1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Redrazor, Feb 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Redrazor

    Redrazor ROM

    Hallo,
    ich hab seit mehreren Tagen folgendes Problem:
    Ich bekomme nach unterschiedlicher Zeit (meistens aber, wenn der PC schon länger lief, d.h. evtl zu hohe Wärmeentwicklung?!) immer einen Bluescreen mit UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP.
    Ich habe mich darüber bereits informiert und die Ursachen dafür könnten folgende sein:

    a) Übertaktung des CPU und damit eine zu hohe Wärmeentwicklung
    b) Ein fehlerhaftes Speicherelement
    c) Fehler am OS, Viren o.ä.
    d) Ein neues Hardwareteil, dass kürzlich eingebaut worden ist, wird nicht richtig erkannt.

    -------------

    Meine Versuche, den Fehler zu finden:

    zu a) Des PC steht seit 3 Jahren so wie er immer war vorort (Keine Hardwareveränderung). Der Prozessortakt wurde NICHT verändert (auf Werkseinstellung).
    Zudem habe ich die Temperatur beobachtet und diese ist immer bei ca. 30-35 C°. Also könnte ich ja eigentlich Punkt a) und d) ausschließen.

    zu b) Ich habe Den Arbeitsspeicher überprüfen lassen und es wurden keine Fehler entdeckt. Außerdem habe ich mittels der Diagnosesoftware des Festplattenherstellers die

    Festplatte überprüfen lassen. Ebenfalls keine Fehler.

    zu c) Mittlerweile habe ich Windows XP neu installiert (Formatierung der Festplatte + Neuinstallierung), und des Fehler tritt wieder auf.

    D.h. der Fehler müsste irgendwo an der Hardware liegen, doch ich weiß nicht, wie ich weiter vorgehen könnte...

    Bitte um Hilfe!

    ------------

    Mein PC:

    - Intel Core 2 Duo E 7300 @ 2 x 2,66 GHz
    - 2 GB RAM
    - nVidia Geforce 9600GT
    - 120 GB Maxtor Festplatte
    - AsRock G31 M-S Motherboard
    - Win XP Home Edition
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    …und wie mit MEMTEST68+ - jeden Riegel einzeln für 4-6 Stunden wenn nicht sofort Fehler kommen?

    Und die Neuinstallation - mit Vernichten der Partition (das Stichwort Viren kommt von dir) oder nur quasi überinstalliert? → Install-Rezept

    Vereinfacht gesagt war es dumm WIN neu zu installieren. Du hast uns eine Testgrundlage entzogen die, wer weiß, vielleicht reparabel war.
    Nun aber müsste man einen HW-Defekt annehmen. RAM haben wir (hoffentlich), Platte auch - bleibt der Rest: Netzteil, Hauptplatine und ggf. eine Grafikkarte.

    Eric March
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ... und die Ursachen dafür könnten folgende sein:

    ZoneAlarm u.ä. AV-/Firewall-/Security-Software kommt ebenfalls dafür in Frage - ein anderer Grafiktreiber ist auch einen Versuch wert ...
     
  5. Redrazor

    Redrazor ROM

    Laut deoroller's Link den ich mit meinem Bluescreen Error verglichen haben, wäre die Ursache für die Bluescreens ein sog. Doppelfehler, also ein Einzelbitfehler im ESP-Register, da mein Fehler so aussieht:

    STOP 0x0000007F (0x00000008, 0x00000000, 0x00000000, 0x00000000)

    Kann ich jetzt sicher sein, dass dies die Ursache ist, oder können immernoch andere Faktoren ihre Finger im Spiel haben?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page