1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreens mit unterschiedlichen Angaben

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Scaramouche, Nov 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich habe vor zwei Wochen schonmal ein anderes Problem gepostet, das sich (mit den allten Catalyst 6.1 Treibern) erledigt hat.

    Seit einer Woche bekomme ich jedoch täglich 1-3 mal Bluescreens. Meistens wenn ich einfach in Windows arbeite, also keine besonders anspruchsvollen Anwendungen ausführe.
    Laut WinDbg sind immer andere Dinge Schuld am Absturz:
    Meistens die ntoskrnl.exe, ab und zu auch win32k.sys oder ati3uag.dll.

    Mein System:
    Pentium D 805
    ASRock 775Dual-Vsta
    1024MB DDR2 RAM 667MHz von MDT
    Sasmsung 250GB SATA2 Platte
    Geforce X700 pro

    Alle Treiber auf dem neusten Stand (außer Catalyst, da 6.1 nicht zum Gothic3 Absturz führt).
    Memtest86 findet nie Fehler. Graka und RAM ausgetauscht, bringt nichts.
    Die Bluescreens treten beim (leicht) übertakteten und beim nicht übertakteten Betrieb auf.

    Auffällig ist, dass das Netzteil laut Everst und Speedfan auf der 12V Schiene nir 11,13V liefert. Bei Anwendungen, die anspruchsvoller sind, sogar kurzzeitig nur 11.00 V.

    Können die Abstürze wirklich vom Netzteil kommen? Oder ist es eher ein Treiberproblem? Aber warum dann die verschiedenen Angaben in den Bluescreens?

    Für Hilfe wäre ich wirklich dankbar!!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Werte machen zumindest den Eindruck, dass das Netzteil mit seiner Aufgabe überfordert ist. Ebenfalls gern genommen bei sporadischen Abstürzen -> defekter Speicher und Temperaturprobleme.

    Der Bluescreen zeigt dir einfach den Prozess an, bei dem der Rechner "gestorben" ist, was recht eindeutig für ein Hardwareproblem spricht.
     
  3. Danke für die schnelle Antwort.

    Temperaturprobleme sind auszuschließen. Das höchste der Gefühle sind max. 45°C bei der CPU, wenn sie belastet wird. Ansonsten alles unter 40°.

    Das Mainboard und die CPU sind neu, genau wie der Speicher. Hardware Problem klingt für mich eher unwahrscheinlich.

    Ach ja:
    Die Bluescreenangaben sind natürlich auch unterschiedlich:
    Mal IRQ not less or equal,
    mal Bad Pool Caller,
    mal Page fault in non paged area.

    Was nun?
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Eigentlich liegt das doch klar auf der Hand. ;) Baue ein neues Netzteil ein, welches auf der 12V-Schiene auch 12V liefert. Und dann beobachten, ob die Abstürze noch auftreten. Entweder ein Netzteil von einem Bekannten ausleihen oder den Computerladen fragen, ob er Dir eins leihweise gibt.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hmmm, wenn du die Lösung deines Problems offensichtlich zu kennen scheinst, warum fragst du dann?
     
  6. Vielen Dank für diesen wertvollen Kommentar, kalweit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page