1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluesreen bei WIN XP-Neuinstallation

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by kiera, Jul 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kiera

    kiera ROM

    Hallo Gemeinde,

    bin neu hier und grüße erstmal alle Member. Hier nun zu meinem Problem:

    Habe versucht auf einem Dell Dimension 8400-Desktop WIN XP SP2 neu zu installieren. Dies funzt bei Dell nur noch mit 'ner selbsterstellten Sicherungskopie des Betriebssystems. Diese Kopie habe ich anfertigt als ich das System neu (seit Mai 2005) hatte. Danach habe ich den Rechner platt gemacht und die Festplatte neu partitioniert - hat alles wunderbar geklappt. Vor einer Woche wollte ich den inzwischen recht zugemüllten Rechner wieder plattmachen und WIN XP neu installieren. Seitdem ist der Teufel los und ich komme nicht mehr ins Betriebssystem:

    Es immer nur der Stop-Fehler in Verbindung mit Bluescreen gezeigt: 0x0000007B!

    Beim kopieren von Dateien hat er mal ne Info gebracht, daß er diese nicht kopieren kann - wiederholen oder überspringen! Da er beim wiederholen nichts gemacht hat, habe ich's eben übersprungen - war wohl ein Fehler.

    Nun komme ich nicht mehr ins System und das Betriebssystem läßt sich auch nicht mehr installieren. Selbst im abgesicherten Modus erscheint immer wieder nur der allseits beliebte Bluescreen. Und von CD läßt sichs auch nicht installieren - er jammert nur 'no boot device available'.

    Nach Recherche im Internet habe ich zwar einige Lösungsansätze gefunden, aber leider hat mir keiner weitergeholfen. Ich habe immer noch den Bluescreen. Das einzige zu dem ich noch Zugang habe ist das BIOS. Unter Boot Sequence stehen momentan folgende Einträge:

    1. Onboard or USB CD-ROM Drive
    2. Onboard or USB Floppy Drive
    3. Onboard SATA Hard Drive (not present)
    4. Onboard IDE Hard Drive (not present)
    5. Intel ARRAY

    Ich bin leider nicht der absolute Freak, sondern nur blutiger Amateur und habe keine Ahnung was z.B. not present bei den Hard Drives bedeutet. Auch die Boot-Reihenfolge zu ändern um vom CD-LW zu booten bringt kein besseres Ergebnis.

    Gibt es jemand, der mir sagen kann, wie mein System wieder zum laufen bringe?

    Systemkomponenten:
    - 128MB PCI Express ATI Radeon TM X300 SE
    - Soundblaster Audigy 2 ZS 7.1
    - Eicon Networks DIVA ISDN PCI 2.02 Karte
    - Intel P4 Prozessor 530 (3.00GHz, 800fsb, 1MB Cache)
    - 320GB SATA RAID 0 Stripe (2x160GB)
    - 1024MB Dual Channel DDR2 400 MHz
    - DVD-LW
    - DVD +/-RW-LW

    Für alle konstruktiven Vorschläge, die mir mein System wiederbringen wäre ich Euch sehr dankbar!

    kiera
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du einen 2ten PC, in dem die Platten einzeln getestet werden können?

    Du kannst das Array dazu auch auflösen und die Platten einzeln an den SATA-Controller anschließen und mit einem Testtool des Plattenherstellers checken.


    Auch die Dokumentation des RAID-Controllers mal durchlesen.
    (Motherboard-CD oder bei Dell downloaden)
     
  3. kiera

    kiera ROM

    @deoroller

    danke für die Antwort. Habe leider nur ein Notebook. Wie mache ich das mit dem array auflösen?

    Thx
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde es wohl durch intensives Lesen der Dokumentation des Raid-Controllers und der restlichen Dokumentationen herausbekommen. Oft können über RAID-Controller auch Platten einzeln betrieben werden.
    Beim Notebook sollte das auch ohne Öffnen des Gehäuses gehen, über BIOS-Einstellungen und Treiber.
    Der Support wird höchstwahrscheinlich auch weiterhelfen können.
    Die haben doch einen Onlinesupport, der sich Helpdesk schimpf.
    Mir ist jedenfalls kein Tool bekannt, das Platten im RAID-Array teten kann.
    Sie werden bei RAID 0 als eine Einheit verwaltet, was ja ihren Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Einzelplatten ausmacht, sie aber auch Verwundbar macht, wenn Fehler bei einer Platte auftreten.

    Eine der beiden Platten könnte defekt sein.
    Das würde ich mal überprüfen.

    Vorher sollten aber die BIOS-Einstellungen überprüft werden, damit die Platten überhaupt erkannt werden und RAID- oder SATA-Treiber beim XP-Setup installiert werden können.

    Werden denn RAID-Controller und Platten im BIOS-Startbildschirm während des Bootens angezeigt?
     
  5. kiera

    kiera ROM

    Ja so wie es ausschaut wird alles erkannt. Beim Hochfahren erscheint:

    Raid-Volumes:
    ID: 0, Name:array, level: raid0(stripe), etc.

    physical disks:
    Port: 0+2 (beide Platten)

    Wollte mir grade mal das Knoppix 8.0 installieren, um vielleicht über diesen Umweg wenigstens an meine Daten zu kommen - same procedure than ever. Er findet kein bootfähiges Betriebsystem. So 'ne sch...

    Da er beim hochfahren jedoch beide Platten und den Controller erkennt muss der Haken irgendwo anders liegen - bloß wo?

    völlig ratlos!!!!
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: scheinen ein paar Probleme aufeinander zu treffen ...

    wenn Du noch irgendwas an Daten retten willst, solltest Du mit diesen beiden Platten erstmal gar nichts mehr machen!

    ich würde versuchen, das OS auf einer anderen (einzelnen) Platte zu installieren - dazu Chipsatz- und RAID-Treiber und dann erst versuchen, ob das RAID0 als Nicht-Boot-Device noch ansprechbar ist und Du an die Daten kommst

    auf die Art erfährst Du auch, ob Deine OS-CD überhaupt noch was taugt - evt. musst Du Dir eine andere besorgen!

    Kommentare zur Verwendung von RAID0 und fröhlichem "plattmachen" ohne Datensicherung: keine! :ironie:
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mir fällt jetzt nur noch der Support ein, der weiterhelfen könnte.
    Es könnte aber auch ein ganz banales Problem sein. Nur bei RAID stehe ich auf dem Schlauch.
    Vielleicht gibt es beim Plattenhersteller ein Tool mit dem man Platten im RAID untersuchen kann?
    Ein Versuch wäre es wert.
     
  8. kiera

    kiera ROM

    Danke Leute für die ersten Infos. Gibt es eine Möglichkeit die Platten an ein Laptop anzuschließen? Oder kann man über eine externe Platte auf der man ein OS installiert wieder auf die beiden Platten im Hauptrechner zugreifen?
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    oh Mann - denk Dir doch jetzt nicht noch zusätzlich rot-grün-karierte Maiglöckchen aus! :rolleyes:

    Du musst (wie bisher) die beiden Platten intern am RAID-Controller betreiben, wenn Du überhaupt noch was retten willst!

    und wie kompliziert (bis unmöglich) es ist, ein aktuelles MS OS auf einer externen Platte zum Laufen zu bringen, kannst Du hier im Forum nachlesen, wenn Du mal viiieeel Zeit hast!
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hatte ich noch gar nicht bedacht, dass nach dem Trennen der beiden Platten, nur noch Datensalat übrigbleibt.
    Die Daten sind nur im RAID0 nutzbar.

    Wenn da aber keine Daten gerettet werden sollen, kann man die Platten einzeln betreiben, ausbauen und in einen anderen PC einbauen zum Testen usw. Wenn auf dem Gerät noch Garantie drauf ist, ist sie futsch, wenn an der Hardware rumgebastelt wird. Mein letzter Rat dazu: Wende dich an den Dell Support.
     
  11. kiera

    kiera ROM

    is ja alles schön und scasi - aber was genau soll ich denn nun machen?
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    siehe #6 - von den beiden vorhandenen Platten die Kabel entfernen, eine andere Platte intern einbauen und darauf das OS + Treiber installieren - diese Platte muss first boot-device sein bzw. vor dem Intel ARRAY stehen!

    dann die beiden Platten wieder dazu anschließen und gucken, ob Zugriff möglich ist ...

    P.S.: eine billige IDE-Platte bis 20 GB für ~ 15 Euro reicht dafür - nur funktionieren muss sie! ;)
     
  13. kiera

    kiera ROM

    alright scasi. Danke fürs erste. Werde Deinen Rat befolgen. to be continued ...?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page