1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot failure...

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Verena*, Dec 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Verena*

    Verena* ROM

    Hallo!
    Ich habe seit ca. 1 Monat ein Problem mit meinem PC und hoffe sehr, dass ich hier hilfe finde !!!

    Also vor ca. 1 Monat hat mein Kleiner den Steckdosenschalter ausgemacht, an dem mein PC hängt - und der PC war an. Das heißt ihm wurde einfach der Strom entzogen und ist nicht heruntergefahren worden.
    Seitdem hat er eine Macke, die aber sporadisch auftritt:
    er geht einfach irgendwann aus und lässt sich nicht mehr starten - stattdessen kommt die FEhlermeldung:
    Boot failure Insert system disk

    Es ist so, dass er dann die FEstplatte nicht mehr erkennt. Wenn ich den PC dann aber ne WEile aus lasse und es dann erneut versuche, startet er wie gewohnt und läuft. Manchmal läuft er dann 2 Tage am Stück und manchmal geht er schon nach ein paar STunden wieder aus. WEnn ich daran arbeite stürzt er grundsätzlich nach einiger Zeit ab, erst reagiert er nur sehr zögerlich und dann ist der Bildschirm dunkel.
    Im Moment arbeite ich deshalb nur noch am Laptop, der aber über ein NEtzwerk mit dem PC verbunden ist. So komme ich wenigstens ständig anmeine Daten ran.

    Ich hätte darauf getippt, dass die Festplatte zu heiß wird, aber warum ist das erst nach diesem "Stromausfall" so???
    Habe den PC innen schon überprüft (Kabel ect.) und gereinigt - also den Staub aus den Lüftern und dem Gehäuse entfernt.
    Eine Systemwiederherstellung ließ sich nicht durchführen - ständig kam die Meldung, dass es nicht funktioniert hat und die DAten somit nicht geändert wurden. ICh dachte nämlcih, dass er vielleicht gerade den Strom entzogen bekam, als er wichtige Daten im System geschrieben hat.

    Ich wäre für jeden Tipp dankbar, denn ich finde im Internet nichts über dieses Thema. Das seltsame ist halt, dass er sich nach ner Weile Ruhezeit immerwieder normal starten lässt und auf die Festplatte zugreifen kann - wenn ich es direkt nach dem Absturz versuche, dann geht es nicht.

    Schonmal vielen Dank fürs Lesen und eure Hilfe,
    Verena
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hallo.

    Hitzeproblem der Festplatte ist unwarscheinlich. Wenn du "Glück" hast, hat Windows lediglich gerade wichtige Systemdateien geschrieben, als der Schalter gedrückt wurde. Dann kann es sein, dass eine Neuinstallation reicht.

    Selten ruft ein Stromausfall Hardwareschäden hervor.
    Warten wir auf weitere Meinungen...
     
  3. Arret

    Arret Byte

    Moin!

    Überprüfe mal die Platte mit dem Herstellertool des Festplattenherstellers (meistens auf der Homepage des Herstellers zu finden). Dann schau noch nach den Temperaturen mit Speedfan.

    Das Netzteil könnte auch ne Macke haben, aber schließe mich fidel_castro an, Hardwaredefekte bei Stromentzug kommen nicht sehr oft vor.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page