1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluetooth Funktion Kodak EasyShare 5300 nutzen ?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by JonaD, Sep 24, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JonaD

    JonaD Byte

    Hallo,

    ich habe einen zwar doch schon etwas älteren Drucker (Kodak EasyShare 5300) bei den optional die möglichkeit besteht Ihn über bluetooth zu nutzen. Da ich nun diese Funktion nutzen möchte bin ich in den hier liegenden Elektrofachhandel und habe mir zwei USB Bluetooth adapter der Marke "BELKIN" gekauft.

    Nun habe ich diese Geräte in die USB Schnittstelle meines Druckers und in die meines Computers gesteckt, auf den Computer auch noch die mitgelieferte Software.

    Ich habe nun soweit alles versucht was ich konnte um den Drucker im Bluetooth netzwerk zu sehen oder etwas zu drucken, leider alles ohne erfolg. Auf mein telefon kann ich über den PC zugreifen, das bluetooth selbst scheint also zu funktionieren.

    Da ich auch nach vielen gesuche keinen wirklich hilfreichen beitrag gefunden habe, habe ich mich nun entschlossen hier einmal um Rat zu fragen.

    Vielen Dank im vorraus

    LG

    J.D.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. JonaD

    JonaD Byte

    Kapitel 8
    Das Bluetooth-Gerät wird nicht erkannt

    Mögliche Ursache 1
    Möglicherweise ist das interne Bluetooth-Funkgerät im Gerät ausgeschaltet.
    Maßnahme
    Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist und sich in Reichweite des Bluetooth-Funksignals befindet (ca. 10 Meter).

    (Dieser Drucker hat leider kein Internes Gerät, deswegen habe ich ja ein externes gekauft)

    HINWEIS: Das Bluetooth-fähige Gerät muss ein BIP-, OPP- oder FTP-Profil verwenden.
    (Wie kann ich ein FTP-Profil für den Drucker anlegen)

    Mögliche Ursache 2

    Für das sendende Gerät ist eine PIN erforderlich.
    Maßnahme
    Geben Sie auf dem sendenden Gerät als PIN 1111 ein.
    (Soweit komm ich ja leider nicht)


    Ich habe es über die Kodak Software versucht und über die Systemsteuerung sowie über das Netzwerk einen Bluetoot Drucker Hinzuzufügen, leider alles ohne erfolg.
    Und gerade wegen meiner Ratlosigkeit habe ich mich an ein Scene Board gewandt.

    LG
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :grübel:
    Brutto-Inlands-Produkt? vielleicht BLIP!
    wird da nicht von einem KODAK-Gerät geredet?
    man muss wohl die BT-Software bemühen und beide Geräte müssen natürlich das gleiche Protokoll unterstützen.
    Was steht denn im Gerätemanager des unbekannten Windows zu Bluetooth ? Ist überhaupt der BT-Stack installiert?

    Mach bitte endlich mal konkrete Angaben zur PC-Umgebung, beteiligte BT-Hardware , Treiber usw. Der rote Link unten sagts dir doch schon.
     
  5. JonaD

    JonaD Byte

    Ok.

    Die Bluetooth Geräte sind nicht von Kodak sondern von der marke Belkin, es handelt sich dabei um dieses Produkt klick

    Der Computer läuft mit Windows 7 Home Premium + SP 1

    Es ist ein komplett System der Marke Microsystem, dort sind folgende teile vervbaut:

    Mainboard: Medion MS-7616
    CPU: Intel i5 750
    Grafikkarte: Onboard
    Ram: 2x 1GB + 2x 2GB = 6GB DDR3 1333
    HDD: 1000GB

    Sind denke ich die wichtigsten Daten.

    Das Bluetooth Gerät wird mir im Gerätemanager als Funktionsbereit angezeigt, mein Handy konnte ich auch mit den Computer verbinden.

    LG
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. JonaD

    JonaD Byte

    Das habe ich leider schon versucht gehabt, habe es eben aber sicherheitshalber nochmal wiederholt.

    Leider wieder ohne erfolg.

    Mein Computer sieht den Drucker einfach nicht =(
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wo schaust du denn nach? bitte aufzählen.
     
  9. JonaD

    JonaD Byte

    Ich habe es so versucht wie es im Guide steht:

    Systemsteuerung --> Geräte --> Drucker --> Drucker Hinzufügen --> Bluetooth Drucker Hinzufügen

    da lässt sich mein Drucker leider nicht auffinden, habe den Drucker selbstverständlich eingeschaltet.

    habe es auch so versucht:

    Systemsteuerung --> Geräte --> Bluetoothadapter --> Dort einen Bluetooth Gerät gesucht (sowie extra BT Drucker gesucht)

    leider auch ohne erfolg.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Auf dem Herstellerbild ist eine LED sichtbar, leuchtet oder blinkt die denn am Drucker- BT-Dongle?
     
  11. JonaD

    JonaD Byte

    Es Leuchtet dauerhaft blau, das am PC auch, wenn ich den PC allerdings mit meinen Handy verbinde, blinkt es am PC.

    Ein wichtiger punkt den ich ganz vergessen hatte.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Liegts an der Reichweite Drucker- PC ? Hast du auf dem Handy irgend ein Signal vom Drucker? unbekanntes BT-Gerät oder ähnlich.
    p.s.
    Der Drucker hat doch ein Display. Gibts da ein Menü mit Einstellungen zu BT?

    EDIT:
    aus einem Testbericht >
    Der Test verweist auf ein internes BT-Gerät, der Hersteller ebenfalls. Du schreibst aber: Kein internes BT. Wie soll ich das jetzt verstehen?
     
    Last edited: Sep 25, 2012
  13. JonaD

    JonaD Byte

    Die Reichweite kann es nicht sein, da der Drucker noch neben den PC steht, soll aber aufgrund des lauten Netzteils und eines neuen Möbelstücks dann in ein anderes Zimmer wandern, wenn denn das mit den BT geht.

    Mit mein Smartphone habe ich leider auch kein empfang vom Drucker und im gewöhnlichen Menü des Druckers habe ich auch nicht die möglichkeit die BT funktion individuell an oder aus zu schalten.
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    siehe EDIT von meinem Posting
     
  15. JonaD

    JonaD Byte

    Den Beitrag auf Chip.de habe ich auch gesehen als ich mich über die Funktionen des Druckers Informiert habe.
    Wenn man allerdings nach den Hersteller angaben geht, liegt die vermutung nahe das Chip.de dort ein fehler unterlaufen ist (siehe Benutzerhandbuch seite 37)
    Dort steht folgendes:

     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Noch was gefunden >
    was ich schon oben vermutete.
    Es dürfte also Probleme mit Fremd-Geräten geben.
     
  17. JonaD

    JonaD Byte

    Genau die vermutung hatte ich auch schon, jetzt kann man nur leider im Kodak E-Store keinen Original Kodak USB-Bluetooth adapter kaufen....

    Super Service...

    =(
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    warum hat DEIN Drucker kein internes BT ? Gibts da verschiedene 5300er Versionen?
     
  19. JonaD

    JonaD Byte

    Nein, wie gesagt, ich vermute das Chip da ein fehler unterlaufen ist.
     
  20. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dann hat KODAK auch geirrt? > Möglicherweise ist das interne Bluetooth-Funkgerät im Gerät ausgeschaltet
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page