1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluescreens

Discussion in 'Windows 7' started by hsmautern2, Aug 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo erstmal an die Community!

    Nach einem Jahr Problemen wende ich mich nun an Euch!

    Ich habe bei meinem Eigenbau PC dauernde Bluescreens.

    Habe bereits den 3. Ram-Tausch durchgeführt -
    Weiters wurde schon die GraKa und die HDD getauscht.

    Leider ohne entscheidende Änderung.

    Ich habe allerdings die letzte dump datei ausgewertet.

    Vielleicht kann mir ja jemand bei der Deutung der Datei helfen.

    PS:
    AMD Phenom XII 550
    MSI 770-45G
    AMD 5570 Grafik

    Habe die bugcheck als txt hochgeladen

    Herzlichen Dank schon mal, falls jemand helfen kann!!
     

    Attached Files:

  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie sehen die Temperaturen und Spannungen bei Vollast und Leerlauf aus? Kann man mit Aida64 ermitteln (Systemstabillitätstest).
    Was steckt sonst noch im PC? Aufs Netzteil mußt Du drauf gucken im PC, um mehr darüber zu erfahren (Name, Strom bei 12V (__A))
     
  3. Habe ein Cougar CM550 Netzteil!

    Hier die Daten aus Aida64
     

    Attached Files:

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, das Netzteil ist vertrauenswürdig.

    Wie sieht es mit den Temperaturen aus? Möglichst so lange laufen lassen, bis die nicht mehr groß steigen.
     
  5. CPU Temperaturen max. bei ca. 50 Grad
     
  6. Nach neuerlichem Speichertausch schien das Problem beseitigt -
    bis gestern!

    Neuerlicher Bluescreen

    Weiß nicht mehr weiter!!
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und der Rest?

    Hast Du den neuen RAM mal eine Nacht lang mit memtest86+ gecheckt?

    Ansonsten, was ist alles an Hintergrundprogrammen, Diensten und Tools aktiv? Vielleicht kommt sich da was in Gehege.

    Du könntest mal eine Weile mit Linux von CD gebootet arbeiten und schauen, ob und wann da Probleme auftauchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page