1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluetooth Tastatur contra W-Lan

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by carolus, Dec 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. carolus

    carolus Byte

    Helft mir doch mal bei folgenden zwei Problemen:
    1.) ich betreibe an meinem Rechner unter WindowsXP eine über einen USB-Stick per bluetooth betriebene Tastatur und Maus (MX 5000 Desktop von Logitech). Ins Internet gelange ich über eine FRITZ!Box FonWLAN per USB-Stick (Fritz!Box 7050 von AVM). Wenn ich die für die Tastatur vorgesehene Software (Setpoint von Logitech) installiere, die erst alle Möglichkeiten der Tastatur und der Maus eröffnet, kann ich meinen Internetanschluss nicht mehr vernünftig nutzen. Das Browser-Fenster wird ständig von aktiv auf passiv und wieder zurück geschaltet. Die Eingabe einer URL ist nicht mehr möglich. Irgendwie scheint es sich um einen Konflikt zwischen den beiden Funkverbindungen zu handeln.Jedes Teil für sich arbeitet einwandfrei. Kann man da was machen?
    2.) Neben der Windows Installation ist auf dem Rechner auch SuSE Linux 10.3 eingerichtet. Die Auswahl des Betriebssystems erfolgt über den Boot-Loader des Linuxsystems, der auch beide Betriebssysteme anbietet.
    Leider ist eine Auswahl zwischen den Systemen zum erforderlichen Zeitpunkt nicht möglich, weil die Tastatur noch nicht reagiert. Ich muss eine einfache USB-Tastatur per Kabel anschließen, damit ich ein Betriebssystem währen kann (also für einen einzigen Klick). Offenkundig wird die MX-Tastatur erst zu einem Zeitpunkt eingebunden, zu dem bereits das Standardsystem geladen wird. Kann man die Bluetooth-Routinen für die Tastatur irgendwie nach vorn platzieren, sodass die Tastatur bereits zum Zeitpunkt der Betriebssystemauswahl zur Verfügung steht?
    Natürlich habe ich diese Fragen auch den Logitech-Leuten gestellt, aber die halten es wohl für unter ihrer Würde, darauf zu reagieren. Jedenfalls kriege ich dort keine Antwort.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page