1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreens und andere Probleme

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by psychofreak, Apr 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    mein Plan war es, zwei ältere PCs zu einem zusammen zu legen. Eigentlich ist nur die Festplatte mit Windows XP Professional SP2 vom ältesten PC gebleiben und als Master in den noch nicht ganz so uralten PC eingebaut worden. Die Festplatte, die noch in dem PC war, ist als Slave angeschlossen. Dazu kam einmal Arbeitsspeicher aus dem ganz alten PC und einmal aus einem dritten. (Entschuldigung für das Durcheinander, Resteverwertung)
    Das ganze wurde dann gestartet, was die Fehlermeldung "...ntoskrnl.exe fehlt" zur Folge hat. Das hat mich gewundert. Ich habe die Slave abgemacht und die Master einzeln gestartet -> keine Probleme (abgesehen von fehlenden Treibern) ok, Mainboardtreiber und GraKa Treiber installiert. Slave einzeln gestartet(auch WinXP) -> auch kein Problem. Wieder zusammen -> ursprüngliches Problem. Dann habe ich ich Die DVD-Laufwerke abgestöpselt und ihren Anschluss für die Slave zu nehmen. Keine Probleme beim Start. Dann habe ich die Slave formatiert, wieder mit der Master zusammen an einen Anschluss angeschlossen und die DVD Laufwerke angeschlossen. Wieder " ntoskrnl.exe fehl..". Paarmal Neustart, zwischendurch hat mal Ntfs.sys Probleme gemacht, der Fehler kam aber nicht wieder. Dann habe ich mit einer Windows CD ntoskrnl.exe repariert, seitdem startet er, bekommt aber beim Runterfahren einen Bluescreen (bin mir nicht sicher, ob der auch schon bei Einzelbetrieb der Master kam). Bluescreen:

    bla bla

    ***STOP: 0x0000007E (0xC0000005, 0xF7A6851D, 0xF79S7C38, 0xF79S7934)

    *** Fs_Rec.sys - Address F7A681D base at F7A68000, DateStamp 3b7d8361

    Ein paar mal kam auch beim Start:

    bla
    UNMOUTABLE_BOOT_VOLUME
    bla

    ***STOP: 0x000000ED (0x839E0260, 0xC000018S, 0x00000000, 0x00000000)

    So, ich hoffe ihr habt Alles verstanden, es war nicht zu ausführlich und ihr könnt mir helfen. :D

    MfG Max
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die veränderte Hardware erfordert eine Neuinstallation von XP.
     
  3. hey, danke für die Antwort.

    Noch ein paar Fragen.

    Kann ich jetzt einfach auf die Slave ein neues Windows XP SP3 (Home Edition, das einzige, das noch da ist) installieren, die Daten auf der Master einfach so lassen und dann von der Slave booten. Habe ich dann immer noch Zugriff auf alle Daten? (Auf der Master ist Professional)

    Anscheinend wurde nie eine Windows CD mit dem PC geliefert oder sie ist verloren gegangen. Besteht die Möglichkeit, die gleiche Serial auf dem gleichen PC zweimal zu verwenden? Also ich installiere alles wie oben beschrieben und für das neue Windows einfach nochmal die Serial des Windows, das schon drauf ist. Passt eine Prof. Serial zu HE? Wie sieht's aus, wenn ich nochmal Prof. auftreiben kann?

    Und gibt es wirklich keine andere Lösung?
    Fragen über Fragen :D Ich hoffe ihr kennt die Antowrten.

    Danke

    e: Wenn ich einfach nur die zweite, leere Festplatte rausnehme, läuft das System ohne Probleme. Keine Bluescreens, keine Fehlermeldungen. Weder beim Hochfahren noch beim Runterfahren und mitten drin auch nicht. Ist sie angeschlossen, bekomme ich mitlerweile beim Hochfahren immer den UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME Bluescreen.
     
    Last edited: Apr 8, 2009
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Reparaturinstallation ist eine Möglichkeit, aber es können dann trotzdem noch Fehler erscheinen.
    XP kann auf eine andere Platte installiert werden. Auf c: werden aber die Startdateien angelegt und das Bootmenü erweitert, wenn es schon eine Installation gibt. Das Menü erscheint dann bei jedem Start, kann aber wieder angepasst werden, so dass nur das intakte XP sofort startet.
     
  5. Bist du sicher? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich wegen einer 2. Festplatte Windows komplett Neuinstallieren muss.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Moment, hast du nicht gepostet, dass das XP auf einem anderen PC installiert war?
     
  7. hm?

    also,

    1. Festplatte: Windows XP Prof. (Diese ist von einem anderen PC, der jetzt nicht gebraucht wird, die Festplatte aber schon.)
    Einzeln läuft sie ohne Probleme, mit 2., leerer Festplatte nicht.

    2. Festplatte: Ehemals Windows XP HE, jetzt formatiert (war vorher Master in dem PC, jetzt Slave)
    Macht anscheinend Probleme

    Keine Windows CD zu den beiden vorhanden, nur zu einem neuen PC WinXP HE.

    Plan: Auf 2. Festplatte WinXP HE mit der neuen CD installieren. 1. Festplatte beilbt so wie sie ist.
    1. Frage: funktionert das mit der Serial des Windows der 1. Festplatte?
    Dann von der 2. Festplatte booten.
    2. Frage: Habe ich immer noch Zugriff auf die Daten der 1. Festplatte?

    Ich habe deine Frage nciht richtig verstanden, deshalb noch mal so .
    Worauf wolltest du hinaus?
     
    Last edited: Apr 8, 2009
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das XP auf dem aktuellen PC installiert wurde, ist keine Neuinstallation nötig.
    Ich hatte dich so verstanden, dass das XP auf der 1. Platte auf einem anderen PC installiert wurde.

    2. Festplatte: Ehemals Windows XP HE, jetzt formatiert (war vorher Master in dem PC, jetzt Slave)
    Macht anscheinend Probleme

    Lass sie mal im BIOS erkennen.
    Da gibt es eine Option "IDE HDD AUTO DETECTION"
     
  9. Entschuldigung für den missverständlichen Text. :sorry:

    Hab die Option nicht gefunden. Die beiden werden aber glaube ich als eine erkannt.
    Im BIOS:
    1. Festplatte einzeln: Primary IDE Master: Samsung SP0842
    2. Festplatte einzeln: Primary IDE Master: Samsung SP0411
    Beide: Primary IDE Master: Samsung SP0<53 Slave: Not Detected.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page