1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot-Fehler nach Festplattenänderung

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by FloopS, May 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FloopS

    FloopS ROM

    Hallo, ich habe gerade ein etwas seltsames Problem mit meinem Computer der nicht mehr booten will.

    Mein Betriebssystem (WinXP Prof SP2 mit allen Hotfixes) läuft auf einer SATA-Platte, außerdem laufen noch 2 IDE-Platten im System.
    Die SATA ist partioniert in eine Partition wo das OS drauf kommt ( C: ) und der Rest für Daten ( D: / G: ).

    Wegen verschiedener Gründe war ich gezwungen WinXP neu zu installieren, hab's dann auch wieder auf C: installiert, bloß wurde jetzt die (größere) Datenpartition nicht mehr als D: (nach dem System C: ) sondern als G: angezeigt.

    Ich wollte den Laufwerksbuchstaben über die Datenträgerverwaltung ändern, aber es ging nicht da G: als Systempartition ausgewiesen war.

    Die WinXP-Installation lief ganz normal, nur diese Sache störte mich einfach.
    Ich habe dann gestern Partition Magic gestartet und gesehen das G: einmal als "aktiv) eingetragen war, und außerdem noch Boot-Partition und Primäres Volume war, was ich nicht so recht verstehen wollte wieso usw. weil vor der Neuinstallation war ja alles normal.

    Jedenfalls war C: als "nicht aktiv" gekennzeichnet, nicht als Boot-Partition und auch "nur" als Logisches Volume.
    Habe dann C: in ein Primäres Volume umgewandelt und G: in ein Logisches, weil dann müsste es sich ja theoretisch ändern lassen.
    Nur jetzt bringt der mir beim Hochfahren nur noch die Meldung

    "Reboot and Select proper Boot Device
    or Insert Boot Media in selected boot device and press a key"

    Die Festplatte mit beiden Partitionen ist auch wirklich vorhanden, wird z.B. angezeigt wenn ich diskpart ausführe, also daran kann's net liegen.
    Ich habe auch schon über die Wiederherstellungskonsole bootcfg (boot.ini erstellt, vorhandene Installation wurde erkannt), fixboot und fixmbr probiert aber nichts hat geholfen, habt ihr vlt eine Idee wie ich meiner Festplatte verklickern kann das sie bootet? :/
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Deine Neuinstallation ist auf G: gelandet und der hast Du jetzt die Beine weggezogen! :D

    mach's nochmal! :wink:
     
  3. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Wer mehr als 1 (und dann auch noch verschiedene Bus-Systeme also IDE und SATA) benutzt, sollte, wenn das BS auf die SATA Platte soll, die IDE abhängen oder verstecken. Da die IDE vom BIOS als erste erkannt wird, wird hier der Bootsektor geschrieben und der ist dann auf "C". Das BS kommt dann zwar auf die SATA, hat aber einen ansderen LW-Buchstaben.
    Also bisher war das so, kann aber auch bei ganz neuen Boards sich geändert haben. Also ich habe auch noch das Problem, umgehe das aber wenn ich mal neu installieren müsste.

    bonsay
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das Problem entsteht, wenn mit externen Programmen, wie PartitionMagic, die 1. Partition gelöscht wird. Dann fängt die Windows-Installation nämlich bei den existierenden Partitionen an, die Laufwerksbuchstaben zu vergeben und die neu erstellte Partition erhält einen LW-Buchstaben hinter den optischen Laufwerken. Die neu erstellte Partition ist zwar die erste auf der Platte, auf die auch der Bootsektor verweist, hat aber von der Windows-Installation dann einen anderen Buchstaben bekommen.

    Reparieren lässt sich das ganze nur mit einer Neuinstallation von Windows. Dazu muss aber erst mal eine Partition erstellt werden, die als C: Partition eindeutig von Windows fwatgelegt wird, also eine FAT-Partition als 1. auf der Festplatte. Diese wird dann während der Installation gelöscht und durch eine NTFS-Partition ersetzt.
     
  5. FloopS

    FloopS ROM

    also danke schonmal für die Antworten,

    1. Ich habe die Neuinstallation schon auf C: installiert und net auf der anderen Partition

    2. Bei beiden Installationen, der alten und der neuen war das BS auf C:, wurde also nicht irgendwo hinten dran gehangen

    Ich habe bei der Neuinstallation die alte C: Partition gelöscht und dann wieder neu erstellt und dann dort wieder Windows drauf gemacht, damit quasi alles mit einmal wegkommt

    Hat sonst niemand eine Idee? :/
     
  6. X.MAN

    X.MAN Moderator a. D.

    ...hast Du den Rat von @Bonsay (Post #3) befolgt?!
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    was Du in #5 schreibst, widerspricht völlig Deinem Eröffnungspost - aber egal, ist ja langes WE ... :D
     
  8. FloopS

    FloopS ROM

    Ne stimmt schon, aber da sind schon ziemliche Verwurschtelungen in meinem System passiert, vlt sollte ich wirklich am Besten nochmal alles neu machen mit diesmal unplugged PATA-Platten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page