1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bluescreens durch arbeitsspeicher

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by npag, Apr 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. npag

    npag ROM

    hi,

    ich habe folgendes problem:
    ich möchte meinen arbeitsspeicher erweitern kann sie aber nur in die ersten beiden steckplätze stecken ohne bluescreens zu bekommen. wir von der situation ausgehen das meine rambänke ABab heißen dann stecken meine rams im moment auf A und B sobald ich aber einen weiteren riegel in a oder b stecke kriege nich nach einer zeit bluescreens.

    auch wenn ich die beiden funknionierenden in A und a oder in B und b stecke kriege ich bluescreens. kann es sein das meine rambänke kaputt sind?

    ich werde heute noch ein bild von meinem bluescreen posten wenn ich feierabend habe.

    danke für antworten
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. npag

    npag ROM

    sry, system ist jetzt eingetragen und der bluescreen folgt heute abend
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    also die beiden Kingston 2x1GB DDR2-800 CL4 funktionieren
    welche DIMM Spannung? -> 1,8V od 2V?

    welche RAM Einstellungen hast Du im Bios?
     
  5. npag

    npag ROM

    ich habs versucht irgendwie rauszukriegen was ich im bios eingestellt habe aber ohne erfolg, jedenfalls glaub ich das sie mit 1,8v versorgt werden weil meines wissens nach das board nicht mehr hergibt. nur was haben die bluescreens mit der spannung zu tun? die bluescreens werden ja nur in bestimmten slots verursacht
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    verschiedene RAM Hersteller sind vielfach nicht kompatibel zu einander.
    Spannung habe ich angefragt, ob alle Module die 1,8V haben, da CL4 meist höhere Spannung benötigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page