1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluetooth nach Samsung-Recovery nicht mehr auffindbar

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by uroehr, Dec 19, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. uroehr

    uroehr Byte

    Hallo,
    ich bin das erste Mal hier und bitte daher ggf. um Nachsicht :)

    Ich habe bei meinem Samsung NP350E7C mit Windows 8 das angebotene Windows 8.1 installiert. Da ich aber Probleme mit der Grafikkarte hatte, habe ich per Recovery-Funktion das Notebook neu aufgesetzt und wieder Windows 8 - soweit ohne Probleme.

    Allerdings ist seitdem die Bluetooth-Funktion, die vorher ohne Probleme funktionierte, verschwunden. Im Gerätemanager taucht auch unter den ausgeblendeteten Geräten nichts mehr auf, einen neuen Treiber kann ich nicht installieren, da das Gerät ja nicht erkannt wird... Im Bios gibt es, soweit ich es sehen kann, auch keine Möglichkeit, darauf zuzugreifen. Einen Schalter zum An- und Ausschalten bzw. eine Tastenkombination gibt es auch nicht.

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar,
    Gruß von Ulli
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In dem Fall kann wohl nur der Support weiter helfen.
     
  3. uroehr

    uroehr Byte

    Den Support habe ich bereits vor einigen Tagen angemailt, habe vergessen, es zu erwähnen. Leider rührt sich da bisher gar nichts - ich muss wohl abwarten - aber danke trotzdem für die schnelle Antwort hier im Forum, vielleicht hat ja doch noch einer eine Idee.
     
  4. uroehr

    uroehr Byte

    Der Support meldet sich nach wie vor nicht...

    Ich habe jetzt rausgefunden, dass BT im Gerätemanager doch nicht ganz verschwunden ist - es taucht als unbekanntes Gerät mit einem gelben Ausrufezeichen auf. Der Gerätestatus ist "Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert. (Code 28) - Zugriff verweigert. Einen Treiber zu aktualisieren bricht aber ab mit dem Hinweis, dass der Treiber nicht installiert werden konnte, auch hier "Zugriff verweigert", bin nach wie vor ratlos...
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    davon gibts doch Dutzende Varianten, was steht hinter E7C? (-xxxxxx)
    d.h. ja zumindest, dass der vom System "bemerkt" wurde.
    a) ist man auch, wenn du nicht explizit bekannt gibst, welchen Treiber du überhaupt verwendest hast: Name, Version, offline oder online bezogen(Link?) , auf welche Weise wurde versucht, diesen Tr. zu installieren?
    b) Ist Samsung SW Update installiert? wenn ja, dann nutze dies.
    c) Ist Samsung Settings installiert? zum BT-aktiv.
    d) Ist die Samsung BT-Suite installiert? zum BT-konfig.
     
  6. uroehr

    uroehr Byte

    der volle Name ist NP350E7C-S0HDE

    über Gerätemanager - Treiber akualisieren, online, darauf hin erscheint der Fehlerhinweis "Es wurde Treibersoftware für das Gerät gefunden, aber bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten - Qualcomm Atheros AR3012 Bluetooth 4.0 + HS - Zugriff verweigert"

    Ja, download funktioniert noch, Installation bricht aber nach ewiger Zeit ab mit der Meldung "fehlgeschlagen"

    Ja, BT taucht unter keinem Punkt auf, unter "Netzwerk" gibt es nur Wi-Fi, Kabelgebunden und Mobiler Zugangspunkt.

    Ist unter C:/Programme(x86) vorhanden. Im Startmenü gibt es unter BT Programm aber nur "Bluetooth-Suite entwerfen", klicke ich es an, fragt mich der Installer, ob ich wirklich deinstallieren will. Ist die BT-Suite evtl. nicht richtig installiert oder wie soll ich zu BT-konfig kommen?
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich hab den Verdacht, dass hier mit eingeschränkten Rechten gearbeitet wird. In welchem Konto mit welchen Rechten arbeitest du eigentlich? Wie ist die UAC-Steuerung eingestellt? Ist ein AV-Programm aktiv? Hast du sonstige Zugriffssperren auf dem PC erlebt?
    nicht deinstallieren! Erst muss mal der Atheros-BT-Treiber rauf.
    Was mich wundert ist, dass dein Recovery nicht ein vollständiges System incl. installierten Treibern wiederhergestellt hat. Mein Ultrabook Samsung Series 5, Win 8, hat den gleichen BT-Chip Qualcomm Atheros AR3012 Bluetooth 4.0 + HS. Ich verwende auch die gleiche Samsung-Software wie oben genannt. Es hat für erstmalige BT-Konfiguration nur ein paar Klicks benötigt. Der BT-Adapter war natürlich fix und fertig vorinstalliert, warum nicht bei dir?
    Hast du das Recovery mit F4 beim booten gestartet?
    Was ist eigentlich genau im Ordner C:\Program Files (x86)\Samsung\SW Update enthalten? Gibts dort die sManager.exe ? Wenn ja, per Rechtsklick mal starten mit "als Admin ausführen". (falls SW Update überhaupt richtig installiert ist). Dann beginnt Treibervergleich und Suche....
    > http://www.samsung.com/de/support/model/NP350E7C-S0HDE-downloads
     
  8. uroehr

    uroehr Byte

    Ich arbeite in einem lokalen Konto mit Admin-Rechten, die UAC-Steuerung ist auf die niedrigste Stufe eingestellt. Als AV-Programm habe ich die Kaspersky-Internetsecurity 2014.

    Ab und zu werde ich darauf hingewiesen, dass bestimmte Aktionen nur mit Admin-Berechtigungen funktionieren, auf den entsprechenden Knopf gedrückt, geht es dann aber.

    Recovery habe ich nicht mit F4 beim booten gestartet, ich weiß auch nicht, was das bedeuten würde. Ich bin über die normale Benutzeroberfläche des Recovery-Programmes gegangen.

    Rechtsklick auf sManager.exe als Admin hat nicht funktioniert, der Treiber wurde wie gehabt downgeloadet, aber die Installation ist wieder fehlgeschlagen. Auch ein kurzfristiges Ausschalten von Kaspersky hat nichts gebracht. Im übrigen glaube ich schon, dass SW-Update richtig läuft, da ich bei anderen Updates ja keine Probleme habe.
     
  9. uroehr

    uroehr Byte

    Nachtrag:

    Das Stichwort "Berechtigungen" hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe nochmal gegoogelt...

    Kann die Ursache daran liegen, dass in der Registry auf einige Unterordner von "HKEY_LocalMachine\System\CurrentControlSet\Services\BTHPort" der Zugriff verweigert ist? Ein Tip auf dieser Seite (3. Artikel von oben) besteht u.a. darin, die Berechtigungen richtig zu setzen und dann den gesamten Ordner zu löschen (in der Hoffnung, dass er beim nächsten Hochfahren richtig wieder gebildet wird). Ich habe aber doch einige Hemmungen, in der Registry kenne ich mich nun wirklich nicht aus...
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dennoch ist es ein Versuch wert. Mach folgendes:
    du musst im eingeloggten Konto mit Adminberechtigung sein!
    a) Regedit in der "Ausführen"-Konsole eintippen.
    b) Navigiere zum Hive-Key > HKEY_LocalMachine\System\CurrentControlSet\Services\BTHPort
    c) Rechtsklick auf BTHPort, exportiere den aktuellen Schlüssel als Backup (BTHPort.reg) in ein Verzeichnis deiner Wahl.
    d) Rechtsklick auf BTHPort, Berechtigungen.... klicke dein Konto an, für Vollzugriff die Checkbox markieren.
    e) folge den Anweisungungen im dritten Beitrag vom MS-Answer-Forum.
    f) reboot ist erforderlich bei Änderungen im HKLM-Key und harre der Dinge, die da kommen...

    Option:
    Wähle einen früheren Recovery-Punkt nach deiner Recover-Methode unter Windows oder ....
    drücke mehrfach beim Booten die F4-Taste, um ins Samsung-Recovery-Programm außerhalb von Windows zu kommen. Folge den Anweisungen und wähle die Erst-Installation ab Werk(beachte Datum!). Diese Option sollte dir BT wiederbringen, hat aber den Nachteil des Löschens aller Daten auf der Sys-Partition. Daher ist Backup sämtlicher Nutzdaten erforderlich, sowie die Neuinstallation aller bisherigen eigenen Programme, ebenso der MS-Updates.

    Frohe Weihnachten ! [​IMG]
    p.s.
    Hast du nun x86 oder x64-Windows 8 ?
     
  11. uroehr

    uroehr Byte

    Hallo mike_kilo, ich wünsche Dir ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest und möchte mich schon mal für Deine Hilfe bedanken.

    Einen Teilerfolg habe ich: Bluetooth ist nach der Anweisung des MS-Forums wieder da, das Gerät arbeitet laut Gerätemanager wieder einwandfrei.

    Allerdings: Eine Verbindung kann ich trotzdem noch nicht herstellen, obwohl ich das Häkchen bei "Bluetooth Geräte können diesen Computer ermitteln" gesetzt habe, bleibt "Herstellen einer Verbindung für ein Gerät zulassen" ausgegraut und kann nicht aktiviert werden. Im Gerätemanager sind unter "Anderen Geräten" acht! Bluetooth-Peripheriegeräte erschienen, die angeblich alle einwandfrei funktionieren. Treiber kann ich hier nicht aktualisieren, es werden keine gefunden. Also - neues Problem oder ist das Ganze nur noch nicht ganz sauber?

    Unter dem Bluetooth-Ordner selber sind zwei Geräte zu finden: Qualcomm Atheros AR 3012 Bluetooth 4.0 + HS und Microsoft Bluetooth Auflistung - ich gehe davon aus, dass das so ok ist?

    ...keine Ahnung, es ist die 64-Bit Version, unter C:\ taucht aber Programme und Programme(x86) auf :)
     
  12. uroehr

    uroehr Byte

    Kleiner Nachtrag:

    BT läuft wieder einwandfrei :)

    Nachdem weder die Kontext-Menüeinträge "senden an" und "empfangen" vorhanden waren, habe ich die Samsung BT-Suite komplett deinstalliert und mir einen Treiber über die "Treiber aktualisieren"-Funktion des Gerätemanagers aus dem Internet geladen. Seitdem ist alles gut!

    Erfahrung am Rande: Verlass Dich nicht auf den Support, denn der antwortet offensichtlich nicht auf Mails... hier im Forum wird einem besser geholfen...

    Vielen Dank für die Hilfe und allen noch ein frohes Neues Jahr ;)
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Programme(x86), der wird extra eingerichtet zur Trennung von x86- und x64-Programmen bei einem 64bit-System. Glaube, es wird seit Vista-64bit schon so praktiziert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page