1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BND arbeitet bei Lauschangriffen angeblich eng mit der NSA zusammen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ranks, Jul 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ranks

    ranks Byte

    Höchst interessant! Hört man deswegen regierungsseitig von wenig, äh, nichts? Wurde weswegen der Asylantrag Edward Snowden abgelehnt? Deswegen Streichelkurs mit USA (Obama ist für mich außen vor)? Man hält uns für blöd! Vermuten wir doch alle - und dann noch O-Ton Merkel: "Das Internet ist für uns alle Neuland".....

    Da es die SPD nicht schaffen wird, halte ich eine Konstellation Merkel mit Künast&Trittin für sehr spannend! Endlich mal "Feuer unterm Arsch" für Anschela, die Duckmäuserin ...

    Snowdon ist für mich ein Held, ein Ritter! Ebenso Julian Assange. Warum werden sie kriminalisiert? Warum werden "Verkäufer von Steuer-CDs" millionenfach belohnt?

    Es stinkt!
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Weil sie nicht bekannt sind , und der Geheimdienst kein Interresse
    an Ihnen hat. Schließlich kommen dann die Steuergelder auch zu Ihnen.

    PS: Ne "Zusammenarbeit" von Geheimdiensten , gabs auch schon vor 007 und Felix Leitner :D
    Wer was Anderes geglaubt hat , lebt in ner Traumwelt .

    MfG T-Liner
     
  3. "europäische wie auch deutsche Internet-Nutzer ausspäht"
    einfach köstlich, die deutschen Internet-Nutzer als außereuropäisch einzustufen...
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Tja, die Tscheka ist überall.
     
  5. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Das ist wohl ein Grund, dass der Herr Snowden in DE nicht erwünscht ist. Das Thema "Datenspeicherung" hat sich ja dann quasi erledigt...
    :wegmuss:
     
  6. first2

    first2 Kbyte

    Wenn alimentierte Politikdienstleister, also die vom Souverän bezahlten Aufgabenträger ihren Dienstherren, also den Mandatsverleiher (das Volk), in einer für mich maffiös und strafrechtlich relevanten Art und Weise hintergehen, ist dies nicht mehr hinnehmbar.

    Ich als Teilsouverän werde meine Abmahnung bezüglich dieses von mir nicht autorisiertem Vorgehen in ein paar Wochen zu Papier bringen. Ich hoffe dabei auf bundesweite Unterstützung meiner Souveränskollegen.

    Ein deratig unerträglich gegen den Souverän gerichtetes Verhalten meiner daür verantwortlichen Politikdienstleister empfinde ich als Volksverhetzung und Landfriedensbruch!
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Splitterpartien wählen, kann genau das Gegenteil bewirken, was man damit vor hat. Wenn mehr als 10% der Stimmen wegfallen, weil sie an Parteien vergeben werden, die nicht die 5 Prozent Hürde schaffen, wird die Schwelle der absoluten Mehrheit geringer, so dass eine Partei auch mit unter 45% der gültigen Wählerstimmen alleine die Regierung stellen kann. Welche Partei da im Moment nahe dran ist, dürfte klar sein.
     
    Last edited: Jul 8, 2013
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Geheimnisverrat ist in dem Land strafbar, in dem er begangen worden ist.
    Deshalb hauen die Leute zuerst ab, bevor sie den Sack aufmachen.
     
  9. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ich stelle mir gerade Herrn Bosbach als deutsches Pendant zu Viktor Orban vor. Frau Merkel wäre dafür dann doch einfach zu lieb. :rolleyes:
     
  10. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Zur Machtsicherung werden alle Mittel und Wege ausgeschöpft. Dass die NSA nicht nach den EU-Vorgaben handeln, ist unseren Volksvertretern auch egal. Die Diskussion zur eigenen staatlich verordneten Vorratsdatenspeicherung und an derer festzuhalten, ist ein weiteres Ablenkungsmanöver... :motz:
     
  11. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Spielt gar keine Rolle, denn nach der augenblicklichen Konstellation läuft eh alles auf eine Große Koalition hinaus. Wenn wir die überstanden haben, ist sowohl öffentlich wie im Geheimen die Infrastruktur zur Datendiktatur geschaffen und gefestigt. Danach brauchts nur ein oder zwei weitere Legislaturperioden und einen geringfügig charimatischeren Politiker als jene aus Polittristessistan - und wir haben Ungarn als engsten Verbündeten in Europa.

    Der Sicherheitsmarkt ist wie jeder andere - er verlangt nach Wachstum. Kommt die Vorratsdatenspeicherung so, wie jetzt beschrieben, bedeutet das gar nichts, denn sie wird kontinuierlich ausgebaut werden. Dafür wird die Lobby schon sorgen. Wir sind nicht anders als die USA, wir hinken nur zeitlich etwas hinter her.
     
  12. first2

    first2 Kbyte

    Dies zeigt wieder, wie undemokratisch die etablierten, mit verfassungsrechtlich bedenklichen Fraktionszwang agierenden größeren Parteien das Wahlrecht zu ihren Gunsten aufgestellt haben.
    Splitterparteien sind nur solange in diesem Status, wie der Rest des Volkes bestehende Zustände hinnimmt und genau diese Schere im Kopf walten lässt.
    Wer nicht wagt, gewinnt nicht.
     
  13. pcwuhu

    pcwuhu Byte

  14. first2

    first2 Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page