1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreens/Nichthochfahren bei neuem Rechner + Beepcode Asus M2N32-SLI Deluxe

Discussion in 'Hardware allgemein' started by oaschbagasch, Jun 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    ich wende mich mit 2 ziemlich großen Problemen an euch.

    Erstens läuft mein neu zusammengestellter PC nicht so wie er sollte. Wenn er eingeschaltet wird fährt er nur ca. in einem von 5 Fällen hoch, ansonsten laufen nur alle Lüfter auf Volllast und sonst passiert nichts.
    Wenn ich jedoch mal ins Windows komme (konnte ich problemlos installieren) und der PC auch nur geringer Beanspruchung ausgesetzt ist, bekomme ich nen Bluescreen.
    Beim Booten wird mir auch angezeigt, dass keine Festplatte vorhanden wäre, im Bios und im Windows wird sie aber richtig erkannt.
    Mein System ist:

    Q9550

    P5Q-E

    Scythe Mugen 2

    OCZ 1066MHz Gold Edition

    Sapphire Radeon HD4890 Vapor-X

    Samsung Sh-223F

    WD Caviar Blue 640GB

    Enermax Modu82+ 525W

    CollerMaster Centurion 590

    Das einzige, was ich mir selbst vorstellen könnte, wäre, dass ich beim Stromanschluss für die CPU nur den 4-pin Stecker angeschlossen habe. Am Board wäre ein 8-pin Anschluss, wovon 4 allerdings abgedeckt sind.

    Am RAM kanns glaub ich nicht liegen, denn der wurde schon ausgetauscht und hat nichts gebracht.



    So, dann zum 2. Problem:

    Den anderen RAM, den ich getestet habe, war aus meinem alten PC (DDR2-800). Um an den ranzukommen, musste ich den Kühler demontieren. Nachdem ich alles wieder montiert hatte (natürlich neue WLP drauf), bekomme ich beim Einschalten einen Fehlerbeepcode. Leider finde ich in der Beschriebung nichts von Beepcodes und deswegen wende ich mich an euch.
    Mainboard ist M2N32-Sli Deluxe, und der sich wiederholende Beepcode ist lang-kurz-kurz.

    So, soweit zu meinen Problemen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

    mfg Richard
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  3. Beim nächsten Mal pass ich auf und poste es hier, hatte ihn aber noch nicht wieder an.

    Der Beepton weist ja auf einen Grafikkartenfehler hin, also hab ich mal meine alte (Radeon X1950XT) eigebaut, dann gings einmal. Probehalber hab ich dann nochmal die aktuelle Grafikkarte verbaut, wieder Fehler. Als ich jedoch dann wieder die alte verbaut habe, gings wieder nicht.
    Ich hab sie dann mal in meinen neuen Rechner eingebaut, dort funtionieren beide normal.

    Liegts dann am Mainboard ?
     
  4. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @oaschbagasch!

    Der Anschluss für die zusätzliche Stromversorgung (EATX12V) muss - laut Mainboard-Handbuch - mit dem 8poligen Stromstecker verbunden werden.

    Kontrolliere alle Anschlüsse und Einstellungen, Nehme Dir HIER am Besten das deutschsprachige Mainboard-Handbuch zur Hilfe. Das Handbuch ist unter "Manuals" zu finden. Vorher muss aber noch das Betriebssystem ausgewählt werden.

    Überprüfe, ob die Arbeitsspeichermodule für das Mainboard geeignet sind und fest in den richtigen Slots sitzen (siehe Handbuch).

    Wichtig ist auch, dass das/die SATA-Datenkabel nicht geknickt sind (siehe Handbuch).

    Ggf. hilft auch ein BIOS-Reset. Die Durchführung ist ebenfalls im Handbuch beschrieben.

    Einen Augenmerk sollten auch die Treiber finden. Prüfe, ob es sich um die richtigen und - vor allen Dingen - aktuellen Treiber handelt. Das gilt auch für das BIOS, hier sollte es ebenfalls die aktuelle Version sein. Die Treiber auf der Installations-CD sind meist nicht aktuell. Aktuelle Treiber usw. können von Asus heruntergeladen werden. Zu finden wie beim Handbuch. Für die Treiber. und BIOS-Aktualisierung bietet sich auch das, auf der Installations-CD befindliche, ASUS-Updateprogramm an. Näheres darüber ist im Handbuch beschrieben.

    Kontrolliere auch, ob sich das Betriebssystem (hast Du hier leider nicht mitgeteilt) auf dem aktuellen Stand befindet, also alle Servicepacks installiert sind.

    Was die Grafikkarte anbelangt, muss diese meist zusätzlich mit Strom versorgt werden. Das Enermax-Netzteil bietet hierfür eine extra stabilisierte Stromschiene an. Des Weiteren sind die BIOS-Einstellungen zu überprüfen. Wenn die Grafikkarte gewechselt wird, muss danach in aller Regel ein BIOS-Reset erfolgen. Achte beim Einbau auch darauf, dass die Grafikkarte fest im Slot sitzt.

    Gruss

    @Alerich
     
    Last edited: Jun 28, 2009
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  6. Hab jetzt mal einige von Alerichs Tipps befolgt, ich hab u.a. den 8-pol. Stecker angeschlossen --> keine Veränderung.

    Hatte übrigens nur 2 mal Bluescrren gestern, seitdem startet der PC einfach immer mal wieder neu und COD4 stürzt gleich nach dem Starten ab.

    Ich hab alle Anschlüsse und Settings gecheckt, warn ok. Verwundert hat mich nur, dass ich 1066 RAM hab und er nur als 800er läuft.

    Dann hab ich das Bios resettet und nachdem das nichts brachte, das neueste Bios aufgespielt.

    Seitdem hatte ich keinen Neustart mehr, jedoch stürzt COD4 immer noch kurz nach dem Starten ab.

    Hab Memtest86+ 2 Std lang laufen lassen, kein Error.

    Treiber werde ich morgen alle aktualisieren und dann berichten. Betriebssystem ist übrigens Xp Pro 32bit

    Vielen Dank schonmal für die bisherigen Tipps
     
  7. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @oaschbagasch!

    Ist hier mindestens das Servicepack 2 installiert? Aktuell ist das Servicepack 3, sowie die neu hinzugekommenen Updates.

    Schau' im Mainboard-Handbuch nach, ob dieser Speicher von Deinem Mainboard unterstützt wird. Am Besten teilst Du hier auch einmal mit, wie viel Speicher überhaupt installiert ist, also auch die Anzahl der Speicherbausteine, sowie die genaue Modellbezeichnung.

    Übrigens, Asus leistet einen ausgezeichneten Support. Entweder per eMail-Kontaktformular oder telefonisch.

    Gruss

    @Alerich
     
    Last edited: Jun 29, 2009
  8. Ja Service Pack 2 ist installiert, die sonstigen Updates dürfte er sich nach und nach holen.

    Die genaue Modellbezeichnung lautet: OCZ Gold Edition DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-6-6-18 (DDR2-1066) (OCZ2G10664GK)

    Im Handbuch steht bei den unterstützten 1066er RAMs zwei von OCZ drin, jedoch dazu nur die part number, einmal HOCZ2RPR10662GK und noch OCZ2N1066SR2GK(EPP).

    So wie ich das sehe, stimmen die ja nicht überein. Aber wenns an ner RAM-Inkompatibilität liegt, wieso bringt dann memtest86+ keine Fehler?
     
  9. So, nachdem der PC grad unterm Surfen wieder ausgegangen ist, zeigt er mir beim Neustart an, dass das System nach einem schwerwiegenden Fehler wieder ausgeführt wird.
    Die Problemsignatur ist folgende:

    BCCode : 100000d1 BCP1 : 00000002 BCP2 : 00000005 BCP3 : 00000001
    BCP4 : B9F0C9E6 OSVer : 5_1_2600 SP : 2_0 Product : 256_1

    Vielleicht kann ja jemand damit was anfangen.

    Ich hab auch versucht, im Bios dir DRAM Frequency manuell auf 1066MHz zu stellen, danach ließ sich nichtmal mehr Windows starten. Das kann doch nicht sein, denn es ist 1066er RAM?
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @oaschbagasch!

    Was die Problemsignatur anbelangt, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

    Am Besten wendest Du Dich HIER mit dem Kontaktformular direkt an den Asus-Support. Dieser leistet schnelle, kompetente Hilfe.

    Ich denke, dass Dein Computerproblem einen Zusammenhang mit den Speicherriegeln hat.

    Gruss

    @Alerich
     
  12. Ich werde mal anderen RAM verbauen, und zwar den hier:

    Corsair DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit (TWIN2X4096-8500C5, XMS2 Serie)

    Das andere Problem mit dem Beepcode wurde inzwischen gelöst, war kein Grafikkartenfehler, sondern bei Asus bedeutet lang-kurz-kurz Speicherprobleme.
     
  13. So, mal n kleines Update

    Hab neue Speicherriegel drin, und zwar Corsair XMS2 1066MHz

    Leider besteht die eine Hälfte des Problems immer noch.

    Zwar stürzt er nicht mehr ab, wenn er denn mal läuft, allerdings dreht er beim Einschalten immer noch meistens alle Lüfter auf Vollast hoch uns sonst passiert nichts.

    Kann mir dazu vielleicht noch jemand einen Tipp geben ?

    Edit: Hab mich grad mal an den Asus Support gewendet, da wurde mir mitgeteilt, dass die Startprobleme wahrscheinlich vom Netzteil kommen, da angeblich das Modu82+ 525W für mein System viel zu klein dimensioniert wäre. Quark oder ?
     
    Last edited: Jul 2, 2009
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Edit: Hab mich grad mal an den Asus Support gewendet, da wurde mir mitgeteilt, dass die Startprobleme wahrscheinlich vom Netzteil kommen, da angeblich das Modu82+ 525W für mein System viel zu klein dimensioniert wäre. Quark oder ?

    hast recht das ist absoluter Quark das Netzteil reicht allemal
     
  15. Tja, ich weiß nicht ob es zu klein dimensioniert war oder einfach defekt ist und beim Einschalten zu sehr in die Knie geht, auf jeden Fall war es das Netzteil.
    650w be quiet vom kumpel getestet, geht.

    Jetzt hab ich mir zur Sicherheit nen be quiet dark power 650 gekauft, jetzt läuft mein System endlich auch
     
  16. So,

    nachdem es ein paar Tage lang ging, tritt nun wieder das selbe Problem auf.
    Meistens wenn ich den PC starte, gehen nur alle Lüfter auf Vollast, und sonst passiert nichts.
    Ich bin nahe dran, das ganze System zurückzuschicken, sonst weiß ich nicht weiter.

    Kann mir noch jemand nen Tipp geben ?
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    mal ne ganz dumme Frage hast du ein mobiles Internet angeschlossen?
    ich hatte da mal das selbe Problem mit einem USB Modem als ich das abschloss fuhr der Rechner ganz normal hoch (wird als Laufwerk ausgeführt was bei mir nicht erkannt wurde).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page