1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot-CD erstellen

Discussion in 'Software allgemein' started by Xaver2, Nov 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Hi,
    ich habe ein großes Problem:
    Ich will eine bootfähige CD erstellen, mit der automatisch ein DOS-Programm gestartet wird.

    Was ich bisher versucht habe:

    1. Versuch:
    Startdatei des Programmes in die Autoexec.bat einer Win ME Startdisk geschrieben (die Startdiskette funktioniert!).
    Mit Nero eine bootfähige CD erstellt.
    Als Bootsektor Laufwerk A:\ mit obiger Diskette genommen.
    Zusätzlich das Programm auf die CD kopiert
    CD läuft, mein Programm wird gestartet, dann verlangt das Programm jedoch noch eine andere Datei die zu meinem Programm gehört.
    Diese Datei habe ich manuell auf die CD kopiert.
    DOS sucht sie jedoch auf Laufwerk A:\. Dort befindet sie sich jedoch nicht.

    Wie kann ich dem Programm sagen, dass sich die Datei auf der CD befindet????????????
     
  2. Xaver2

    Xaver2 Guest

    2. Versuch:
    Bootsektor der ME Startdiskette mit WinImage extrahiert.
    Mit Nero eine bootfähige CD erstellt.
    Als Bootsektor obige Bootdatei genommen.
    Zusätzlich die Dateien auf der ME Startdiskette auf die CD kopiert.
    Zusätzlich die Dateien des Programms auf die CD kopiert.
    CD boot nicht, ungültiger Datenträger.
    Er sucht auf Laufwerk A:\ und nicht auf dem CD-ROM Laufwerk

    Woher bekomme ich einen Bootsektor, der auf der CD bootet und dann wie eine Startdiskette funktioniert????????


    Danke für jeden Tipp
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn %cdrom% in der Path-Anweisung steht, müßte es auch reichen, das Programm direkt per Aufruf zu starten.
     
  4. Xaver2

    Xaver2 Guest

    habe alles so schon probiert - nix
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Kannst du denn überhaupt auf dein CD-ROM-Laufwerk wechseln ?
    Also E: am Prompt eingeben, wenn es den Laufwerksbuchstaben E hat. Bei einem anderen natürlich anpassen.Wenn da schon eine Fehlermeldung kommt, ist das CD-ROM-Laufwerk nicht korrekt eingebunden und die dort liegenden Programme können natürlich auch nicht geladen werden.
     
  6. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Beim 1. Versuch startet das Programm von der CD automatisch. Jedoch muß das Programm dann noch eine andere Datei laden, die er dann auf a:\ sucht.
    Wenn ich nun manuell auf das CD-ROM Laufwerk wechsle und die GLEICHE Datei starte, wie ich sie in der autoexec.bat eingegeben habe startet das Programm einwandfrei.
     
  7. Alerich

    Alerich Megabyte

    Schon mal versucht, daß Programm nicht direkt, sondern über eine Batch-Datei zu starten?
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Dann solltest du alle Programm-Dateien in einen Ordner packen.
     
  9. Xaver2

    Xaver2 Guest

    @franzkat
    habe ich bereits gemacht.
    Alle Dateien für das Programm befinden sich in einem Ordner auf der CD.
    Habe auch schon probiert, die Dateien ohne Ordner auf die Festplatte zu kopieren - ohne Erfolg.

    @Alerich
    Wie mache ich das ?
     
  10. Taesi

    Taesi Kbyte

    Wär's nicht das Beste, Du postest uns:
    - den Inhalt Deiner Diskette, die Du offenbar als Bootimage nimmst
    - den Inhalt der darin vorkommenden AUTOEXEC.BAT
    - evtl. den Inhalt dieser CONFIG.SYS
    - den Inhalt Deiner Rest-CD, inkl. benötigter Unterverz.
    ?
    Das beschleunigt vielleicht die Lösung des Problems.


    Mögliche Alternative: Bootimage grösser machen, dass gleich alles reinpasst (wenn möglich)!

    MfG Taesi
     
  11. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Inhalt der Diskette:
    ASPI2DOS.SYS
    ASPI4DOS.SYS
    ASPI8DOS.SYS
    ASPI8U2.SYS
    ASPICD.SYS
    AUTOEXEC.BAT
    BTCDROM.SYS
    BTDOSM.SYS
    CHECKSR.BAT
    COMMAND.COM
    CONFIG.SYS
    COUNTRY.SYS
    DI1000DD.SYS
    DISPLAY.SYS
    EBD.CAB
    EBDUNDO.EXE
    EGA.CPI
    EXTRACT.EXE
    FDISK.EXE
    FINDRAMD.EXE
    FIXIT.BAT
    FLASHPT.SYS
    H
    HIBINV.EXE
    HIMEM.SYS
    IO.SYS
    KEYB.COM
    KEYBOARD.SYS
    MODE.COM
    MSCDEX.EXE
    OAKCDROM.SYS
    RAMDRIVE.SYS
    RAMFD.SYS
    README.TXT
    SETRAMD.BAT
    Usbaspi.sys
    USBCD.SYS
     
  12. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Inhalt Autoexec.bat:
    @ECHO OFF
    path=c:\windows;c:\windows\command
    \hibinv.exe
    call \checksr.bat
    set EXPAND=YES
    SET DIRCMD=/O:N
    set LglDrv=27 * 26 Z 25 Y 24 X 23 W 22 V 21 U 20 T 19 S 18 R 17 Q 16 P 15
    set LglDrv=%LglDrv% O 14 N 13 M 12 L 11 K 10 J 9 I 8 H 7 G 6 F 5 E 4 D 3 C
    cls
    call setramd.bat %LglDrv%
    set temp=c:\
    set tmp=c:\
    path=%RAMD%:\;a:\;%path%;%CDROM%:\;%CDROM%:\TEST\
    copy command.com %RAMD%:\ > NUL
    set comspec=%RAMD%:\command.com
    copy extract.exe %RAMD%:\ > NUL
    copy readme.txt %RAMD%:\ > NUL


    :EXT
    %RAMD%:\extract /y /e /l %RAMD%: ebd.cab > NUL
    echo Die Diagnoseprogramme wurden auf Laufwerk %RAMD% geladen.
    echo.

    IF "%config%"=="NOCD" GOTO QUIT
    IF "%config%"=="HELP" GOTO HELP
    LH %ramd%:\MSCDEX.EXE /D:mscd001 /L:%CDROM%
    ::If MSCDEX doesn't find a drive...
    IF ERRORLEVEL 1 SET CDPROB=1
    ::
    %CDROM%:\TEST\TEST.exe
     
  13. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Inhalt der config.sys:
    device=oakcdrom.sys /D:mscd001
    device=btdosm.sys
    device=flashpt.sys
    device=btcdrom.sys /D:mscd001
    device=aspi2dos.sys
    device=aspi8dos.sys
    device=aspi4dos.sys
    device=aspi8u2.sys
    device=aspicd.sys /D:mscd001
    devicehigh=ramdrive.sys /E 2048

    files=10
    buffers=10
    dos=high,umb
    stacks=9,256
    lastdrive=z
    device=HIMEM.SYS
    devicehigh=USBASPI.SYS /v /w /e
    devicehigh=DI1000DD.SYS
    devicehigh=USBCD.SYS /d:USBCD001
    device=display.sys con=(ega,,1)
    country=049,850,country.sys
    install=mode.com con cp prepare=((850) ega.cpi)
    install=mode.com con cp select=850
    install=keyb.com gr,,keyboard.sys

    Inhalt Rest-CD:

    Ordner "Test", Inhalt "Test2.exe"

    Das Programm Test.exe soll gestartet werden. Dieses startet dann selbstständig die Datei Test2.exe


    Wie vergrößere ich das Image? Brauche etwa 10 MB.
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Der Pfad: %CDROM%:\TEST\ ist ja in der Path-Anweisung schon gesetzt. Insofern müßte am Ende der autoexec.bat reichen :

    test2
     
  15. Taesi

    Taesi Kbyte

    Ich hab' aber auch schon, gerade oder komischerweise unter DOS, Programme gesehen, die sich den Teufel um gesetzte %PATH%-Variablen oder sowas scheren.
    Versuch doch mal folgendes am Ende der AUTOEXEC.BAT:
    --------
    %CDROM%:
    cd test
    test.exe
    --------

    MfG Taesi
     
  16. Xaver2

    Xaver2 Guest

    @bitpicker
    Warum soll ich aus Test.exe Test2.exe machen?
    Zuerst soll doch Test.exe starten dann startet die Test.exe automatsich Test2.exe
    Die Test.exe und die Test2.exe sind auf der CD in dem Ordner "Test"

    @franzkat
    siehe oben

    @Taesi
    immernoch das gleiche Problem - hat sich nix geändert
     
  17. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es kann durchaus sein, dass dein Problem daher rührt, dass der Ordner-Name test und das Programm test identische Namen haben. Genauso wie Taesi seine Erfahrungen mit DOS gemacht hat, habe ich auch diesbezügliche gemacht. Also variiere mal die Namen.
     
  18. Taesi

    Taesi Kbyte

    Und, falls 'test' hier nicht die wirklichen Namen sind, bedenke, dass unter DOS im CD-Dateisystem u.U. nur der Unterstrich als einziges Sonderzeichen in Namen möglich ist! Mach auch mal ein 'dir /s" von Deiner CD, und sag uns Bescheid!
    Dass muss gehen!

    Wenn ich mich recht entsinne, wird die Variable %CDROM% wohl durch 'setramd.bat' gesetzt, aber ich finde nichts, wo sie gelöscht wird, also sollte sie auch existieren.
    Tipp am Prompt 'set' ein, und Du siehst alle existierenden Variablen.

    MfG Taesi
     
  19. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Eins leuchtet mir ohnehin nicht ein.Wenn die test.exe nur die Funktion hat, die Datei test2.exe zu laden, dann frage ich mich, warum man nicht gleich direkt die test2.exe aufruft. Die test.exe wäre dann überflüssig. Desweiteren sollte man nochmal klarstellen : An welcher Stelle scheitert die Aktion : Wird die test.exe nicht gefunden oder die test2.exe ?
     
  20. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Habe das jetzt noch mal mit der ME-Boot-CD getestet. bitpicker scheint Recht zu haben.Mit der Varible %cdrom% läßt sich am Ende der Batch nichts mehr anfangen; auch die Pfadangabe bleibt am Ende ohne Wert. Das Prinzip ist so aufgebaut, dass die RAM-Disk den nächsten freien Laufwerkbuchstaben bekommt und das CD-ROM-Laufwerk dann den folgenden.

    Beispiel : Wenn ich eine Partition C: und eine Partition D: habe und mein CD-ROM-Laufwerk E: ist, dann wird mit der Bootdiskette das CD-ROM-Laufwerk F: statt E:

    Das heißt also : der Befehl am Schluss der autoexec.bat müßte in meinem Beispiel :

    f:\test\test.exe lauten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page