1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BOOT.INI falsch?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ickeuli, Mar 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ickeuli

    ickeuli Kbyte

    Hallo,

    habe eine 2. Festplatte (SATA) zusaätzlich zu der 1. Festplatte (IDE) eingebaut.
    Partitioniert und formatiert.

    Nun habe ich mit Arconis ein Backup von der 1.FP (C) auf die erste primäre Partition der 2.Festplatte (F) -nicht aktiv eingspielt.

    Nach dem Auswählen des " neuen " BS im Bootmenü erscheint die Meldung:

    Windows(root) \system32\hal.dll wäre defekt.

    Also habe ich diese Datei aus LW C in LW F kopiert.

    Aber die Meldung kommt noch immer.

    Nach vielem Googeln habe ich heraus gefunden, daß eventl. die BOOT.INI
    falsch angelegt wurde.

    Bei LW C sieht sie so aus:

    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /noexecute=optin /fastdetect
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /noexecute=optin /fastdetect /usepmtimer


    Bei LW F:

    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /noexecute=optin /fastdetect /usepmtimer


    Ist da etwas falsch?

    beide Systeme sind WINXP Home.

    Danke.
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Mir sagt das was ich lese und was die Boot.Inis melden nicht recht zu…

    Zunächst einmal, bei mir selbst sind 4 Platten im Spiel worauf sich bei dreien in der ersten Partition ein XP aufhält. ›Zufälligerweise‹ wurde bei der Installation jede andere Platte abgeklemmt sodass zuerst einmal jede Platte für sich Nummer ein ist und autark Bootfähig (als per BIOS-Bootmnü direkt ansprechbar, wenn erforderlich).
    Was WIN da intern zählt ist mir auch nicht 100 schlüssig Mindestens aber ist die aktive Bootplatte stets rdisk(0) wobei sich WIN auf pratition(1) aufhält.
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="…
    Andere Platten tauchen als andere rdisk auf, z.B.
    multi(0)disk(0)rdisk(3)partition(1)\WINDOWS="…
    multi(0)disk(0)rdisk(2)partition(1)\WINDOWS="…
    So zumindest gilt es aus Sicht er ersten Platte im Bootzyklus. Aber immer ist in deren Boot.Inis sie selbst als rdisk(0) gelsitet.

    Wieso nun bei dir dort Partition 3 benutzt wird, sei's drum. So lange dies stimmt und die autark bootfähige Platte (vgl.oben) sich als rdiks(0) einfindet stimmt dieser Teil im Bootzirkus auf jeden Fall.

    Nun, aktiv muss die Pratition schon mal sein. Ob sie für das erste WIN nun F heißt ist auch völlig egal, so lange man dann nicht auch noch rum****elt ist ein so gebootetes WIN immer C!
    Ich habe rumge****elt und meine Kopie (auf die selbe Weise wie du!) die im scheinbaren LW W landete heißt dort sinnigerweise M weil das erste freie Buchstabe war. Ich musste etwas nachhelfen damit diese M auch M ist, sprich in der Registry und an anderen Orten das C in M umbenamsen. Wenn dein WIN da nicht als LW C auftaucht hast du allerdings ein Problem!

    Was letztlich die HAL.DLL angeht - ich kann nur annehmen, dass deine Partition(3) die du geklont hast das Problem ist da in der dortigen Partiton(1) der Bootmechanismus steckt.
    Allerdings wunder mich das mit der HAL.DLL insofern, dass ich probieren musste, ob ich rdisk(2) oder rdisk(1) benutzen muss. Die 1 führt zur Meldung mit der HAL.DDL was mir logisch scheint da es dort [olles W98SE] diese Datei schlicht nicht gibt.
    Mir fällt nur ein die etste Paltte albzuklemmen (der Übersichtlichkeit willen) und per Reparaturkonsole auf der 2. Platte FIXMBR und FICBOOT C: abzusetzen.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    der ARC-Pfad muss angepasst werden.
    In deinem Fall (laut boot.ini) wird das 2. LW(SATA) parallel zum 1.IDE-LW in der Reihenfolge gleich behandelt: rdisk0.
    Das läuft nicht! Ändere mal auf rdisk1
    > http://www.wintotal.de/Artikel/bootloader/bootloader.php
    Des weiteren wird Partition3 angegeben! Wieso?
    Wo liegt das Backup denn auf der Sata?
    Von was willst du als Standard booten?
    Was ist das für ein "Backup"? Sektor-Image oder nur ein Explorer-Backup?
    Besser wäre es die alte IDE auf die neue SATA mithilfe Acronis zu klonen.
     
  4. derblöde

    derblöde Megabyte

    Du versuchst beide Betriebssysteme von der 1. Platte (rdisk0) zu starten. Für das 2. XP (ich würds zur besseren Unterscheidung übrigens umbenennen) muss der Eintrag "rdisk(1)" lauten, Partition vermutlich "partition(1)". Werte natürlich nur geschätzt:D

    edit: Jau, same time!!
     
  5. ickeuli

    ickeuli Kbyte

    da habe ich mich geirrt. Die Partition F ist natürlich aktiv.

    alles andere was Du geschrieben hast muß ich mal ausprobieren.

    Speziell:

     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @ickeuli
    Kannst du bitte mal die Fragen in post# 3 beantworten?
     
  7. ickeuli

    ickeuli Kbyte

    @mike-kilo,

    das Backup liegt auf einer 2. IDE Platte.
    Als Standard soll von SATA gebootet werden.
    Das Backup ist ein SektorBackUp.
    Klonen möchte ich nicht, da das System etwas zugemüllt ist.
    Das Backup aber von einer neuen Installation mit allen Treibern usw. ist.
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @mike_kilo & derblöde
    Könntet ihr kurz drüber reflektieren warum dort zwar 2x rdisk(0) aber partition(1) und partition(3) stehen?? WIN saugt sich das nicht aus den Fingern!

    Sollten wir am Ende nicht 2 Platten sonder nur eine Platte vor uns haben?
     
  9. ickeuli

    ickeuli Kbyte

    Es sind sogar drei Platten, wenn man es genau nimmt:

    1. Platte-IDE LW C zZ meine Bootplatte mit WINXP

    2. Platte-SATA partitioniert auf LW F Backup eingespielt von der
    3. Platte -IDE-
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ehrlich gesagt, sind mir die Angaben des TO verwirrend, nicht konkret genug, bzw. widersprüchlich.
    Zitat vom TO
    Wo kommt die jetzt auf einmal her?
    das Image stammt also von der vorher alleinig installierten IDE-HD1, primäre Partition1,aktiv ?
    die boot.ini im root müsste also theoretisch so aussehen:
    Code:
    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition([B]1[/B])\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /noexecute=optin /fastdetect
    Eine 2. neue HD müsste den Eintrag rdisk1 (2.physik. LW) haben, und abhängig von der Anzahl der dortigen Partitionen die Lage(x) des 2.OS im Eintrag partition(x) aufweisen.
    Wie jetzt der Bootloader ntldr überhaupt ein Bootmenü auslesen soll, ist mir ein Rätsel, wie wurde denn das erwähnte Bootmenü erzeugt?
    Befinden sich im Root der 2.HD (SATA) folgende Bootfiles?
    ntldr, ntdetect.com, boot.ini
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page