1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot CD ohne Floppy

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by SpaceGuy, Aug 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SpaceGuy

    SpaceGuy Kbyte

    Hallo Leute,

    eine Frage: wie kann ich eine Boot-CD erstellen, wenn ich kein Diskettenlaufwerk besitze?

    Für Antworten bin ich sehr dankbar.

    SpaceGuy
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Siehste, das mit dem Link habe ich tatsächlich übersehen.Das muß an Linux liegen.

    franzkat
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Im Prinzip hast Du ja auch völlig recht.Der normale Weg geht über die Diskette.Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass das Erstellen eines Bootimage von einer DOS-Partition fehleranfällig sei.Außerdem, wer hat schon eine reine DOS-Partition auf der Festplatte : Leute , die einen neuen VOBIS-Rechner gekauft haben,finden eine solche vor.Entscheidend war hier ja nur die Ausnahmesituation, dass kein funktionsfähiges Diskettenlaufwerk vorlag. Übrigens : Nach den Einstellungen für die bootable CD in WinOn CD 3.8 habe ich genauso wie Du gesucht.Nur das Handbuch hat hier weitergeholfen.Sehr empfehlenswert für bootable CDs mit der Funktion einer Rettungs-CD mit Hilfe-Tools ist der Artikel auf der zdnet-Seite:

    http://techupdate.zdnet.de/story/0,,t419-s2111198,00.html

    Lieber rspezi : Für mein Linux-Interesse möchte ich mich bei Dir ganz herzlich entschuldigen.Ich weiß, dass Du mich als eine Art Abtrünnigen betrachtest.Dafür empfinde ich auch ein tiefes Scham-Gefühl. :-)

    mfg franzkat
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo rspezi !

    In diesem Fall hast Du mal ausnahmsweise nicht ganz recht.Natürlich kann man auch eine DOS-Festplattenpartition als Ausgangsbasis für ein Boot-Image benutzen.Es muß nicht die Diskette sein.Das wird im Normalfall eher die Ausnahme sein, aber in diesem Fall, wo kein Disketten-Laufwerk vorhanden ist, bietet sich der Weg an, eine DOS-Partition zu erstellen und von dieser das Image zu nehmen.Die gängigen Brenn-Programme bieten diese Auswahl in ihren Menüs für bootable CDs auch alle an.

    mfg franzkat
     
  5. SpaceGuy

    SpaceGuy Kbyte

    Hey Ede,

    das ist mir schon bewußt. Ich benutze Create CD von 1900 irgendwann, und wenn ich da eine Boot-CD erstellen möchte fordert mich das Programm auf eine Startdiskette ins Diskettenlaufwerk einzulegen.

    Ich dachte das ist generell so. Kannst du mir ein Programm empfehlen?

    Danke

    SpaceGuy
     
  6. ede

    ede Kbyte

    Hi SpaceGuy,

    das eine hat mit dem anderen doch überhaupt nix zu tun.
    Du brauchst ein Brennprogramm welches Boot-CD\'s erstellen kann.
    Jedes halbwegs moderne Programm macht das.

    CU Ede
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page