1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluetooth / Plug&Play Dienst unter Windows 7 deaktivieren

Discussion in 'Windows 7' started by fastmotion, Nov 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem. Mein Laptop (Samsung R40plus) ist mit einem Bluetooth-Adapter ausgestattet. Anfang Dezember brauche ich meinen Laptop zur Abfasssung meiner Prüfung. Allerdings darf es nicht möglich sein mit dem Laptop eine Verbindung mit anderen Geräten herzustellen --> Täuschungsversuch.

    Daher habe ich auch schon die Netzwerkkarte entfernt. Zur Entfernung des bluetooth-Adapters fehlt mir allerdings das nötige Wissen und mittlerweile auch die Zeit. Daher suche ich nach einer Möglichkeit den Bluetooth-Adapter endgültig zu deaktivieren/abzuschalten.

    Das BIOS hilft dabei nicht.

    Wenn ich über den Geräte-Manager den Bluetooth-Adapter deaktiviere bzw. den Treiber deinstalliere, dann erkennt Windows 7 den Adapter beim nächsten Neustart wieder.

    Ich versuche daher gerade die automatische Hardwareerkennung abzuschalten. Der Dienst "Plug&Play" kann aber weder beendet noch deaktiviert werden.

    Kann mir da jemand helfen?
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Wenn der BT-Adapter im Gerätemanager deaktiviert wird, bleibt das über einen Neustart auch erhalten.
    Mann kann die BT-Karten auch meist ganz ausbauen, wie, sollte im Servicehandbuch des Gerätes zu finden sein. Evtl. hilft dabei auch der PC-Schrauber um die Ecke.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe auch BT und es zuerst vollständig installiert, damit Windows nicht mehr meckert und dann den Autostarteintrag über msconfig deaktiviert. Nach erneutem Windows Start noch BT im Gerätemanager unter Netzwerkadapter deaktiviert.
    Ausbauen kann man solche Sachen nur, wenn sie über einen Steckplatz mit dem Mainboard verbunden sind.
     
  4. Danke für die bisherigen, schnellen Beiträge.

    Da der Laptop allerdings geprüft wird sollte das Bluetooth nicht nur schlicht deaktiviert sein, sondern ganz und gar nicht erst auftauchen. Wenn man den Bluetooth-Adapter deaktiviert bzw. sein Treiber deinstalliert dann verschwindet er ja auch aus dem Geräte-Manager. Allerdings taucht er dort beim nächsten Neustart wieder auf. Das möchte ich aber verhindern.

    Ich würe das Ding ja ausbauen. Habe aber leider keine Ahnung davon. Das Benutzerhandbuch hilft hier leider auch nicht weiter.

    Besten Gruß
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Deaktiviert ist aus. Damit muss derjenige leben der verlangt, das diese Geräte keine Fremdkommunikation unternehmen dürfen. Ohne BIOS ist ein anderes Stilllegen nicht drin.

    Laptops haben heute nun mal BT (&WLAN) fest eingebaut (und ehrlich gesagt ist es peinlich wenn man das im BIOS nicht abwürgen kann) und die Zeiten so was als theoretisch ausbaubares Modulchen zu finden sind auch um.

    Eric March
     
  6. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Bei den Businessgeräten von HP, Dell und Fujitsu, die ich repariere, kann man die Modulchen jeweils noch rausbauen.

    Deinstallieren sollst du ja auch nicht, dann wird der Treiber bei jedem Neustart wieder installiert. Deaktiviere einfach im Gerätemanager und starte neu, dann wirst du sehen, es ist nach wie vor deaktiviert.
     
  7. Vielen Dank für die Antworten. Habe es nun deaktiviert und hoffe, dass dies den Prüfern ausreicht.

    Besten Gruß
     
  8. Boedie

    Boedie Kbyte

    Evtl. solltest du noch den Bluetooth -Unterstützungsdienst deaktivieren.
    Der Pfad bei Win7 ist
    Start - Systemsteuerung - System und Sicherheit - Verwaltung - Dienste.

    In den Diensten dann bei Bluetooth-Unterstützungsdienst klick mit rechter Maustaste, dann im Kontext auf Eigenschaften und dort unter dem Reiter Allgemein den Starttyp "Deaktivieren" auswählen.
    Dann solltest du auf der sicheren Seite sein.

    Gruß
    Boedie
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page