1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bluetrek S2 headset & windows xp

Discussion in 'Audio' started by flying-bandit, Sep 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi!

    bin bei der Installation meines bluetooth headset von hama "bluetrek S2" hoffnungslos gescheitert. die Verbindung mit dem Laptop (Sony vaio) hat grundsätzlich funktioniert - das headset wurde als Audiogerät erkannt. Allerdings werden unter Eigenschaften > Dienste keine Dienste angezeigt. :heul:
    Kann es sein dass Voip nicht unterstützt wird? Woher bekomme ich die dafür nötige software, nachdem mit dem headset nichts mitgeliefert wurde...?

    danke für eure Hilfe,

    lg
     
  2. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Welche Art von Voip meinst du? Nur von internet zu Internet oder Internet zu Festnetz?
    Du kannst mit Programmen wie Teamspeak im Internet mit anderen im Internet reden. Über Skype kann man mit Skype Out (kostenplichtig) auch ins Festnetz telefonieren.
     
  3. habe skype schon installiert.
    Aber mein Hauptproblem ist eigentlich dass ich das headset nicht mit dem Laptop verbinden kann. Die Erkennung des BT-Geräts hat zwar schon funktioniert, wenn ichs aber jetzt verbinden will, funktioniert das nicht. das kann also nicht an der voip-software liegen, denn so weit bin ich ja noch gar nicht, oder? woran kanns liegen dass der computer keinen Dienst fürs headset erkennt? bzw. wieso erkennt er das Gerät,kann aber keine BT-Verbindung herstellen?

    lg
     
  4. vie1210

    vie1210 ROM

    Das Problem, falls noch eines gibt, ist das SP2 von XP.
    Dieser überschreibt alle bereits installierten BT stacks mit den Windows Bluetooth stack und da gibt es kein Profil für Headset. Damit erkennt er nur das Gerät, aber es kann nicht verwendet werden. Die meisten BTH Hersteller arbeiten mit Widcomm Bluetooth stack und nicht mit dem von Windows.

    Abhilfe:
    Zunächst installiert man die Widcomm-Software und den Adapter wie im Handbuch beschrieben und ignoriert etwaige Fehlermeldungen – der Adapter ist also an Microsofts Stack gebunden und im System-Tray sind zwei Bluetooth-Icons.

    Nun öffnet man im Gerätemanager (Systemsteuerung, System, Hardware) den Abschnitt Bluetooth-Funkgeräte und wählt darin den Eintrag "Generic Bluetooth Radio" aus (alternativ bei Dongles mit Blutonium-Chipsatz "Blutonium BCM2035 ...").

    Mit der rechten Maustaste lässt man das Menü aufklappen und selektiert "Treiber aktualisieren". Daraufhin startet der Hardwareupdate-Assistent. Darin muss man der Reihe nach drei Optionen auswählen, bevor er die entscheidende Auswahl präsentiert: Zunächst "Nein, diesmal nicht" anklicken, dann "Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren" und schließlich "Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen".

    Danach zeigt der Assistent ein Dialogfenster mit zwei Treibereinträgen. Der erste und gerade aktive stammt von Microsoft und heißt in der Regel "Generic Bluetooth Radio" (bei Funk-Steckern mit Blutonium-Chipsatz wird "Blutonium BCM2035 ..." verwendet). Man erkennt beide auch daran, dass sie zertifiziert sind (grüne Häckchen). Um den Widcomm-Stack zu aktivieren, muss man den nicht-zertifizierten Treiber auswählen. Der heißt in den meisten Fällen "CSR USB Bluetooth Device" (alternativ auch "Broadcom USB Bluetooth Device"). Dann klickt man auf "Weiter" und schlägt etwaige Mahnungen wegen unzertifizierter Software in den Wind. Nach einigen Sekunden verschwindet Microsofts Bluetooth-Icon aus der Taskleiste und das nervöse rote B von Widcomms Icon wird weiß – fertig. Jetzt kann man den Widcomm-Stack benutzen.
    Das Verfahren greift ohne Neustart des Rechners auch in umgekehrter Richtung, sodass man den Funker anschließend wieder mit Microsofts Stack steuert.

    (Quelle: Heise Mobil)
     
  5. Chaly

    Chaly ROM

    Hallo, 6 Monate später, gleiches Headset, gleiches Windows SP, gleiches Problem.. aber mit Lösung:

    Man glaubt es nicht, aber auch ein Bluetooth-Headset hat eine Homepage:
    http://bluetrek.com/support/g2/troubleshooting.htm#07

    unter Support/G2 (das gilt auch für andere BlueTrek Headsets) findet man einen Punkt "07" betreffend Problemen mit der Verwendung von Handyprofilen und dem Headset.
    Wo der Zusammenhang zwischen Handyprofilen und Windowsverbindungen zu dem Headset besteht ist mir nicht völlig klar, aber auch dort wird der Pin benötigt.

    Lange Rede, kurzer Sinn: der PIN-Code für das BlueTrek G2 Headset ist

    0000



    Viel Spass

    ps: Der PIN ist ab WinXP SP2 zwingend erforderlich, anzunehmen ist, dass der PIN-Code für Bluetoothgeräte, die keinen sogenannten "Hauptschlüssel" unterstützen wohl immer 0000 sein könnte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page