- ist:
    a) anstrengend zu lesen
    b) falsch angewendet
    -.-
     
  6. SirOchsen

    SirOchsen Byte

    :sorry:
    klar kann ich ... wusst ja nicht das man so gereizt darauf reagieren wird...
    By the way (ich benutz jetzt extra kein "btw")... es war schon richtig angewendet...
    Gibt es noch andere Möglichkeiten sollte es nicht an den Anschlüssen liegen?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es schadet nichts, mal ins Gehäuse zu gucken, ob alles korrekt aussieht. Dazu muss man kein Fachmann sein. Wenn irgendwelche Kabelenden nicht angeschlossen sind, kann man der Sache nachgehen und auch den Herstellersupport anrufen, ob das so korrekt ist. Man muss da keine eigenen Kreationen entwerfen oder gar Versuche starten, wobei man noch etwas kaputt machen kann. Es ist einfacher, eine Verbindung herzustellen, die vergessen wurde, als den ganzen PC zurückzuschicken, was Zeit kostet.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt denn das Teil GENAU?
    Raptoxx oder Rhombutech?

    Oder anders?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich hätte nicht damit gerechnet, dass Mindfactory so ein Netzteil verbaut, auch nicht auf Kundenwunsch. Da kann man schon gleich den Rückläufer einplanen.
     
  10. akasper

    akasper ROM

    Läuft der PC im abgesicherten Modus denn komplett ohne Bluescreen ?
    Ich kenne dieses Verhalten (vor allem in letzer Zeit öfter) von PCs mit SSDs als Systemlaufwerk.
    Da verschwindet dann entweder während des bootens oder kurz nach dem Systemstart die SSD aus dem System (power Failure), dies kann man bei machen SSD Herstellern mit Tools aus der SSD auslesen.

    Sollte der PC allerdings im abgesicherten Modus generell ohne Bluescreen laufen (würde ich mal eine Stunde lang testen) ist die Fehlerquelle wo anders zu suchen.

    Gruß

    Andi
     
  11. SirOchsen

    SirOchsen Byte

    Sorry wegen dem Netzteil.
    Die genaue beichnugn ist:
    550W SuperFlower Golden Green Pro 80plus gold.
    Und ja, unter Abgesichertem Modus mit netzwerktreibern läuft das system ohne probleme... Also keinen Bluescreen. Auch nach 2 stunden nicht
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. SirOchsen

    SirOchsen Byte

    So. Ich habe das Problem gelöst... Schon vor längerer Zeit.
    Ich schreibe hier einfach meine Lösung, weil ich den leuten helfen wolen die vielleicht mal das selbe Problem haben und die Lösung hier jetzt nicht finden.

    Ich habe unter Energieoptionen im Windows rungespielt und "Energiesparen" benutzt. Das war das einzige was ich nach Starten geändert habe. Seit dem gab es die Bluescreens. Als ich dort wieder die Ursprüngliche Option genommen habe gab es keine Bluescreens mehr und gibt es bis heute nicht!

    Danke nochmal wenn auch verspätet für die tipps.

    Gruss

    SirOchsen
     
  14. -humi-

    -humi- Joker

    :spitze:Danke für dein Feed Back!
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jupp, bei SSD macht es wenig Sinn, dass sie abgeschaltet wird. Der Verbrauch ist bereits im Leerlauf so gering, dass man nur noch ein paar Milliwatt spart. Es sollte aber trotzdem deshalb kein Bluescreen kommen. Ich habe eine SSD und Festplatte und lasse sie über Energieoptionen abschalten. Die Festplatte bleibt dann auch abgeschaltet, solange nur auf SSD zugegriffen wird. Das höre ich auch, wenn sie wieder anspringt.
    Ich habe nur zwei Lärmfaktoren im PC: zwei Gehäuselüfter und eine Festplatte.
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wenn du dir damit mal nicht die Platte kaputtmachst. Jedenfalls verringerst du die Lebensdauer wenn die immermal aus dem Standby hochfahren muss, also die normale Platte, nicht die SSD.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, ich habe die Befürchtung, dass sie nur 10 Jahre lebt.
     
  18. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich hatte mal eine, die hatte das nur 1einhalb Jahre mitgemacht.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hatte die noch Garantie. Wenn eine Festplatte kaputt geht, wünsche ich, dass das auch in der Zeit passiert. ;)
     
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Nein hatte sie nicht. Damals gab es noch 1 Jahr Garantie.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page