1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BlueScreenView & der MiniDump

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Eric March, Jul 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hallo!

    Da BlueScreenView ja so gut sein soll wollte ich mal testen was es leistet. Es würde dazu ein BSOD gebraucht (:-D) und der MiniDump. Letzteren meine ich in der Systemsteuerung eingeschaltet zu haben, Ziel »wie es sich gehört« %SystemRoot%\Minidump.
    Warum sich bei mir da dennoch keine Datei findet wundert mich schon… Zwar hat man nie einen BSOD wenn man mal einen aus Versuchsgründen braucht, aber ich hatte [stets hardwareverursacht!] schon ein Paar von der Sorte.
    In der Systemsteuerung scheint alles I.O.; kleines Speicherabbild, Ziel wie oben; nur der Neustart ist ausgeschaltet. Ich klappe noch mal die Abbildart runter, gebe OK und -- «Wenn die Auslagerungsdatei auf Laufwerk C: eine Anfangsgröße von weniger als 0 MB hat, wird das System möglicherweise keine Debuginformationen speichern können, wenn ein ''STOP''·Fehler auftritt. […]»
    Huch? Ja, gut, OK; ich habe die Auslagerung aus C rausgeworfen. Damit hat sie dort zwar in etwa 0 Byte, oder noch nicht mal das; aber weniger als null? MS überrascht einen doch immer wieder.

    Was also nun? Es ist keine Auslagerungsdatei da; aber wo anders. Warum sollte so was WIN hindern den MiniDump nicht an der üblichen Stelle abzulegen?
    Oder muss man an einer Einstellung in der Registry drehen um WIN mit einem genehmen Abbildort zu verheiraten?

    Oder hat das andere Ursachen, dass ich hier ohne Testobjekt dastehe?

    E.M.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ich hab mal unter winxp mit notmyfault herumgespielt. es wird tatsächlich erst dann ein minidump angelegt, wenn auf c:\ eine auslagerungsdatei mit mindestens 2mb existiert.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    -- 3 Min. zu spät --

    :motz:
    Ja, was soll man denn dann mit solchen Debugfunktionen überhaupt noch anfangen???

    OK, kann man diese Funktion irgendwie damit verheiraten, dass die Auslagerungsdatei ausgelagert wurde (deswegen heißt sie ja auch so :heilig:)?

    Eric March


    PS: Als ob ich den Saver nicht längst hätte - und irgendwann vermache ich ihn den Kollegen :-D
     
    Last edited: Jul 9, 2011
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    keine ahnung wie das alles genau zusammenhängt. eventuell wird der dump erstmal in die auslagerungsdatei geschrieben und dann nach minidump verschoben?

    lustigerweise ist die 2 mb auslagerungsdatei nichtmal in benutztung, wenn man sie anlegt (sagt zumindest mein eigenbau proggy)
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dann werde ich mir mal ein wenig Zeit nehmen müssen da selbst rumzutesten…
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Natürlich muss mindest.ein >2MB- pagefile auf der Start-Partition vorhanden sein und weitere Voraussetzungen erfüllt werden.
    wenn du kein Dumpfile hast, dann erzwinge doch einen BSOD:
    mit der Tastenkombi [STRG,rechts] halten und doppelt [Rollen] drücken, wenn vorher in der Reggy folgender Key angelegt wird.
    Code:
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\i8042prt\Parameters] "CrashOnCtrlScroll"=dword:00000001
    In der Zwischenzeit hätte ich jedoch bei deiner Kiste längst einen klass.crash durch ziehen eines bestimmten Steckers provoziert, :D
    btw:
    Check übrigens mal folgenden Key:
    Code:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CrashControl
    debugger gibts auch von M$ (Sysinternals, SDK, Supporttools auf der Windows-CD ....)
    > http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896647.aspx
    > http://msdn.microsoft.com/en-us/windows/hardware/gg463041
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Mal als Zwischenbericht, dass ich wohl wirklich mit der bekannten Rollen-Methode mir den BSOD ranholen muss.

    Wenn übrigens der gemeinte Stecker der für die Hauptstromversorgung sein sollte dann hat e-on mir nicht jenen sondern einen noch größeren rausgezogen. Es wurde schön dunkel, aber von einem Dump keine Spur.

    Mal der Dinge harren die da kommen mögen.

    Eric March
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Bluescreen kann man auch anders provozieren. Du stellt ein Speichertiming ein, das offiziell nicht unterstützt wird und lässt den PC aus dem Ruhezustand hochfahren.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Eric, es spielt keine Rolle mit welcher Methode, sondern ob dies in der Reggy (s.o.) überhaupt! registriert ist.
    - wozu dein Feedback eh fehlt.
     
  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :bet:
    Cehffe hat mich voll in Beschlag. Dass ich noch auf Post reagiere auf der dieses nette Wort ›Rechnung ‹ steh ist eins…

    Hoffentlich komme ich heute Abend zu einem Test.

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page