1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreens und Abstürze

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Odchy, Aug 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Odchy

    Odchy Byte

    Hallo Leute,

    ich hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich hab meinen PC jetzt schon gut 3 Jahre und auch schon fast genauso lange Probleme mit Bluescreens und Abstürzen. Ich hab den PC damals bei hardwareversand bestellt, und auch dort zusammenbauen lassen.

    Das Problem liegt jetzt darin, dass der PC seit damals regelmäßig, in zufälligen Abständen, mit einem Bluescreen abgestürzt ist, wenn es dann dazu gekommen ist musst ich den PC dann meist eine kurze Weile auslassen, da bei dem automatischen Neustart der PC auch immer wieder abgestürzt ist, oder sich hochfahren ließ, aber kurz darauf auch abgestürzt ist.

    Das merkwürdige an dem Problem damals war, dass es beim zocken nie zum Absturz kam, dafür konnte man aber mit ziemlicher Sicherheit sagen das es kurz nach dem Beenden des Spiels soweit ist. Seit einer Woche nun ungefähr hat sich das Problem irgendwie verändert, seit dem hatte ich auch einen Absturz im Spiel und der PC zeigt nun auch keinen Bluescreen mehr an sondern er stürzt einfach ab, d.h. Bild wird schwarz, schönes lautes Geräusch aus den Boxen, damit man es auch ja mitkriegt -> dann neustart).

    Ich hab mitlerweile das Betriebssystem gewechselt (Vista 32 bit zu 7 64 bit), und die Grafikkarte, von daher schätz ich einfach mal das die als Fehlerquellen auszuschließen sind.

    Die Ram-Sticks hat ich als Fehlerquelle vor ein paar Wochen im Visier, daher den einen ausgebaut und dann mit nur einem Ramstick 1 Woche absturzfrei gelaufen, daraufhin den andren wieder eingebaut und weitere 2-3 Wochen ohne Abstürze, nur jetzt gehts halt wieder los.

    So, da ich nicht mehr weiß welche Infos ich noch geben soll, meine PC konfiguration einmal in der Kurzfassung (von SiSoftware Sandra Lite) und im Anhang dann die lange Version von Aida64 (leider nur Trial, aber ich glaub das wichtigste steht drin) und noch die Fehlermeldungen der letzten Bluescreens (WhoCrashed).

    Okay für den Anhang war der Report leider zu groß (331kb) daher einfach hier ein Downloadlink http://www.file-upload.net/download-3697621/Report.txt.html , ich hoffe einfach mal, dass das okay ist.

    Die letzten Bluescreens:
    Ich hoffe mit den Infos kann mir irgendjemand helfen, falls etwas fehlt liefer ich natürlich gerne nach.

    Ich bedanke mich bei allen im vorraus.

    P.S.: Ich musste Smileys aufgrund der Grafikeinschränkung entfernen, daher ein sehr trostloser Beitrag ;P
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie oft war der PC bei Hardwareversand und was haben die repariert?
    Drei Jahre ist der PC noch nicht alt oder es wurde aufgerüstet.
     
  3. Odchy

    Odchy Byte

    Der PC war 1x bei hardwareversand, als ich ihn gekauft habe, zur Reperatur hab ich ihn nie eingeschickt (warum eigentlich, weiß ich nicht, solang noch Garantie drauf war wäre das sicher eine gute Idee gewesen :dumm:).

    Wie kommst du darauf? Ich weiß zwar nicht mehr haargenau wie lang ich den PC schon habe, aber 2,5-3,5 Jahre müssten es eigentlich gewesen sein. Welche Teile ich seit dem ausgetauscht habe, sind GraKa und Betriebssystem (wie im Anfangspost bereits gesagt).
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Welches Netzteil hat der PC?
    Vielleicht ist beim Zusammenbau etwas falsch gemacht worden. Man könnte den PC zerlegen und wieder neu aufbauen.
     
    Last edited: Aug 29, 2011
  5. Odchy

    Odchy Byte

    Be quiet! Model no: BQT E5 - 550W steht auf dem Sticker an der Seite des Netzteils.

    Ob beim Zusammenbau was schiefgelaufen ist lässt sich jetzt rein optisch nicht wirklich sagen. Ich habs damals ja extra für 50€ oder so dort machen lassen, weil ich selber noch nie einen PC zusammengebaut hab und Angst hatte etwas falsch zu machen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist älterem Datums. Mittlerweile ist man bei be quiet schon bei der E8-Serie angekommen. Es ist aber stark genug.
    Sind an dem Netzteil auch keine Lüfter direkt angeschlossen? Da gab es Fehler.
     
  7. Odchy

    Odchy Byte

    Ich hab den PC mal aufgemacht und nachgesehen, aber ich kann da nicht erkennen wohin die Kabel aus dem Lüfter gehen, ich hab das ganze mal fotografiert, der Pc hat 2 Gehäuselüfter, einer vorne und einer hinten, aus dem einen kommt entweder ein blaues oder ein rotes kabel (das lässt sich net sagen, man kann den Zugang zum Lüfter dank Festplatte & Co nicht sehen), und aus dem hinteren Lüfter kommt ein farbloses Kabel, das verliert sich dann aber leider hinter einem dicken Strang aus Kabeln indem die Hardwareversand Leute alles zusammengebunden haben.

    Ich hab das ganze mal in 4 Bildern fotografiert, vielleicht erkennt da jemand mit einem geschulteren Auge als ich, wo was ist.

    1. http://i.imgur.com/IUWk0.jpg
    2. http://i.imgur.com/gwJbK.jpg
    3. http://i.imgur.com/PeV9g.jpg
    4. http://i.imgur.com/Jiydi.jpg
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So wie ich das sehe, ist der große Gehäuselüfter am Netzteil angeschlossen. (Bild 4) Das Stromkabel geht direkt zum Strang des Netzteils. Wenn es da an einem extra Stromkabel angeschlossen ist (kein 5-poliger Stecker für Laufwerke, sondern an einem 3-Pin thermogeregeltem Lüfteranschluss) würde ich den Lüfter mal am Mainboard an einem noch freien 3-poligen Anschluss direkt einstecken.
     
  9. Odchy

    Odchy Byte

    Okay ich hab jetzt mit Hilfe der Anleitung zum Mainboard nach Anschlüssen für die Lüfter geschaut.

    Es sind noch 3 Anschlüsse unbelegt. SYS_FAN1, SYS-FAN2, und PWR_FAN.

    sysfan1 und pwrfan sind jeweils 3 polig und sysfan2 4 polig. Alle 3 lassen sich auf Bild 4 relativ gut erkennen. Sysfan2 sitzt unten mittig, pwrfan rechts oberhalb mittig zwischen den ramsticks und Sysfan1 ist links oben genau neben der Schraube hinter dem Kabel.

    In welchen Anschluss kommt jetzt welcher Lüfter? Und wie bekomm ich die Anschlüsse am besten aus diesem Strang raus, scheint ja so als müsst ich den komplett aus dem netzteil ziehen und die Kabelbinder aufschneiden. WIe entferne ich den Strang richtig aus dem Netzteil? die einzelnen Dinger werden ja irgendwie dort drin befestigt und ich hab sowas noch nicht gesehen bisher ^^

    Ich krieg ja irgendwie das Gefühl, dass der PC gar nicht mehr funktionieren wird nachdem ich daran rumgefuchtelt habe :D

    Vielen Dank bisher!
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst einen der 3 poligen Anschlüsse auf dem Mainboard benutzen. Welcher ist da egal. Der 4 polige ist für PWM-Lüfter. Die werden meist für CPU benutzt.
    Kabelbinder musst du aufschneiden. Das Netzteil hat normalerweise 3 Anschlussbuchsen für 3 polige Lüfterstecker. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gehäuselüfter mit dem Netzteil starr verbunden ist. Der Lüfter gehört zum Gehäuse und nicht zum Lieferumfang des Netzteils. Im Laufwerkskäfig sind auch noch Kabel rein gedrückt.
     
  11. Odchy

    Odchy Byte

    Okay, wir haben den PC jetzt aufgemacht und versucht die Lüfter ans Mainboard anzuschließen, dass Problem ist aber dass das nicht geht. Die Lüfter haben IDE-Stecker und passen daher ja nicht in die kleinen Anschlüsse auf dem Mainboard.

    Die Lüfter sind an den HDD-Anschlüssen des Netzteils angeschlossen. Am Netzteil sind auch noch FAN-Anschlüsse, wenn wir die Lüfter dort anschließen, drehen die Lüfter wesentlich langsamer als vorher, ansonsten kein Unterschied.

    Mein Bruder hat übrigens das selbe Netzteil, an dem sind auch die Lüfter dort angeschlossen, und er hat keinerlei Probleme mit dem Computer.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    O.K. wenn kein Lüfter an den geregelten Lüfteranschlüssen angeschlossen ist, hat sich das erledigt.
    Dann kannst du den RAM mit memtest86 überprüfen lassen.
    http://www.wintotal.de/softwarearchiv/?id=1347
    Da war ja mal etwas.
     
  13. Odchy

    Odchy Byte

    Okay dann werd ich das morgen mal auf CD brennen und dann den Test durchführen :)
     
  14. Odchy

    Odchy Byte

    Hab memtest jetzt einige male durchlaufen lassen, Ergebniss: 0 Fehler, am Ram kanns also nicht liegen.
     
  15. Odchy

    Odchy Byte

    Update: Grade mal wieder den ersten Absturz seit Tagen gehabt, Bild "verschwimmt" einfach und friert ein, beim ausschalten folgt ein automatischer Neustart. PC bootet nicht mehr, gar nicht, schaltet sich immer nur aus und ab, erst nach nen paar Sekunden Strom wegnehmen geht es wieder.

    Ich hab keine Ahnung woran es liegen könnte und verzweifle langsam an diesem Ding.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde auf Mainboard tippen.
     
  17. Odchy

    Odchy Byte

    Ist wohl das wahrscheinlichste. Lässt sich irgendwie feststellen ob es tatsächlich das Mainboard ist? Ich mein mir ein neues Mainboard kaufen und dann liegt es doch nicht daran wär etwas blöd ^^. Vorallem darf ich dann auch den PC neu aufsetzten wenn ich richtig informiert bin? Hab bisher kein Mainboard ausgetauscht.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gibt das Mainboard entsprechende Fehlertöne von sich, wenn der PC ohne RAM oder Grafik gestartet wird?
     
  19. Odchy

    Odchy Byte

    Ich kanns später mal testen, aber das letzte mal, als die Ramsticks nicht richtig im Sockel saßen, hat der PC definitiv diese hohen Pieptöne von sich gegeben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page