1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boardie Registriert: Jun. 2004 Windows kommt nicht über "den Ladebalken" hinaus.

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Bockel, Jul 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bockel

    Bockel Byte

    Hi,

    ich hab das Fujitsu Siemens Amilo Pi 1505 von einer Bekannten hier und bin mit meinem Latein am Ende.
    Das Notebook kommt nicht weiter als bis zum Ladebalken, wo unten die blauen Punkte durchlaufen. Es hängt sich aber auch nicht auf oder gibt eine Meldung aus, sondern der Balken läuft einfach immer weiter. Egal, wie lang man es laufen lässt. Zuletzt haben wir nach etwa 1,5h ausgeschaltet - macht ja keinen Sinn mehr.

    Sachen wie abgesicherter Modus oder zuletzt als funktionierend bekannte Konfiguration funktionieren ebenfalls nicht.

    Ich habe nun über ein Live-Ubuntu mal "/SOS" in die boot.ini eingetragen und er bleibt beim Booten mit folgender Meldung stehen:
    Microsoft (R) Windows (R) Version 5.1 (Build 2600: Service Pack 2) 2 Systemprozessoren [1015 MB Speicher] Multiprozessorkernel

    Da ist nun wieder Schluss. Dieser orange Streifen, der sich bei solchen Bildschirmen von XP oft noch bewegt, steht in diesem Fall auch still.

    Ich habe zwischendurch auch schon probiert, ob es was bringt, Registry-Backups aus dem System Volume Information - Verzeichnis nach windows/system32/config zu kopieren. Aber egal, welche Dateien welchen Zeitpunkts ich wähle (ob von vor drei Tagen oder vor zwei Wochen), es hilft nix.

    Zuletzt haben wir nun versucht, das System neu zu installieren, aber in dem Moment, wo man mit "Eingabetaste" bestätigt, dass man Windows neu installieren möchte, ist ebenfalls Feierabend. Man bekommt einen leeren blauen Windows-Setup-Bildschirm.

    Gibt's irgendwen, der da noch Ideen hat? Die Festplatte funktioniert eindeutig, sonst hätte ich sie nicht in Ubuntu mounten und Dateien darauf umherkopieren können. Wir haben z.B. auch noch Uni-Dateien von ihr auf ne externe Platte gezogen... Das klappte alles. Andernfalls würde Windows ja auch vor dem Ladebalken schon ne Fehlermeldung ausgeben...
    Was wohl auch noch anzumerken ist: Man kann keine Festplattenaktivität wahrnehmen, während der Balken durchläuft. Die LED ist aus und man hört auch nichts, was darauf hindeuten würde, dass das Gerät noch irgendwodran arbeitet, was sich abzuwarten lohnen könnte.

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

    Grüße,
    Andreas
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Grmpf! Warum immer kaputtinstallieren, und dann neu statt Reparatur???
    Immer mit Hurra alle möglichen Spuren und Hinweise killen!

    Das ist nicht sicher!
    Irrtum.

    Also - wo im Setupprozess bleibt SETUP hängen? früh, noch bevor man die Partitionen kommt oder erst wenn man die Installation hat anlaufen lassen?

    Hol die die UBCD und teste RAM und die Platte.
     
  3. Bockel

    Bockel Byte

    Okay, danke erstmal für die Ideen, ich bin schon ein ganzes Stück weiter, aber jetzt irritiert mich etwas anderes.

    Ich hab noch ein paar andere Registry-Backups getestet und nun funktionierts. Allerdings werden Datum & Uhrzeit unregelmäßig nach manchen Reboots im BIOS umgestellt. Jedoch nicht immer auf dasselbe "alte" Datum, wie ich es erwarten würde, wenn die CMOS-Batterie leer wäre, sondern immer unterschiedlich auf irgendein älteres Datum / irgendeine ältere Uhrzeit.

    Kann das auch von einer leeren CMOS-Batterie kommen? Bei Notebooks hab ich da wenig Erfahrung.

    Zumindest muss ich nun manchmal das Datum manuell korrigieren und dann läuft das gute Stück ganz normal hoch...

    Grüße,
    Andreas
     
  4. Bockel

    Bockel Byte

    Nächstes Update:

    Es ist völlig unregelmäßig, ob das Ding hochfährt, oder nicht. Manchmal ist es so, dass ich das Datum im BIOS immer einen Tag weiterstellen muss, damit es funtkioniert. Dann fährt er 1-2-3 Mal hoch und dann ist wieder Feierabend und ich muss das Datum wieder einen Tag vorstellen.
    Zuletzt hat jetzt grad nicht mal mehr das funktioniert. Ich war aber zwischendurch sooft in Windows, dass ich die Registry "cleanen" konnte und SP 3 installiert habe - hab mir gedacht, dass das diese Fehler vielleicht beheben könnte - dem ist aber wohl nicht so.

    Das scheint doch irgendwas mit den Wiederherstellungspunkten bzw. Registry-Backups zu tun zu haben, oder? Es sieht so aus, dass es funktioniert, wenn es für das "neue" Datum noch keine Registry-Backups hat... oder so ähnlich. Das sieht irgendwie schwer reproduzierbar aus.

    Ich bin zumindest mal wieder einigermaßen ratlos. :bahnhof:

    Gibt's Ideen?
     
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Und hast Du die Batterie mal gewechselt?
    Eventuell mal das Bios neu machen.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Es kann eigentlich nur die CMOS-Batterie sein wenn das System so planmäßig die Uhrzeit verliert… Nur wie man die tauscht müsstest du dem Handbuch entnehmen.

    @kikaha
    Offenbar noch nicht.
    Was soll'n das sein?
    Mit solchen Kuzrhinweisen kann ein wenig erfahrener User wie Bockel nichts anfangen!

    Ich dachte auch ans Flashen des BIOS (also ein BIOS-Update) aber zuerst mal kann nur das Problem Batterie gelöst werden bevor wir schlimmeres annehmen.
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Klar, Eric, hast Recht, erstmal den einfachsten Lösungsversuch, wenn nicht klappt, kann man weitersehen wie man vorgeht.
     
  8. Bockel

    Bockel Byte

    Danke weiterhin für eure Mühen, aber habt ihr mein zweites Update gelesen?

    Das Datum wird nun durchaus beibehalten, aber es bringt nichts... Trotz aktuellem Datum funktioniert es nicht... Wie beschrieben. Anfangs brachte es noch etwas, das Datum weiter in die Zukunft zu stellen, doch das hilft nun auch nicht mehr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page