1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot CD im Eigenbau?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Der Eiserne, Jan 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Da mich meine Freunde immer bei einem totalen Crash bitten Ihnen Windows neu zu installieren, hätte ich gerne ein Boot CD mit der ich vorher die Daten retten kann. Da ich aber leider auch nicht zu den Benutzern gehöre die sich über aus gut mit der Materien PC auskennen müßte die CD eher Idioten sicher werden. Meine Bedürfnisse würden Ca. so aussehen.

    Grafische Oberfläche wenns geht KDE.

    Patitionierungs Tool mit Grafischer Oberfläche ähnlich wie Partition Magic wenn es möglich ist. Es sollte FAT, auch VFAT ( vom Windows 95A ),FAT32, NTFS, Reiser FS und ÈXT 2 / 3 sowie Partitionen Verstecken und Aktivieren können.

    Brennprogramm für CD R/RW Brenner mit IDE, USB und SCSI anschluß.

    Unterstützung einen paralellen ZIP Laufwerkes.

    Ein Programm sowie Scandisk sollte auch drauf sein.

    Vorallem ist es mir wichtig daß die CD eine Grafische Oberfläche bestitz und in Deutsch ist. Da ich die CD nur alle paar Monate brauche sollte sie sehr einfach bedienbar sein. Zumindest sollte es eine Deutsche schritt für schritt Anleidung dazu geben.
    Ist es möglich so eine CD selbst zu bauen oder ist es einfacher SuSE Live Cd zu verwenden.

    Der Eiserne
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    Hallo,

    da würde ich dir auch zu Knoppix raten, wo du es herbekommst, steht schon im Thread.

    Der Vorteil daran:
    - es wird nichts auf die Platten geschrieben,

    - Die Hardwareerkennung ist sensationel,

    - Die Installation erfolgt vollautomatisch

    Als Nachteil sehe ich nur, dass du nicht Microsofttauglich Partionieren und Formatieren kannst, Aber dafür hast du ja Partition-Magic.

    Auf der Knoppix-Homepage findest du FAQ\'s und ein Hilfe-Forum.

    emacs
     
  3. Ist mir lieber so aus 3 Gründen.

    1: Ich brauche die CD nicht jeden Tag und ich will mich nicht jedes mal frisch einarbeiten müssen.

    2: Die Kommandozeile ist nicht gerade meins, ich bin ein Windowsjünger wenns Icon hat und schön bunt ist, ists mir am liebsten. Außerdem sagen mir bunte Balken wie die von Mandrake mehr wie die Zahlenkolonne von SuSE. Bei den Balken sehe ich gleich alles auf einen Blick und muß nicht erst rechen. Dadurch fühle ich mich dann wieder sicherer.

    3: Bin ein Linux Anfänger, um die richtige Festplatte z. B. hde4 (was es bei mir gibt da ich 2 EIDE und 2 UDMA 100 Controler habe ) herauszufinden mach ich es wie die Kinder in der 1. Klasse ich verwende die Finger zum Zählen.

    Im übrigen wenn das ganze nicht auf eine CD passt ist auch kein Problem hauptsache die Installation ist Idioten sicher. Am besten ist CD rein Programm macht alles allein und ich muß nur mehr brennen, kopieren, partitionieren und formatieren.
     
  4. tux71

    tux71 Byte

    hallo,

    muss es denn unbedingt eine grafische oberflaeche sein, oder reicht die einfache eingabe aus??, evtl kann man dann ja zu mc oder anderen bordmitteln zurueckgreifen. dan reicht dir die live version irgend einer suse version ab 7.0 aus. dann brauchst du dir nur eine anstaendige boot-diskette erstellen mit dem entsprechenden parameter ide=scsi hdX und du solltes den brenner ueber sg0 oder bei mehreren cd-rom geraeten entsprechend sgX ansprechen koennen.

    cu

    gerald
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die Knoppix-CD ist zum Dekomponieren und selbst weiterbasteln nicht so optimal geeignet.Interessante Möglichkeiten bietet :

    http://www.tukansoft.de/

    franzkat
     
  6. motorboy

    motorboy Megabyte

    ich weis es nur so ungefähr (habe mir nur die zeit noch nicht genommen das zu testen)

    wie das geht steht irgenwo in der hilfe (zumindest bei suse 8.1 oder im internet)
    vom prinzip her geht das über ein SCSI treiber - also SCSI-IDE treiber - er simuliert SCSI - man muss da aber ordentlich herumbasteln, dann geht\'s zumindest unter root

    mehr weis ich leider noch nicht - viel glück + spass
     
  7. Ich habe kein Problem mit den 2 Datein auf der Festplatte. Hauptsache ich kann die Daten von der Festplatte aud CD R/RW brennen oder auf ZIP speichern. Die Brenner unterstützung will ich nur weil fast jeder schon eine Brenner hat, denn eine CDR ist besser las eine ZIP Diskette. Das mit den Partitionieren kann nich auch mit den Startdisketten von Partitons Magic machen. Ich hbae von SuSE die 8.0 Live version. Nur wie das mit dem Brenne geht weiß ich leider nicht.

    Der Eiserne
     
  8. MyronG

    MyronG Kbyte

    Hallo!
    Es gibt ein kostenloses Linux bootable CD, namens Knoppix. Es gibt als .ISO zum runterladen oder gegen Einsendung eines an sich selbst adressierten Rückumschlags vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Weitere Informationen unter http://www.bsi.bund.de/produkte/knoppix/index.htm
    Ich hoffe, es ist das, was du suchst.
    MfG
    Myron
     
  9. motorboy

    motorboy Megabyte

    ops - du willst aber echt viel
    das einzige und einfachste was mir dazu einfällt - es gibt unterschiedliche linux versionen die direct von CD-laufen, die legen aber meist auf C:\ ne image datei ab (fat dateisystem)

    nen normalen brenner unter nem richtig installiertem linux zum laufen zu bringen ist schon schwer genug
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page