1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot Fehler, CPU Kühler geht aus, PC bleibt hängen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by andi45, May 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andi45

    andi45 Byte

    Hallo,

    ich habe einen Computer, der ist nicht neu aber für seine Pflichten! (Texte und Tabellen) ist (war) ganz OK. Das Problem fing an, als ich vor etwa 4 Wochen den Computer mit Staubsauger sauber gemacht habe.

    Acer Aspire T160-PB6E, Mainboard: FC51GM, CPU= AMD Athlon 64 3700+, RAM: DDR 500MBx2= 1GB

    Das Problem: Der Computer fährt nur bis Acer Boot-Seite (Auswahl zwischen Del= Setup. oder F12...) und dann CPU Kühler geht aus und der PC bleibt hängen, oder geht auch mit aus. Oder direkt am Anfang dreht sich der CPU Kühler mit voller Geschwindigkeit. In beiden Fällen, geht der Computer aus, erst wenn man den Stecker rausgezogen hat.

    Wenn dieser Vorgang 8-10 mal wiederholt worden ist (an und aus), dann fährt der Computer auf einmal ganz normal hoch und man kann restarten, wie oft wie man will oder wie gewöhnt damit arbeiten. Wenn PC über Nacht aus bleibt, dann muss man 8-10 mal versuchen aber wenn 2-3 Stunden aus geblieben ist, braucht man nur 3-4 Versuche, bis er wieder hochfährt. Es sieht so aus, dass etwas geladen werden muss und dafür zeit braucht.

    Was ich biz jetzt gemacht habe:
    BIOS reset (zig male), Batterie neu, BIOS update erfolgreich.
    Die Alten 500MB RAMs mit neuen ersetzt, Plätze getauscht und probiert, einzeln und paarweise.
    GraKa erfolgreich ausgetauscht.
    Ohne DVDs gestartet.
    HDD Herausgenommen und gestartet (dann kommt so eine Meldung: Kein bootable medium vorhanden).
    Ohne RAM gestartet: Pfeift
    Computer hardware bis auf CPU abmontiert, sauber gemacht und wieder installiert. Mainboard wurde auch zur ansicht herausgebracht, keine Farbänderung oder sowas zusehen. (CPU wurde nicht herausgenommen, weil ich keine Wärmeleitpaste hatte.)

    Alles hat nichts gebracht, Das Problem ist immer noch da.

    Im Internet bin ich auch nicht schlauer geworden.

    Hat jemand vielleicht eine Idee, wo das problem liegen könnte?

    Danke im Voraus
    Andi
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt ja eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

    Entweder hat sich beim Staubsaugen was gelockert, was wieder festgeschraubt/steckt werden muß.

    Oder Du hast es geschafft, ein Bauteil zu schrotten, z.B. mit dem Saugrohr berührt --> statische Entladung mit Hochspannung. :rip:

    Wenn Bios-Reset nicht hilft und alles doppelt und dreifach kontrolliert wurde, hilft nur noch der testweise Austausch einiger Komponenten gegen garantiert funktionierende Sachen. Dürfte sich bei so einem alten Rechner aber kaum lohnen, zumal Ersatz auch nur noch gebraucht zu bekommen wäre.

    Wenn der Rechner ohne HDD aber bis zur Meldung "no bootable device" kommt, startet er ja eigentlich korrekt, dann muß nur noch das Betriebssystem geladen werden. Vielleicht liegts an der Festplatte?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich empfehle zum Xten Mal, einen Rechner nur auszublasen! Da macht man nix kaputt (wenn man nicht mit 100 bar bläst:D)
     
  5. andi45

    andi45 Byte

    Hallo und Danke für die Antwort,

    @magiceye04: wie gesagt, wenn man mehrere Male versucht, dann fährt der Computer hoch und läuft ganz normal wie es keine Probleme gäbe. Meine Frage ist, warum nach mehreren Versuchen, was passiert in dieser Zeit? Wird ein Teilchen (z.B. Ein Kondensator), das über Nacht entladen ist, wieder geladen? Kann man "einfach" feststellen wo?

    Was gelockert werden könnte, meiner Meinung nach, sind die Jumpers. Alles andere habe ich wieder befestigt (glaube ich). Auf diesem Mainboard sind 2 Drahtbrücken zusehen: BIOS reset und "Case Open Header". Die pins der Zweiten Brücke sind leer, ohne jumper. Sollte so sein?

    @deoroller: Minimalkonfiguration habe ich nicht ausserhalb des Gehäuses getestet, wenn kein RAM dran ist, pfeift ziemlich laut. Sollte draussen gemacht werden?

    @Zwilling: Für die jetzige Situation brauche ich bitte nur Hilfe!

    Andi
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der CMOS-Jumper sollte auf der normalen Position sein, ggf. geht auch leer lassen, das sagt das Handbuch.

    Der Gehäuse-offen-Pin zeigt eigentlich nur an, dass das Gehäuse offen ist / war, wenn das Gehäuse sowas besitzt - sollte fürs Booten nicht von Relevanz sein.
     
  7. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Kontrolliere die Kondensatoren auf dem Mainboard optisch auf Veränderungen.
    Z.B. Gewölbt, dicker; ausgetretene Flüssigkeit, obere Oberfläche ist belegt.
    Die sollten in einer Größe gleich aussehen.
     
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich würde mal mit einem anderen Netzteil testen.
    Welches Modell ist überhaupt eingebaut?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page